Anzeige

Lebenswertes Trofaiach
Diese Stadt besticht durch ihre große Vielfalt

Trofaiach besticht durch eine hohe Lebensqualität und bietet genug Platz für Alt und Jung.  | Foto: Freisinger
8Bilder
  • Trofaiach besticht durch eine hohe Lebensqualität und bietet genug Platz für Alt und Jung.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Cindy Thonhauser

Trofaiach punktet zwar nicht mit der großen Vielzahl an Arbeitsplätzen, dafür jedoch mit einer hohen Lebensqualität. In der Stadt im Vordernbergertal wird auf die Kleinsten ebenso geschaut wie auf die "Großen" – und zwar sowohl im Bereich der Mobilität, als auch bei den sozialen Angeboten. 

TROFAIACH. Was macht eine Gemeinde lebenswert? Ist es das Angebot an Arbeitsplätzen, Kinderbetreuung und Bildungseinrichtungen, die Infrastruktur oder das Freizeitangebot? In Wahrheit ist es wohl eine Kombination aus vielen unterschiedlichen Faktoren, die die Lebensqualität beeinflussen. Einem Faktor, dem besonders in den ländlichen Regionen eine wichtige Rolle zukommt, ist dabei gewiss auch die Mobilität. Bekannte oder die Familie treffen, zur Schule kommen, Einkäufe erledigen, den Arzt oder die Ärztin aufsuchen – immer muss ein gewisser Weg zurückgelegt werden. Gibt es lediglich einen Bus, der zweimal am Tag fährt, wird es für die Bewohnerinnen und Bewohner schwierig.

Der gMeinBus ist ein flexibler Rufbus, der als eine Art Sammeltaxi fungiert.  | Foto: Stadt Trofaiach
  • Der gMeinBus ist ein flexibler Rufbus, der als eine Art Sammeltaxi fungiert.
  • Foto: Stadt Trofaiach
  • hochgeladen von Laura Jung

Das weiß man auch in Trofaiach: Hier hat man erkannt, dass es flexible Lösungen und ein verlässliches öffentliches Verkehrssystem braucht, um die Menschen auch vor Ort "abzuholen". Die Gemeinde zeigt vor, wie sich verschiedene Maßnahmen ergänzen können. Neben Linienbusse mit festem Fahrplan gibt es einen einen flexiblen Rufbus, den "gMeinBus", den jede und jeder per Telefon buchen kann. Zwei Autos zum Leihen werden zudem noch von zwei Klimatickets zum Ausborgen ergänzt. Mehr dazu erfährst du in unserem Beitrag: Trofaiach setzt auf Busse, Car-Sharing und Klimatickets.

  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

Finanzielle Unterstützung zum Schuleintritt

Lebensqualität hängt auch damit zusammen, welche Leistungen es seitens der Gemeinde für die Bewohnerinnen und Bewohner gibt – insbesondere in Zeiten wie diesen. In Trofaiach wurde erst kürzlich eine indexierte Schuleintrittsaktion beschlossen. In diesem Jahr warten auf Familien von Erstklässlerinnen und Erstklässlern zu Schulbeginn 340 Euro, die Familien in Form von Trofaiach-Gutscheinen erhalten. So sollen nicht nur die Familien entlastet, sondern zugleich die lokale Wirtschaft unterstützt werden. Mehr dazu im Beitrag: Zum Schuleintritt gibt's in Trofaiach 340 Euro.

Ein "High five" auf den nahenden Schulstart: Bürgermeister Mario Abl und Schulanfänger Ben Reitmann.
 | Foto: STGT
  • Ein "High five" auf den nahenden Schulstart: Bürgermeister Mario Abl und Schulanfänger Ben Reitmann.
  • Foto: STGT
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Hier wird Vielfalt gelebt

In Trofaiach gibt es auch für die Jugend ein breites Angebot. Schlussendlich hat jedoch jeder andere Interessen und Vorlieben, wie zum Beispiel der 18-jährige Jan Wunderlich und die 17-jährige Viktoria Dorfer aus Trofaiach, deren beider Herzen für den Endurosport schlagen. Für dieses Hobby opfern die beiden gerne jede Minute ihrer Freizeit und wurden auch schon mit einigen Erfolgen belohnt. Mehr über die beiden Jugendlichen erfährst du in diesem Beitrag: Durch die Adern der beiden Trofaiacher fließt Benzin.

Jan Wunderlich und Viktoria Dorfer aus Trofaiach sind leidenschaftliche Enduristen. | Foto: DM Racing Team
  • Jan Wunderlich und Viktoria Dorfer aus Trofaiach sind leidenschaftliche Enduristen.
  • Foto: DM Racing Team
  • hochgeladen von Vanessa Gruber
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

Und was wäre eine Stadt ohne Geschäfte und Dienstleistungsbetrieben? Die Trofaiacher Innenstadt ist seit kurzem um "Salon Masoud" reicher – der erste Barber Shop der Gemeinde hat eröffnet. Mann überlässt seinen Bart lieber dem Profi? Kein Problem - Masoud Zinki und sein Team sind für Mann und Bart da. Wo genau du den neuen Barber Shop findest, erfährst du in diesem Beitrag: In Trofaiach gibt's jetzt einen Barber Shop.

Kontakte:

Der Salon by Heidi Kastner
Luchinettigasse 10
8793 Trofaiach
03847 / 2434
office@dersalonbyheidi.at
www.dersalonbyheidi.at

Gasthaus Unterdechler
Mautgasse 4
8793 Trofaiach/Hafning
03847 / 22 25
a.fuerstaller@live.at
www.gasthaus-unterdechler.sta.io

Lebenshilfe Trofaiach Gemeinnützige Betriebs GmbH
Hauptstraße 26
8793 Trofaiach
03847 / 3770
office@lebenshilfe-trofaiach.at
www.lebenshilfe-trofaiach.at

Pranckh Rechtsanwalts GmbH
Hauptstraße 42
8793 Trofaiach
03847 / 34900
office@pranckh.at
www.pranckh.at

Salon Masoud
Hauptstraße 63
8793 Trofaiach
0664 / 21 82 279

Saubermacher Dienstleistungs AG
Jakob-Dellacher-Gasse 8
8793 Trofaiach
05 / 9800 - 5000
kundenservice@saubermacher.at
www.saubermacher.at

Sochor GmbH
Langefelderstraße 28
8793 Trofaiach
03847 / 3526 oder 0664 / 39 61 892
office@sochor.eu
www.sochor.eu

Trachten & Country Feiler´s Design Mode
Langenfelder Straße 2
8793 Trofaiach
03847 / 72 308
feilers_textil@aon.at
www.trachten-feiler.at

WAG Wohnungsanlagen Gesellschaft m.b.H, Geschäftsstelle Trofaiach
Reichensteinstraße 24
8793 Trofaiach
050 / 3387 600
trofaiach@wag.at
www.wag.at

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.