Preisanstieg
So viel kostet Sprit in Slowenien, Kroatien und Italien

Tanken ist nicht billig, auch bei unseren Nachbarn im Urlaub nicht. | Foto: Pixabay
2Bilder
  • Tanken ist nicht billig, auch bei unseren Nachbarn im Urlaub nicht.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Nachdem die Preise für Diesel und Benzin im Juni um rund 50 Cent unter dem Niveau des Vorjahresmonats lagen, musste man im Juli für das Tanken wieder tiefer in die Tasche greifen. Auch in beliebten Urlaubsländern gehen die Preise erneut in die Höhe.

ÖSTERREICH. Die Preise für Benzin und Diesel sind im Juli wieder deutlich angestiegen. Zum diesem Ergebnis kommt der aktuelle Spritpreischeck des ÖAMTC. Demnach ist der Liter Super vom Anfang des Monats bis zum Ende um neun Cent auf 1,64 Euro geklettert. Der Anstieg bei Diesel fällt mit zehn Cent noch höher aus: Ende Juli zahlte man an den heimischen Tankstellen 1,60 Euro für den Liter. Vergleicht man die Durchschnittspreise von Juni mit jenen des Julis, so zeigt sich beim Diesel ein Anstieg von 1,507 auf 1,550 Euro je Liter und bei Benzin von 1,569 auf 1,574 Euro. 

Nicht nur in Österreich wird Tanken wieder teurer, auch fast alle europäischen Länder betrifft diese Entwicklung. In den beliebten Urlaubsländern fielen diese jedoch deutlich geringer aus. 

Preise gelten für Zwei Wochen

Slowenische Tankstellen wollen für den Sprit seit Dienstag mindestens 5 Cent mehr. Dort sind die Spritpreise reguliert, welche abseits der Autobahn gelten. Ein Liter Normalbenzin kostet nunmehr 1,511 Euro, um 5,5 Cent mehr als bisher. Der Dieselpreis stieg um 5,4 Cent auf 1,558 Euro pro Liter. Bis zum 14. August bleiben diese Preise,  teilte das Energieministerium mit. Das letzte Mal, dass ein Liter Normalbenzin mehr als 1,5 Euro gekostet hat, war vor genau einem Jahr. Der neue Dieselpreis liegt unterdessen auf dem höchsten Stand seit November 2022, wie die Nachrichtenagentur STA berichtete. 

Tanken in Urlaubsländern ist aber heuer deutlich günstiger als im Vorjahr. | Foto: Pixabay/Pexels
  • Tanken in Urlaubsländern ist aber heuer deutlich günstiger als im Vorjahr.
  • Foto: Pixabay/Pexels
  • hochgeladen von Dominique Rohr

Mehr Transparenz in Italien

Im Gegensatz zu Slowenien gelten die regulierten Preise in Kroatien an allen Tankstellen. Hier sah man Preissteigerungen von 5 Cent. Normalbenzin kostet 1,51 Euro pro Liter, Diesel verteuerte sich auf 1,41 Euro pro Liter, wie kroatische Medien berichteten. Auch hier sind die Preise in den nächsten zwei Wochen gültig. 

Wer also demnächst in Richtung Süden aufbricht, sollte am Weg nach Kroatien noch an einer slowenischen Tankstelle Halt machen, empfiehlt ÖAMTC. Bei einer Reise nach Italien macht ein Tankstopp an einer heimischen Tankstelle fernab der Autobahn jedenfalls Sinn. 

In Italien müssen übrigens Tankstellen seit dem heutigen Dienstag nicht nur ihre eigenen Spritpreise, sondern auch regionale und nationale Durchschnittspreise für Benzin und Diesel angeben. Das soll eine stärkere Transparenz bei den Preisen garantieren.

Fahrst du mit dem Auto in den Urlaub?

Das könnte dich auch interessieren:

Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Diese Verkehrsstrafen drohen im Sommer im Ausland
Wie Urlauber ihre Reise kostenfrei stornieren können
Tanken ist nicht billig, auch bei unseren Nachbarn im Urlaub nicht. | Foto: Pixabay
Tanken in Urlaubsländern ist aber heuer deutlich günstiger als im Vorjahr. | Foto: Pixabay/Pexels

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.