Das 9Elfer Eisenerz
Caro Aigner-Jahrmann: Gastronomin aus Leidenschaft

Caro Aigner-Jahrmann führt in Eisenerz das Restaurant "Das 9Elfer". | Foto: RegionalMedien/Gaube
4Bilder
  • Caro Aigner-Jahrmann führt in Eisenerz das Restaurant "Das 9Elfer".
  • Foto: RegionalMedien/Gaube
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Caro Aigner-Jahrmann, die aus einer alteingesessenen Eisenerzer Gastronomiefamilie stammt, beweist mit ihrem Restaurant "Das 9Elfer" im Autohaus Klapfer, dass die Stadt unter dem Erzberg auch kulinarisch eine Reise wert ist.

EISENERZ. Mit einem strahlenden Lächeln bedient Caro Aigner-Jahrmann ihre Gäste im Restaurant "Das 9Elfer" in Eisenerz, das dem Autohaus Klapfer angeschlossen ist. Man spürt sofort, dass sie mit viel Herzblut und Liebe ihren Beruf ausübt. 
Aigner-Jahrmann hat das Lokal im März dieses Jahres übernommen, als der Pächter Ivo Gölz in den Ruhestand getreten ist. Neuland war es für sie keines: "Ich habe zwei Jahre bei Ivo im Service gearbeitet. Seine Pensionierung eröffnete mir die Chance, mich in meiner Heimatstadt beruflich zu verwirklichen." 

Italienisches Flair in Eisenerz

Aus dem ehemaligen "Nordica" wurde jetzt "Das 9Elfer", die räumliche und betriebswirtschaftliche Nähe zum Autohaus Klapfer und vor allem Aigner-Jahrmanns Faible für Sportwagen waren für die Namensgebung ausschlaggebend. Eine weitere Leidenschaft, nämlich die für Italien und die mediterrane Küche, spiegelt sich in der Speise- und Getränkekarte wider. Aber es gibt auch Hausmannskost, bei unserem Besuch wurden wir mit köstlichen Schinkenfleckerln verwöhnt. Zubereitet von der Küchenchefin Karin Graf. "Sie ist meine Perle", sagt Aigner-Jahrmann.

"Affogato": eine original-italienische Eiskaffee-Spezialität | Foto: RegionalMedien/Gaube
  • "Affogato": eine original-italienische Eiskaffee-Spezialität
  • Foto: RegionalMedien/Gaube
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

"Affogato" unter dem Erzberg

Italien rühmt sich einer exzellenten Kaffeekultur, die hat Aigner-Jahrmann nach Eisenerz exportiert. Sie verwendet die Kaffeesorte "Oro" und es gibt eine italienische Eiskaffeespezialität, den Affogato, mit heißem Espresso. Ansprechend serviert mit einer kleinen Espressomaschine und einem stylischen Eisglas, das sie vom Dachboden ihres Großvaters geholt hat.

"Der Opa hat das erste Speiseeis in Eisenerz erzeugt", erinnert sie sich. Im elterlichen Betrieb, in der Konditorei Jahrmann, ist sie groß geworden. Vom Onkel, mit dem sie in der Backstube gestanden ist, habe sie viel gelernt. Das setzt sie im "9Elfer" um: "Einen Großteil der Mehlspeisen mache ich selbst." Auch sie munden, wie beispielsweise der gezogene Apfelstrudel, den wir verkostet haben.

Gottfried Klapfer, der Chef des gleichnamigen Autohauses, genießt im "Das 9Elfer" einen italienischen Kaffee. | Foto: Klaus Pressberger
  • Gottfried Klapfer, der Chef des gleichnamigen Autohauses, genießt im "Das 9Elfer" einen italienischen Kaffee.
  • Foto: Klaus Pressberger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Ein bunter Gästemix

Die Gästeschar sei bunt, sagt sie: Familien mit Kindern sind willkommen, viele Eisenerzer seien bereits Stammkunden und wissen den Tagesteller zu schätzen. Um die Mittagszeit ist "Das 9Elfer" gut gebucht: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Eisenerzer Betrieben verbringen hier ihre Essenspause, auch für Möbelmontageteams ist das Restaurant eine beliebte Anlaufstelle. Junge Besucher lassen sich an der Theke mit einem Kaffee verwöhnen.

"Was man gerne macht, macht man gut"

Zwölf Jahre hat Caro Aigner-Jahrmann bei ihrer Tante Helga Iraschko im Eisenerzer Hallenbad-Restaurant gearbeitet. Drei Jahre hat sie in Großreifling ein Kaffeehaus geführt. Von Eisenerz wegzuziehen oder in einen anderen Beruf zu wechseln, war für sie nie ein Thema: "Ich bin Gastronomin aus Leidenschaft. Was man gerne macht, macht man auch gut!"
Auf ein kulinarisches Ereignis in Eisenerz freut sich Aigner-Jahrmann besonders: "Bei der Schmankerlstraße am Samstag, 17. September, bin ich dabei und werde kleine italienische Köstlichkeiten anbieten."

Das könnte dich auch interessieren:

Jan Hörl auf "Heimatbesuch" in Eisenerz
Region rund um Eisenerz wird zum Manövergebiet
Eine Schule und eine Loipe mit den Namen der Stars
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.