Ausstellungen und Veranstaltungen 20. Mai - 26. Mai 2024

In Kalender speichern
20. Mai 2024
21. Mai 2024
15:00 - 16:30 Uhr
22. Mai 2024
15:00 - 15:45 Uhr
23. Mai 2024
24. Mai 2024
14:00 - 16:00 Uhr
25. Mai 2024
10:00 - 10:40 Uhr
26. Mai 2024
09:00 - 10:00 Uhr

In Kalender speichern

Wunderkammer | Foto: Salzburg Museum/Eram Khan
3Bilder

Spielzeug Museum
Ausstellungen und Veranstaltungen
20. Mai – 26. Mai 2024


Ausstellungen

Wunderkammer
seit 7. Oktober 2023

Geschichte erleben – Zeitreise in fünf Stationen
bis 6. Oktober 2024

Bauklotz, Ziegel, Holzbaustein!
seit 13. März 2021

Veranstaltungen

Di, 21.5., 15–16.30 Uhr
Schimmernde Farbkreisel
Alte CDs kann man nicht mehr verwenden? Aber sicher doch! Als Bastelmaterial sind sie überaus vielseitig einsetzbar. Heute bauen wir daraus schimmernde Farbkreisel, die zum Spielen und Staunen anregen. Ab 5 Jahren, 1,5 Stunden, € 4 zuzügl. Museumseintritt

Mi, 22.5.2024, 15–15.45 Uhr
Seid ihr alle da?!
Sindri ist jeden Mittwoch mit einer Vorstellung zu Gast im Spielzeug Museum. Die Geschichte wechselt einmal im Monat. Dieses Mal zeigen wir „Kasperl und das neugierige Elefantenkind“.
Tickets sind im Vorverkauf an der Kassa im Spielzeug Museum erhältlich. Alter: ab 3 Jahren. Dauer: ¾ Stunde, Kosten: EUR 6,50 (= inkl. Museumseintritt)

Fr, 24.5.2024, 14–16 Uhr
Spieletreff für Groß und Klein
Beim wöchentlichen Spielenachmittag in Kooperation mit der Salzburger SPIELZEUGSCHACHTEL kannst du gemeinsam mit Familie und Freund*innen verschiedene Brett-, Würfel-, Gesellschafts- und Legespiele ausprobieren. Alter: ab 3 Jahren Dauer: 2 Stunden Kosten: Veranstaltung gratis zzgl. Museumseintritt.

Sa, 25.5., 10–10:40, 11–11:40, 14–14:40 und 15–15:40 Uhr
Wochenende der Salzburger Museen – Aktionstag
Wir nehmen den Salzburger Museumstag zum Anlass, um ein neues Veranstaltungsangebot zu präsentieren: Mit „EVA“ – unseren Erwachsenenveranstaltungen – laden wir von nun an in regelmäßigen Abständen „die Großen“ ins Spielzeug Museum ein. Bei Vorträgen, Kreativwerkstätten, Workshops zur Selbsterfahrung und anderen Programm-Highlights können Erwachsene die Welt des Spielens mit allen Sinnen erleben.

Spuren im Sand
Zu sich kommen, spüren, kreativ werden. Das sind die Leitgedanken dieses Workshops, bei dem wir dazu einladen, Bilder zu malen. Die Farbe ist dabei der Sand, der Pinsel die Hand. Malen mit Sand ist eine meditative Kunstform, die nur für den Moment existiert. Was man mit nach Hause nimmt, ist daher auch kein fertiges Bild, sondern die kindliche Freude am Erlebten. Denn während Kinder ganz intuitiv an Dinge herangehen, müssen wir Erwachsene uns erst aktiv darauf einlassen. Das erfordert Konzentration, Ruhe und ein wenig Neugierde – aber es lohnt sich. Dauer: 40 Minuten, gratis

So, 26.5.2024, 9–10 und 11–12 Uhr
Strandgut nach Ute Strub
Beim Strandgut haben Kleinkinder die Möglichkeit, ungestört mit Sand zu experimentieren. Eltern und Begleitpersonen dürfen als Beobachter*innen dabei sein, die großen und kleinen Teilnehmer*innen werden dabei von einer erfahrenen Gruppenleiterin begleitet. Tickets sind im Vorverkauf an der Kassa im Spielzeug Museum erhältlich. Alter: ab 18 Monaten
Dauer: 1 Stunde Kosten: EUR 5 zzgl. Museumseintritt

Öffnungszeiten

Spielzeug Museum
Bürgerspitalgasse 2
5020 Salzburg
+43-662-62 08 08-300
spielzeug@salzburgmuseum.at
www.spielzeugmuseum.at
www.facebook.com/Spielzeug.Museum

Dienstag bis Sonntag 9–17 Uhr
Schließtage 1. November, 24. und 25. Dezember

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.