Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Schloss Halbturn
11 8 6

Reginautentreffen
Schloss Halbturn

Heute hatte sich mal wieder eine kleine Runde Regionauten zusammengefunden. Heinrich Kaller hatte zu einem Ausflug nach Schloss Halbturn im Burgenland gerufen und wir sind sehr gerne gefolgt. Es gab danach auch noch den Besuch im Museumsdorf Mönchhof, aber das sei dann ein eigener Beitrag. Im Schloss Halbturn wird zur Zeit die Ausstellung Sisi & Co sehr detailliert gezeigt. Leider ist es nicht erlaubt, die Ausstellung selbst zu fotografieren, daher hier nur einige Ansichten vom Schloss selbst,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Heinrich Moser

!! DRINGENDER AUFRUF !!
Benefiz und Friedenslichterfahrt durch den Bezirk Voitsberg

!!ACHTUNG !! DRINGENDER AUFRUF !! SETZEN WIR EIN ZEICHEN FÜR HILFE UND FRIEDEN. im zuge des internationalen dreiradlertreffen findet am 22 juni eine benefiz und zugleich friedenslichterfahrt statt. die bevölkerung wird gebeten die teilnehmer entlang der strecke mit lichtern (handy, taschenlampe usw.) zu unterstützen. setzten wir ein zeichen für hilfe und frieden. start der fahrt ist um 21:00 Uhr vom rathausplatz in köflach. dann geht es nach piber und über dem knobelberg nach bärnbach. von...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • heide krendl
Alle Teilnehmer des Einladungsturniers in der U9 und U10 | Foto: KHM, ÖTV
4

ASKÖ Tennisnachwuchsspieler zeigt auf
Mit viel Fleiß zum Tennis-Preis

Tim Haider-Maurer (ASKÖ TC EB Eisenstadt) war der Einzige vom ÖTV nominierte Burgenländer in der Altersklasse U9 in Salzburg. Er konnte mit Platz 3 von den österreichweit 12 eingeladenen Burschen ein kräftiges Ausrufezeichen setzen. So kam der 8-jährige Volksschüler ohne Niederlage und mit drei Siegen in die Finalgruppe, bei der er zwei knappe Niederlagen einstecken musste. Noch beim letzten Einladungsturnier in Lienz Mitte April musste er sich mit dem 5. Platz begnügen, in Salzburgs Vorort...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Kristin Haider-Maurer
Peter Feyertag und seine Lehrerin Anna Ulaieva-Stöhr, BA MA (Kunstuniversität Graz)
4

1. Preis Prima la Musica 2024
Erfolgreiche Jungmusiker aus Pirching a/T

Peter Feyertag (13 Jahre) hat beim steirischen Landeswettbewerb „Prima la Musica“ am Klavier in der Altersgruppe II den 1. Preis mit Auszeichnung und anschließend beim österreichweiten Bundeswettbewerb Ende Mai in Brixen, Südtirol, den 1. Preis Gold errungen. Seine Schwester Eva Feyertag (7 Jahre) hat erst im vergangenen Herbst mit dem Harfenspiel begonnen, konnte aber bereits im März 2024 beim steirischen Landeswettbewerb „Prima la Musica“ an der Harfe in der Altersgruppe A den 1. Preis...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christian Feyertag
Die Gorch Fock im Nebel
12 4 74

Regionauten Community
Ostseeradtour

Grau in Grau mit Regen starten wir von Stralsund mit der Fähre auf die kleine, beschauliche Insel Hiddensee, welche uns auch noch mit Nieselregen und Nebel empfängt. Gut geschützt starten wir unsere Fahrradtour auf dieser Insel, welche mich sofort fasziniert, keine Autos, Flora und Fauna einfach unbeschreiblich schön. Am Nachmittag verlassen wir diese wunderbare Insel, um mit der Fähre auf die Insel Rügen, Breege, zu fahren. Hier haben wir unser Quartier für diese Nacht. Am Morgen nach einem...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Edith Schöngrundner
Die maximal fünf Gutscheine können nach persönlicher Vorliebe zusammengestellt werden.  | Foto: Stelzl

»Sport aktiv Sommer« hilft Kids & Jugend

TELFS. Bereits in die vierte Saison geht heuer die Aktion »Sport Aktiv Sommer« des Unterstützungsvereines Telfer helfen Telfern. Diese ermöglich auch finanziell benachteiligten Kindern und Jugendlichen die Nutzung der Telfer Freizeitinfrastruktur. Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 14. Lebensjahr mit Hauptwohnsitz in Telfs bekommen nach Vorlage einer Bestätigung über die für das Jahr 2023 genehmigte Schulstarthilfe des Landes Tirol Gutscheine für fünf Gratis-Eintritte nach Wahl im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Die Gemeindewerke haben mehrere hunderttausend Euro in die Hardware zur Verbesserung des Internetangebotes investiert.  | Foto: Gemeindewerke Telfs

Gemeindewerke Telfs steigern Internet-Tempo

TELFS. Seit dem 1. Mai ist das Internet der Gemeindewerke Telfs um 50 Prozent schneller, aber keinen Cent teurer.  Dabei haben die Gemeindewerke mehrere hunderttausend Euro in die Hardware zur Verbesserung des Internetangebotes investiert. Damit ist man für die Zukunft gut aufgestellt. Mit der neuesten DOCSIS-Technik über Koax kann bis zu einem Gigabit Downloadrate erzielt werden. Bis auf den Starttarif wurde mit Anfang Mai das Tempo für alle Tarife um rund 50 Prozent gesteigert – auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Der 15. Geburtstag vom Telfer Schulgarten wurde mit einem bunten Gartenfest gefeiert. | Foto: MG Telfs/Hackl
4

Telfer »Schulgarten« feierte 15. Geburtstag

TELFS. Der Telfer Schulgarten feierte kürzlich mit einem bunten Gartenfest sein 15-jähriges Bestehen. Dabei gab es Aufführungen der SchülerInnen, ein Buffet mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie Livemusik. Unter anderem gratulierten auch Bgm. Christian Härting, Vize-Bgm. Johannes Augustin und LR Cornelia Hagele zum Jubiläum. Im Rahmen der Geburtstagsfeierlichkeiten wurde gesungen, musiziert, getanzt und ein Blick auf die Errungenschaften der letzten Jahre geworfen. Die Schulgründerinnen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Ein Blick zurück auf das letzte Public Viewing am Platz. Diesmal findet das Event bereits unter dem neuen, permanenten Membrandach, mit mehr Tischen und allen fünf »Platz-Wirten« statt. | Foto: MG Telfs/Pichler

EURO 2024: Fußballfest am Wallnöferplatz

TELFS. Bald findet wieder das Public Viewing im großen Stil statt, der Eintritt ist dabei kostenlos. Ab dem 14. Juni 2024 wird am EduardWallnöfer-Platz wieder fast täglich angestoßen – in gemütlicher Runde ebenso wie auf der riesigen LED-Wand bei den Live-Übertragungen der Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Großes Public ViewingWie schon während der vergangenen Fußball-Großevents stellen die Sport- und Veranstaltungszentren auf Beschluss des Gemeindevorstandes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Die vier Schwimmer mit Trainer Helmut Krechl (Mitte)

19. Ohe-Meeting
8 Medaillen für SVV-Quartett in Hengersberg

Die jungen Schwimmtalente des SV Vöcklabruck erzielten bemerkenswerte Ergebnisse beim diesjährigen 19. Ohe-Meeting im deutschen Hengersberg. Die Athletinnen und Athleten glänzten in verschiedenen Disziplinen und Altersklassen, wobei sie 8x das Podium erreichten (1x Gold, 2x Silber, 5x Bronze) und ihre persönlichen Bestzeiten verbesserten. Leonard Pickl überzeugte im Jahrgang 2012 in verschiedenen Disziplinen. Besonders hervorzuheben ist seine Leistung im 50 Meter Freistil, wo er mit einer Zeit...

  • Vöcklabruck
  • Stefanie Krechl
Das große Naturbecken des Maibachls ist voll und lädt zum Baden ein.
7

Maibachl
Maibachl und Hungerbach

Nach den extremen starken Regenfällen der letzten Tage sprudelt das Maibachl kräftig wie selten. Auch der Hungerbach fließt, ein seltenes Naturereignis.

  • Kärnten
  • Villach
  • Georg Wastl
Gemeinsam mit den zahlreichen freiwilligen HelferInnen freuten sich die Verantwortlichen des Pflegeheims Seefeld über die Cafe-Wiedereröffnung.  | Foto: AWH Telfs
2

Ehrenamtliche machen es möglich: Café im Pflegeheim Seefeld öffnet wieder

SEEFELD. Viele UnterstützerInnen folgten dem öffentlichen Aufruf zum ehrenamtlichen Engagement von Seefelds Bürgermeisterin Andrea Neuner. Dank einer Welle der Hilfsbereitschaft ist das Café im Pflegeheim Seefeld seit dem 7. Juni 2024 wieder geöffnet.  Das Café hat ab sofort von Montag bis Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Im Mai dieses Jahres musste das Café im Pflegeheim Seefeld aufgrund von Personalmangel seine Türen schließen. Die BürgermeisterInnen des Gemeindeverbandes Altenwohnheim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
4

TTK NATURFREUNDE STADLAU
3x Silber für Vanessa TANG

Nach ihrer grandiosen Goldmedaille bei den Österreichischen U19 Tischtennis-Staatsmeisterschaften im April dieses Jahres, konnte sich Vanessa TANG nun auch bei den Österreichischen U21 Meisterschaften am letzten Wochenende in Kufstein, beweisen. Das Nachwuchstalent des TTK NATURFREUNDE STADLAU holte 3x Silber: im Einzel, im Doppel mit Partnerin Sophia PICHLER und im Mixed-Doppel gemeinsam mit Julian FELLINGER. Ein wirklich toller Erfolg der erst 14-jährigen Leistungssportlerin im U21 Bewerb und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • TTK NATURFREUNDE STADLAU
4 1 3

Friedhofsmüll? Im Ernst?
Warum ist in 2024 sowas nötig?

War heute unterwegs auf einer kurzen Walking Runde durch Persenbeug. Am Friedhof vorbei passiert  man den Container für Friedhofsabfälle. Wie man dem Bild entnehmen kann (zumindest jeder, der lesen kann) ist der Container nur für Friedhofsabfälle. Auch mit einer Geldstrafe wird gedroht. Warum genau mein Blick in den Container schweifte, weiß ich nicht, aber ich dachte, ich seh nicht richtig! Der wenigste Abfall in dem Container waren vertrocknete beziehungsweise kaputte Blumen, Kränze oder eben...

  • Melk
  • Daniela Redl
6

Wein als touristische Säule im Burgenland
Neue Jungsommelier und Jungsommeliére

Am 06. Juni fand an der Tourismusschule und Hotelfachschule Oberwart die Prüfung zum Jungsommelier bzw. zur Jungsommeliére Österreich statt. Die Ausbildung besteht aus einer dreiteiligen Zertifikatsprüfung: schriftlich, sensorisch und praktisch. Diese beinhaltet u. a. Informationen über das Weinjahr, die Mitarbeit bei der Lese, Kellertechnik, Unterschiede der Weißwein- und Rotweinproduktion, Degustationsmethoden, Harmonie von Speisen und Wein, DAC, Weingüteklassen, Kalkulation uvm. Ziel ist es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Tourismusschulen Oberwart
14

Pillerseetaler Doppelsieg im Damen-Koasacup
Hochfilzen vor Fieberbrunn

Hochfilzerinnen nach Heimsieg immer vorne Seit Runde drei des Stocksport Koasacups befanden sich die Hochfilzner Damen bereits auf der Siegerstraße, doch ausgerechnet im Derby gegen St. Ulrich mussten die Nachbarinnen aus Hochfilzen zwei Runden vor Schluss eine Niederlage hinnehmen und schon waren die Fieberbrunnerinnen wieder gleich auf! In der letzten Spielrunde hatten die Hochfilzen Ladys das deutlich schwerere Los, aber mit einem hart erkämpften 8 : 4 Auswärtssieg wurde der Cup-Sieg für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
9

Gault Millau
Wanderung der Haubenköche in Stegersbach

Die Schüler:innen der Tourismusschule und Hotelfachschule Oberwart hatten die Ehre für 170 Haubenköche zu kochen. Das Menü bestand aus zwei Gängen: 1. Gang: Saibling, Erbse, Rettich und Sauerrahm 2. Gang: Ente, BBQ Zwiebel, Shiitake, wilder Brokkoli und Erdäpfelknödel Für die Schüler:innen der 1HLT war es ein unvergessliches Erlebnis, so viele Spitzenköche wie z. B. Martin Sieberer oder Silvio Nickol persönlich kennen zu lernen. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg, und auch die Familie Karl...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Tourismusschulen Oberwart
26

Sieg für Jochberg
Herren-Stocksport-Cup-Stockerl gehen an die Favoriten

14 Teams duellierten sich um 6 FinalplätzeBis zur vorletzten Vorrunde wechselten die Namen der möglichen Finalisten ständig hin und her. In der sechsten von sieben Vorrunden entschied sich dann durch zwei zum Teil glückliche Heimsiege von St. Ulrich II und vom EV Endland Waidring II bereits vorzeitig, welche 6 Mannschaften in Erpfendorf beim Finale antreten durften! Finale in Erpfendorf wurde zum Duell der Pillerseetaler gegen die Großachentaler Gleich von Beginn an stellten die beiden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
3

Auf den Spuren der Eisherstellung

Die Schüleri:nnen des ersten und zweiten Jahrganges der Tourismusschule Oberwart tauchten im Rahmen einer Zeitreise beim Eis-Greissler wortwörtlich in die Geschichte der Eisherstellung „ein“. Zurück in der Gegenwart wurde die kalte Köstlichkeit natürlich auch verkostet. Nach der informativen Reise in die Vergangenheit und der anschließenden Stärkung waren die Besucher:innen bestens gerüstet für Spiel & Spaß im Erlebnispark!

  • Bgld
  • Oberwart
  • Tourismusschulen Oberwart
Glanfurt - Teilungsbauwerk "Lamplarm" (Anlage sanierungsbedürftig?)

Klagenfurt NACHGEFRAGT ...
Juni 2024 –Wieder massive Probleme mit dem Oberflächenwasser und dem Grundwasser entlang der Glanfurt.

Das Bild zeigt die Glanfurt und das Teilungsbauwerk im Auenweg mit massiven Wasserrückstau. Aus unerklärlichen Gründen wird durch diese Schleusenanlage auch bei Starkniederschlägen etc. immer wieder Oberflächenwasser weit zurückgestaut. Mit diesem künstlich erhöhten Wasserstand an der Glanfurt (rund 30 cm), wird auch das Grundwasser und der Grundwasserspiegel bis in die Ebenthaler-Siedlung und zum Nachteil/Schaden der Anrainer entsprechend beeinflusst/angehoben. - Wer ist für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • hans hugo
4 3 11

Natürliches Umfeld der neuen Klinik
Neue Klinik und altes Krankenhaus in Oberwart

Schon der Zugangsbereich der Klinik Oberwart ist von blühenden Wiesenblumen gesäumt. Es blüht in allen Farben und ich fühl mich dadurch wohler beim Eintritt. Die Blumen erfreuen mich.  Die Dachflächen wurden mit verschiedenen Sedumgewächsen begrünt, was mir auch gefällt und ein guter Beitrag für unsere Natur ist. Man findet aber auch immer wieder Artikel und Berichte, wo bestätigt wird, wie wichtig ein grünes Umfeld für Genesung ist.  Rechts vom Eingang befindet sich eine gläserne Kabine, in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
RSCI 1 und 2 mit Trainern bei der Nachwuchsmannschafts-ÖM in Leonding | Foto: Bernhard Walder

RSCI-NACHWUCHS OHNE MEDAILLE

Der RSC-Inzing nahm am Samstag, dem 8. Juni, mit 2 Mannschaften an der österr. Nachwuchsmannschaftsmeisterschaft (Jahrgänge 2007 – 2015) in Leonding /OÖ teil. Der Vize-Meister aus dem Vorjahr, RSC-Inzing 1, wurde in das Pool B mit den Mannschaften AC Wals 2, AC Hörbranz und der KG Vigaun/Abtenau gelost, die zweite Mannschaft bekam es mit den Mannschaften AC Wals 1, Titelverteidiger KSK Klaus und der KG Leonding/Hörsching zu tun. Für die erste Mannschaft des RSC-Inzing ging es gut los und man...

  • Tirol
  • Telfs
  • Klaus Draxl
Foto: Handballclub Eferding
19

Handball in Eferding
Handball Minis - Großer Erfolg beim letzten Minihandballturnier der Saison

LINZ. Am Sonntag, den 9. Juni, fand das letzte Minihandballturnier der Saison statt. Insgesamt nahmen 27 Mannschaften an diesem aufregenden Spieltag teil: sieben U08-Teams, elf U09-Teams und neun U10-Teams. Die Eferdinger Minis hatten die Gelegenheit, ihre Fertigkeiten auf dem Spielfeld zu zeigen und erlebten einen spannenden und ereignisreichen Vormittag. Das Turnier endete mit einem Höhepunkt für die jungen Sportlerinnen und Sportler: Jedes Kind erhielt eine Medaille und eine Urkunde, was für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Doppelbauer MA

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.