Venus-Award
Buch über Bräuche der Steirischen Eisenstraße erhielt Kreativpreis

Designerin und Artdirektorin Marie Zieger und Kreativdirektorin Katharina Maria Zimmermann (v.r.) bei der Preisverleihung in Wien | Foto: Heidi Pein
3Bilder
  • Designerin und Artdirektorin Marie Zieger und Kreativdirektorin Katharina Maria Zimmermann (v.r.) bei der Preisverleihung in Wien
  • Foto: Heidi Pein
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Das im vergangenen Jahr erschienene Buch „Licht- und Schattenspiele – die Bräuche der Berg- und Hüttenleute an der Steirischen Eisenstraße“ wurde für sein Konzept und Design mit dem Kreativ- und Werbepreis "Venus-Award" ausgezeichnet.  

Im Spätherbst des vergangenen Jahres erschien das Buch „Licht- und Schattenspiele – die Bräuche der Berg- und Hüttenleute an der Steirischen Eisenstraße“ (wir berichteten). Kurz vor dem „Barbaratag“, der am 4. Dezember gefeiert wird, wurde das Buch kürzlich in den Wiener Werkshallen mit dem Venus-Award des Creativ Club Austria, ausgezeichnet. Bronze in der Kategorie „Editorial und Communication Design“ ging an die Designerin und Artdirektorin Marie Zieger, die gemeinsam mit Kreativdirektorin Katharina Maria Zimmermann im Auftrag der Steirischen Eisenstraße an dem Konzept für das Buch gearbeitet hatte. 

Das Buch „Licht- und Schattenspiele – die Bräuche der Berg- und Hüttenleute an der Steirischen Eisenstraße“ | Foto: Zieger
  • Das Buch „Licht- und Schattenspiele – die Bräuche der Berg- und Hüttenleute an der Steirischen Eisenstraße“
  • Foto: Zieger
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Ein Denkmal in Buchform

Im Bereich des Editorial Design war es das einzige Projekt aus der Steiermark, das bei der Preisverleihung in Wien ausgezeichnet wurde. Mit der Prämierung besteht nun auch die Möglichkeit, einen internationalen Award beim Art Directors Club of Europe zu gewinnen.
„Es ist ein tolles Gefühl, österreichweit unter die besten Projekte gewählt zu werden“, sagt Autorin Zimmermann - und das, bei insgesamt 640 Einreichungen. Auch der Obmann des Vereins Steirische Eisenstraße Mario Abl zeigt sich erfreut „Wir haben den bergmännischen Bräuchen ein würdiges Denkmal in Buchform gesetzt“.

Weitere Info:
Das über das EU-Programm LEADER geförderte Buch ist im Büro des Vereins Eisenstraße (Freiheitsplatz 1, Eisenerz), bei Hütter (Trofaiach) und in der Buchhandlung Morawa in Leoben (auch portofreier Versand über leoben@morawa.at) erhältlich.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren: 

Ein Denkmal zum Nachlesen
35 Jahre "Regionsmotor" Steirische Eisenstraße
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.