Einblicke in die Praxis
Caritas-Schule unterstützte Linzer Wohngruppe

Die Caritas-Schülerinnen und -Schüler bereiteten gemeinsam mit der Wohngruppe "Gem-ma" von Exit Sozial Essen zu. | Foto: Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe
  • Die Caritas-Schülerinnen und -Schüler bereiteten gemeinsam mit der Wohngruppe "Gem-ma" von Exit Sozial Essen zu.
  • Foto: Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Schülerinnen und Schüler der Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe in Linz-Urfahr sammelten am Tag der Sozialbetreuung wertvolle praktische Erfahrungen in der Wohngruppe „Gem-ma“ des Vereins Exit Sozial. Sie unterstützten ehemalige Strafgefangene beim Einkaufen, Kochen und im täglichen Miteinander.

LINZ. Am 27. April, dem Tag der Sozialbetreuung, erhielten die Schülerinnen und Schüler der Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe in Linz-Urfahr praktische Einblicke in ihre zukünftige berufliche Laufbahn. Sie verbrachten einen Tag in der Wohngruppe "Gem-ma" vom Verein Exit Sozial, wo Menschen nach der Entlassung aus dem Maßnahmenvollzug auf ihrem Weg in ein selbstständiges Leben begleitet werden.

Mit der Wohngruppe einkaufen und kochen

Unter Anleitung der Lehrenden Brigitte Schmidinger konzentrierte sich die Diplomklasse Familienarbeit auf alltägliche Aufgaben, wie Einkaufen und Kochen. Schülerin Hannah Ihle beschreibt den Tag als eine bereichernde Erfahrung: "Wir starteten mit verschiedenen Stationen, die wir in der Schule bereits vorbereitet hatten. Dabei gab es Tipps zum Thema Speisepreisberechnung, Rezepte oder Einkochen. Während die erste Gruppe sich auf den Weg machte, einkaufen zu gehen, konnte der Rest Zeit mit den anderen Bewohnern verbringen". Die anfänglichen Bedenken der Klasse, ob alle das Programm akzeptieren würden, zerstreuten sich schnell. Trotz begrenzter Kochflächen meisterten die angehenden Sozialbetreuerinnen und -betreuer die Herausforderungen geschickt. Ihle fügt hinzu: "Besonders schön war es, zu beobachten, wie verunsicherte Bewohner aufblühten und am Ende sogar Speisen selbstständig zubereiten konnten".

Voneinander lernen

Der Tag endete mit einem gemeinsamen Buffet, das von allen Beteiligten genossen wurde. Sowohl Wohngruppen-Leiterin Theresa Zinsmeister, selbst Absolventin der Caritas-Schule, als auch die Lehrende Brigitte Schmidinger betonten den Wert dieser praktischen Erfahrung: "Zum einen wurden die Herausforderungen des Alltags in der Wohngruppe erlebt, zum anderen ist die Theorie im praktischen Anwenden umgesetzt und vertieft worden. Das Voneinander-Lernen und Improvisieren sind bei diesem Projekt im Vordergrund gestanden".

Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.