Eine Stadt sucht ihre Geschichten

Stadt Leoben
Eine Stadt sucht ihre Geschichten

Für ein 2018 geplantes Festival werden LeobnerInnen gesucht, die zur Region etwas zu erzählen haben und wollen: Anekdoten, Launiges und Ernstes, Erlebnisse aus der Arbeit oder vom Wirten – einfach Le(o)bensgeschichten!

Bei Interesse und für Näheres bitten wir Sie zu den ersten Treffen ins Stadtlabor Leoben.
Stadtlabor, Sauraugasse 4, 8700 Leoben
15 – 18 Uhr

Kontakt: <a target="_blank" rel="nofollow" href="mailto:buergerkommunikation@leoben.at">buergerkommunikation@leoben.at</a><div class="callout event-item-dates-container" id="event-item-dates-container"> <strong>Wann:</strong> 13.09.2017 15:00:00 bis 13.09.2017, 18:00:00 <strong>Wo:</strong> Stadtlabor, Sauraugasse 4, 8700 Leoben <nobr><a onclick="return !window.open(this.href);" href="http://maps.google.com/?q=47.3798,15.0957"><i class="fa fa-fw fa-external-link"></i>auf Karte anzeigen</a></nobr> </div>

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.