Studierende sammelten.
Fortgehen für Licht ins Dunkel

Foto: ÖH Leoben

(Bildhinweis: von links nach rechts: ÖH-Vorsitzender Philipp Zeni, Anna Krammer aus der Studienvertretung UKT/IU und Hanspeter Kopeinig von der IAESTE Leoben)

Leoben. Vor Beginn der Weihnachtsferien findet in Leoben die traditionelle Veranstaltung „Dicht ins Dunkel“ statt. Dabei konnten die Studierenden heuer € 2.800,- für die Spendenaktion Licht ins Dunkel sammeln.

Trotz des Weihnachtstummels in der Leobener Innenstadt merkt man, dass es etwas ruhiger geworden ist. Der Großteil der Studierenden ist nämlich seit dieser Woche wieder nach Hause gereist, da mit Montag die Weihnachtsferien begonnen haben. Doch umso stiller es in den Hörsälen nun ist, desto lauter ging es am vergangenen Donnerstag bei der letzten Studentenfeier in diesem Jahr zu.

Alljährlich organisieren die Studierendenvertretung ÖH Leoben, die Vertretung der Studierenden der Studienrichtung Umwelt- und Klimaschutztechnik / Industrielle Umweltschutz- und Verfahrenstechnik und die IAESTE Leoben, eine Organisation für internationale Studierenden-Praktika, das Fest „Dicht ins Dunkel“. Jeweils am letzten Donnerstag vor den Weihnachtsferien fanden sich dazu hunderte Studierende am Leobener Hauptplatz im Bodega ein. So auch geschehen dieses Jahr.

In der Disco wird die gesamte Nacht das bisherige Semester mit all seinen Prüfungen gefeiert. Wie die Anspielung „Dicht“ vermuten lässt, auch mit Getränken, die einen „dicht“, sprich betrunken, werden lassen. Dabei gehen der gesamte Eintritt und eine großzügige Spende des Bodegas an „Licht ins Dunkel“. Die Organisation geschieht zur Gänze ehrenamtlich, mehrere Studierende übernehmen im Dienst der guten Sache die ganze Nacht über Eintritts- und Garderobendienste.

Mehr als 400 Studierende besuchten das Fest und konnten mit gutem Gewissen tanzen und sich unterhalten, denn gemeinsam haben sie so € 2.800,- gesammelt. Am nächsten Tag war es dann auf der Montanuniversität bereits ruhiger geworden: Viele Studierende fuhren für Weihnachten heim zur Familie. Nun haben die Ferien begonnen, die nicht nur zum Feiern von Weihnachten und Neujahr gedacht sind, sondern auch als Vorbereitung für die anstehenden Prüfungen im Jänner genutzt werden.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.