45 Jahre Fitness Schlager
"Damals wollten alle Muskeln, jetzt Gesundheit"

Das Bodybuilding hat Andreas Schlager zwar mittlerweile aufgegeben, für seine Gesundheit und Fitness trainiert er jedoch nach wie vor.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
3Bilder
  • Das Bodybuilding hat Andreas Schlager zwar mittlerweile aufgegeben, für seine Gesundheit und Fitness trainiert er jedoch nach wie vor.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Der ehemalige Bodybuilder Andreas Schlager ist seit 45 Jahren in der Fitness-Branche tätig und konnte während dieser Zeit hautnah miterleben, wie sich die Fitness-Welt verändert hat. Während es zu Beginn primär um den Aufbau von Muskeln ging, steht die Gesundheit bei seinen Fitnessstudio-Kundinnen und Kunden heute im Vordergrund. 

TROFAIACH. Seit 45 Jahren ist Andreas Schlager im Fitness-Geschäft – 45 Jahre, in denen sich nicht nur er selbst sondern die gesamte Branche verändert hat. Mit 15 Jahren, als der Trofaiacher zu trainieren begann und nach und nach in die Welt des Bodybuildings eintauchte, sah die Fitness-Welt noch anders aus. "Heute schaut man einfach ins Internet, wenn man etwas wissen will, aber das hat es ja damals alles nicht gegeben. Das war immer ein bisserl ein Ausprobieren – auch mit der Ernährung", erinnert sich Schlager zurück. 

Eine Scheune wurde kurzerhand zum Trainingsraum umfunktioniert: "Ich komme ja aus der Land- und Forstwirtschaft und habe da ein Gebäude gehabt, in dem ich und ein paar Jungs selbst konstruierte Kraftgeräte aufgestellt haben", erzählt Schlager.  "So hat das angefangen und es hat mir einfach total viel Spaß gemacht." Seinen ersten großen Erfolg feierte der Trofaiacher 1981, als er 20-jährig den Titel "bestgebauter Athlet Junioren" holte.

Der erste große Erfolg: Andreas Schlager wurde 1981 zum bestgebauten Juniorenathlet gekürt.  | Foto: KK
  • Der erste große Erfolg: Andreas Schlager wurde 1981 zum bestgebauten Juniorenathlet gekürt.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Von der Athletenschmiede zum Fitness- und Gesundheitszentrum

Nach dem Start seiner Athletenschmiede im Jahr 1978, gründete Schlager 1985 in Trofaiach das erste richtige Fitnessstudio im obersteirischen Raum, welches er nach und nach zu einem ganzheitlichen Fitness- und Gesundheitszentrum weiter entwickelte. Heute besitzt er in Trofaiach zwei Fitnessstudios – eines in der Hauptstraße, das primär für Bodybuilderinnen und Bodybuilder und ihr Krafttraining ausgelegt ist, und ein zweites in der Langefelderstraße. Hier stehen die Gesundheit und Fitness im Vordergrund

Dies sei generell ein Trend, den Schlager beobachtet: "Damals wollten sie alle Muskeln haben, jetzt wollen sie Gesundheit". Das Problem, das der Trofaiacher sieht, ist, dass die meisten Menschen zu viel sitzen und sich zu wenig bewegen – und das wiederum sei alles andere als gesund. "Ich will die Leute motivieren, dass sie zu mir kommen und dann auch dranbleiben", sagt Schlager. Essenziell sei dabei eine gute Betreuung.

"Es hilft das beste Fitnessstudio nichts, wenn die Leute nicht wissen, was sie tun sollen."
Andreas Schlager

Der ehemalige Bodybuilder und Fitnessstudio-Besitzer Andreas Schlager aus Trofaiach kennt die Branche wie kaum ein anderer.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Der ehemalige Bodybuilder und Fitnessstudio-Besitzer Andreas Schlager aus Trofaiach kennt die Branche wie kaum ein anderer.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Der Mensch im Mittelpunkt

Zahlreiche seiner Kundinnen und Kunden hätten mit körperlichen Beschwerden wie beispielsweise Rückenschmerzen zu kämpfen, kämen ins Studio, um sich auf eine anstehende Operation vorzubereiten oder nach einem Kuraufenthalt. Ihre Gesundheit und Fitness sei für diese Menschen der Grund, warum sie überhaupt ein Fitnessstudio aufsuchen; die Betreuung vor Ort durch das gut ausgebildete Trainerteam wiederum ausschlaggebend dafür, dass sie wiederkommen. "Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir wollen ihm wirklich das geben, was er braucht, um erfolgreich zu sein."

Auch Schlager selbst trainiert nach wie vor, wenn er auch das Bodybuilding mittlerweile aufgegeben hat und mehr auf seinen Körper hört. Den "Ausgleich", wenn man so wolle, findet er in der Natur und in seiner Arbeit im Forstbetrieb. "Alles was ich tue, macht mir Spaß", sagt er. Und eben diese Freude ist es, die er in seinen Fitnessstudios weitergeben möchte. 

Das könnte dich auch interessieren:

Nicht Fisch, nicht Fleisch: Vegane Ernährung im Test
Ab 2027 will Voestalpine "grünen" Stahl produzieren
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.