Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Vom Kindergarten gestartet und..... | Foto: Schwaighofer
6

Martinfeier
Dorf-Kindergarten Niederndorf feiert gleich zweimal

NIEDERNDORF. Begleitet von jungen Musikern marschierten die Kinder bis zum Dorfplatz (Gemeindeamt) Niederndorf um ihre Laternen und die eigens eingeübte Geschichte vom Martin zu präsentieren. Viele Omas, Opas, Mamas und Papas sahen und bewunderten ihre "Schützlinge", die sich in bester Laune mit Gesang und geschichtlichen Vortrag einstellten. Der Martin kam sogar mit dem Ponny angeritten. Auf Grund der vielen Kinder im Dorf-Kindergarten Niederndorf werden die Kinder - jene die heute noch keinen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
V. l. Andrea Weber, Liliana Daiu und Andrea Konrath

Pink Ribbon
Unterstützung für Krebshilfe in Rudersdorf

Andrea Weber lukrierte bei ihrer Pink Ribbon Aktion im September 2.101,05 €, die sie im Rudersdorfer Salon "Lilly" an die Geschäftsführerin der burgenländischen Krebshilfe übergab. RUDERSDORF. Im September veranstaltete Andrea Weber im Kulturhaus Rudersdorf zu Gunsten von "Pink Ribbon" eine unterhaltsame Modenschau mit prominenten Models wie Doris Lackner Kollar, Alfed Kollar, die ATV-Stars Petra Melcher und Philipp Barbarits, Sven Karner u. a. . Diljana Daiu und Philipp Schulter sorgten damals...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
P. Florian Ehebruster (Seitenstetten) und Elisabeth Krenhuber (Kremsmünster) sind die neuen Delegierten in der ICBE für das deutschsprachige Europa | Foto: Andrea Kasten
6

BENET-Treffen
Elisabeth Krenhuber ist neue Delegierte in der ICBE für das deutschsprachige Europa

Netzwerk benediktinischer und zisterziensischer Schulen: P. Florian Ehebruster aus Seitenstetten und Elisabeth Krenhuber aus Kremsmünster sind die neuen Delegierten in der ICBE für das deutschsprachige Europa. KREMSMÜNSTER. Die benediktinischen und zisterziensischen Schulen sind seit mehr als 20 Jahren weltweit vernetzt. Alle drei Jahre treffen sie sich zu einer internationalen Konferenz an einem Schulstandort, der an ein Benediktiner- oder Zisterzienserkloster angeschlossen ist. Das heurige...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
So wird ein Bohnensterz gemacht: Patrizia DeLellis-Mejatsch, SR Franz Dampf, Vizebgm. LA Carina Laschober-Luif, Vizebgm. Adrian Kubat | Foto: Michael Strini
40

Martinitage Pinkafeld
Martinikirtag eröffnete mit vielen Besuchern

Die Martinitage haben in Pinkafeld lange Tradition und gehen heuer wieder über drei Tage. PINKAFELD. Die Martinitage haben in Pinkafeld seit Jahrzehnten eine große Tradition und sind seit jeher ein ganz großer Fixpunkt im Veranstaltungskalender. Nachdem es in den letzten Jahren nur noch den Martinikirtag gab, wird heuer wieder an drei Tagen gefeiert. Am Donnerstag, 9. November, fand der schon traditionelle Martinikirtag mit buntem Markttreiben statt. Ab 11 Uhr eröffnete das Festzelt von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Karin Hofecker und Mila Naderer (links) von der Boutique Bluma in der Linzer Altstadt veranstalteten letzten Freitag eine kleine Fashion Show.
83

Bildergalerie
Linzer Altstadt-Boutique Bluma lud zur Fashion Show

Letzte Woche präsentierten Karin Hofecker und Mila Naderer von der Bluma-Boutique in der Linzer Altstadt ihre neue Herbstkollektion. Dabei konnten die Gäste in die Trends aus dem hohen Norden eintauchen. LINZ. In der Linzer Altstadt betreiben Karin Hofecker und Mila Naderer gemeinsam den Modestore Bluma: Inspiriert vom hohen Norden bringt das Mutter-Tochter-Duo den skandinavischen Stil nach Österreich. Vergangenen Freitag, 3. November, stellten sie bei einer Fashion-Präsentation die aktuelle...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: FS Bergheim
2

Kumplgut
Bergheimer Schülerinnen backten Kekse für guten Zweck

In der Fachschule Bergheim gibt es immer wieder soziale Aktionen, so wie beispielsweise das Keksebacken im Kumplgut. FELDKIRCHEN. Im Kumplgut können krebskranke Kinder mit ihren Eltern Urlaub machen. Dies finanziert sich durch einen großen Keksemarkt. Die Schülerinnen der 2. Klasse waren einen ganzen Tag fleißig und mit Freude dabei und schafften eine große Menge verschiedener Sorten von Weihnachtsbäckerei. Den Jugendlichen wird dabei bewusst, dass Gesundheit nicht selbstverständlich ist und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Museumsabschluss in Purgstall: Franz Winter, Kommandant-Stellvertreter Patrick Gassner, Josef Steiner, Museumsleiter Franz Wiesenhofer, Engelbert Wiesenhofer, Rudolf Karner und Gerhard Bayerl | Foto: Erlauftaler Feuerwehrmuseum
2

Saisonabschluss
Positive Bilanz für das Erlauftaler Feuerwehrmuseum

Die Mitglieder des Erlauftaler Feuerwehrmuseums in Purgstall feierten ihren Saisonabschluss. PURGSTALL. 1.381 Gäste besichtigten im Museumsjahr 2023 bis Ende Oktober das Erlauftaler Feuerwehrmuseum in Purgstall. Viele ehrenamtliche Stunden Museumsleiter Franz Wiesenhofer konnte in der Kuranstalt bei Martin Lumper in Unternberg anlässlich des Museumsabschlusses den Museumsführern und Oldtimerfahren für ihre vielen ehrenamtlichen Stunden danken. Franz Wiesenhofer bedankte sich bei den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kochart-Verantwortliche (re.), HG-Obm. Klaus Salvenmoser. | Foto: KochArt
2

KochArt - HIlfsgemeinschaft
Regionaler Genuss für den guten Zweck

KochArt überreichte Wochenmarkt-Spende an St. Johanner Hilfsgemeinschaft. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Acht Mal waren die KochArt-Betriebe im heurigen Jahr am St. Johanner Wochenmarkt mit dem "KochArt-Mobil" der St. Johanner Hilfsgemeinschaft vertreten. Jeder Termin stand unter einem anderen kulinarischen Motto, wobei heimische Lebensmittel im Mittelpunkt stehen. Nun konnte eine Wochenmarkt-Spende von 2.700 € an die St. Johanner Hilfsgemeinschaft überreicht werden. Bereits in den letzten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die 81-jährige Aloisia Schweighofer mit dem liebevoll nachgebauten Modell ihres einstigen Elternhauses in Pöllauberg. | Foto: Alfred Mayer
7

Hartberg/Ring
Das Elternhaus als Erinnerung für die 15 Urenkerl

Die 81-jährige Aloisia Schweighofer baute in liebevoller Kleinarbeit ein originalgetreues Modell ihres Elternhauses. HARTBERG. Es waren nur drei schon etwas vergilbte Fotos, die die mittlerweile 81-jährige Aloisia Schweighofer vom Hartberger Ring an ihr Elternhaus in Pöllauberg ganz in der Nähe vom ehemaligen Gasthaus „Drei Birken“ erinnerten. Drei Monate Bauzeit Im Frühjahr dieses Jahres reifte in der leidenschaftlichen Bastlerin der Entschluss, ein originalgetreues Modell ihres Elternhauses...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Einsatz im Waldgebiet nach einem Forstunfall als Übungsannahme in Eibiswald | Foto: BFV Deutschlanbdsberg
29

Freiwillige Feuerwehr
Groß angelegte Übung der Florianis im Raum Eibiswald

Im Raum Eibiswald, St. Oswald und Soboth hat die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 02 – Eibiswald stattgefunden.  EIBISWALD. Insgesamt 163 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden haben bei strahlendem Sonnenschein an der Abschnittsübung in und um Eibiswald teilgenommen. Im Vorfeld wurden von ABI Karl Koch und den drei örtlichen Feuerwehrkommandanten insgesamt sechs Übungsszenarien vorbereitet, die von den 13 Feuerwehren zu bewältigen waren. Das Hauptaugenmerk wurde dabei auf die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Christoph Zach von der Freiwilligen Feuerwehr Preding hat die Kommandantenprüfung geschafft. | Foto: FF Preding

Freiwillige Feuerwehr
Kommandantenprüfung erfolgreich abgelegt

Christoph Zach von der Freiwilligen Feuerwehr Preding hat die Kommandantenprüfung erfolgreich absolviert. Die Predinger Feuerwehrfamilie gratuliert ihrem Oberbrandinspektor.  PREDING. Mit zwölf Jahren trat Christoph Zach der Freiwilligen Feuerwehr Preding bei. Mit 16 wechselte er in den Aktivstand über und kurze Zeit später wurde er stellvertretender Jugendwart. Seit Juni 2022 hat er die Funktion des Kommandanten-Stellvertreters bei der FF Preding inne. Nunmehr hat der 31-Jährige an der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Sibner Partie
2

Erstes Musikvideo „Sibner Partie“
Gipfelstürmer der Sympathie aus dem Montafon

Die junge Vorarlberger Blechbläserformation "Sibner Partie- Brass Entertainment" aus dem Montafon hat ihre erste Musikvideo-Produktion für das Land, die Menschen aus dem Ländle und für die Blasmusik auf den Punkt gebracht. Das Jahr 2023 zählt für die Vorarlberger Blechbläserformation “Sibner Partie - Brass Entertainment” zum wahrscheinlich aufregendsten in ihrer rund 17-jährigen Bandgeschichte. Nach einer Einladung zum größten Volksmusikfestival in Europa, dem Woodstock der Blasmusik in Ort im...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Musiker Harald Meinl

Festveranstaltung in Bruck
600. Todesjahr Hugo v. Montfort

Die Festveranstaltung findet am Sastag, den 18. November 2023 um 15 Uhr in der Minoritenkirche in Bruck an der Mur statt. BRUCK. Der Vorarlberger Hochadelige Hugo von Montfort (1357 - 1423) hat sehr jung in das Frohnleitener Grafengeschlecht der Pfannberg eingeheiratet und hat die Tradition der Pfannberger als Mäzene der Brucker Minoritenkirche fortgesetzt. Er war ein angesehener Landespolitiker und Dichter. Seine letzte Ruhestätte befindet sich in der Minoritenkirche. Kurzvorträge von...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Sie werden auf der Bühne alles geben. | Foto: napalmrecords

Auftritte in Bruck/Oberaich
Visions of Atlantis und Alle Achtung

Am 2. Dezember findet im Aidora Convention Center in Oberaich eine einzigartige Show fernab aller Musikgenres statt. Brucks Hometown Heroes Thomas Caser und Christian Stani kommen mit ihren Bands Visions of Atlantis und Alle Achtung zurück in ihre Heimat - dorthin wo vor fast genau 23 Jahren alles begann. BRUCK:   Der Sänger der Pop-Band Alle Achtung, Christian Stani, der mit mit dem Song „Marie“ ganz Österreich tanzen lässt, war in seiner Jugend Mitglied der Symphonic-Metal-Band Visions of...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Foto: Golfclub Stärk.Linz.Ansfelden
52

Bildergalerie
Fotos vom Happy Halloween Turnier im Golfclub Stärk.Linz.Ansfelden

Am 29. Oktober lud der Golfclub Stärk.Linz.Ansfelden zum bereits legendären „Happy Halloween Turnier“ ein. 96 Golfer waren mit schaurig, originellen Kostümen am Start. ANSFELDEN. Das Team der Zombiepathologie war schon frühmorgens auf den Beinen, um noch alles fertig zu gestalten. „Dabei ist uns leider ein kleines Missgeschick beim Einparken passiert. Aber da wir ja bestens organisiert sind, hatten wir gleich ein Sanitäter- und Ärzteteam zur Stelle, um die Verunglückten zu versorgen“, betont...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Herta Bösch | Foto: Frauke Kühn
2

"Stadtflüstern" Hohenems
Es gibt so viel zu erzählen

Hörgeschichten begeistern die Zuhörer und die Erzähler freuen sich ihre Erinnerungen, Begegnungen, eben das Erlebte an wahren Schauplätzen in Hohenems wiederzugeben Einige Senioren im Alter zwischen 70 und 93 Jahren erzählen Geschichten, die über einen Code hörbar gemacht werden. „Stadtflüstern" - einfach scannen und lauschen Das Literaturhaus Vorarlberg lässt in Zusammenarbeit mit der Stadt, dem Büro für Gemeinwesen, der Initiative „Geborgenheit in Ems“ und mehreren Senioren, deren...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Isabelle Cerha
Christine und August Hageneder feierten Goldene Hochzeit | Foto: Privat

Pettenbach/Almtal
Christine und August Hageneder feiern Goldene Hochzeit

Am 24. November 2023 feiern Christine und August Hageneder ihren 50. Hochzeitstag. PETTENBACH. Die Jubilare haben beinahe jeden Tag in den vergangenen 50 Jahren in Zweisamkeit verbracht. Die oft harte Arbeit am eigenen Hof "Bauer zu Lungendorf" in Pettenbach schmiedete die beiden zusammen. Um den Fortbestand des Hofes müssen sie sich keine Sorgen machen: Seit einigen Jahren hat bereits der jüngste Sohn Christian den Hof übernommen. Dennoch lassen es sich die beiden nicht nehmen, weiterhin...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Anzeige
Bühne frei für Ländle Talente | Foto: Caritas

„Vorarlberg hot Talent“
Showprogramm mit gutem Zweck

Am Samstag, 25. November, veranstalten die Jugendbotschafter und Jugendbotschafterinnen der Caritas Auslandshilfe zum dritten Mal die „Vorarlberg hot Talent“-Show im Lauteracher Hofsteigsaal. Talente können sich noch für die Show anmelden oder Karten als Zuseher erworben werden. Beginn der Veranstaltung im Lauteracher Hofsteigsaal ist um 16 Uhr, bereits ab 15 Uhr gibt es kleine Snacks sowie ein Kinderprogramm, das die Wartezeit für die jüngsten Fans verkürzt. Bernie Weber in der Jury Bernie...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Zum 13. Mal verlieh Hans Roth (Bildmitte) den Rotahorn-Literaturpreis, der an Carolin Callies und Alexander Micheuz ging. | Foto: Edith Ertl
56

Hans Roth Literaturpreis
Rotahorn würdigt literarische Brillanz

GRAZ/GRAZ UMGEBUNG. Rotahorn-Preisträger zählen zur Elite der Literaten. Das bewiesen u.a. Nava Ebrahimi, Valerie Fritsch, Olga Flor, Sophia Lunra Schnack oder Marie Gamillscheg. Jetzt gesellen sich mit Carolin Callies und Alexander Micheuz zwei Schriftsteller dazu, deren Literatur nicht von der Stange kommt. Im feierlichen Ambiente des Minoritensaals überreichten Mäzen Hans Roth, LH Christopher Drexler und Stadtrat Günter Riegler die mit insgesamt 7.000 Euro dotierten Auszeichnungen. Callies...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
SilentArtFestival in St. Johann. | Foto: Kunstwerk
2

Kunstwerk St. Johann
SilentArtFestival im Kunstwerk, 17. – 19. November

Kunst-Festival in St. Johann an drei Tagen mit Wein, Ausstellung, Tanz, Musik und Literatur. ST. JOHANN. An drei Tagen, von Freitag, 17. 11., bis Sonntag, 19. 11., werden im Kunstwerk (Mauthfeld 8) hochkarätige KünstlerInnen zum SilentArtFestival begrüßt. Malerei, Musik, Tanz, Literatur und Wein verschmelzen beim Festival zu einem Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Das Programm:Fr, 17. 11.: 18 Ausstellungseröffnung: Malerei von Bernard Embacher; Weinverkostung: Radkaweine; 20 Konzert: Rhetorik...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unter dem Motto „New Generation II“ luden die Jungen Musikfreunde Baden zum Konzert ins Haus der Kunst ein. Emma Schaffer, Georg Machac, Elisabeth Zeiler, Laura Ragger, Julia Rabong und Michael Capek. | Foto: 2023psb/sap

New Generation
Konzert der Jungen Musikfreunde im Haus der Kunst, Baden

Junge Musikfreunde präsentieren sich mit viel Esprit im Haus der Kunst in Baden. BADEN. Unter dem Motto „New Generation II“ luden die Jungen Musikfreunde Baden zum Konzert ins Haus der Kunst ein und beeindruckten mit einem spritzigen Klassikprogramm. Auf der Bühne: Julia Rabong (Flöte), Elisabeth Zeiler (Gesang), Laura Ragger (Blockflöte), Georg Machac (Violine) und Emma Schaffer (Korrepetition). Zu den Darbietungen gratulierte auch Kultur-StR Michael Capek als Gründer der Musikserie herzlich....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Hegeringleiter Gerhard Graf und Vizebürgermeister Günter Hütter aus Oberwaltersdorf mit Pater Pio Suchentrunk und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Jagdmesse. | Foto: S. Pohl
3

Hubertusmesse
Oberwaltersdorfer und Trumauer Jäger sagen Weidmannsdank

Waidmannsdank:  Die Jägerschaft feierte gemeinsam in Trumau die Hubertusmesse. TRUMAU/OBERWALTERSDORF. Mit einem kräftigen Halali hieß Hegeringleiter Gerhard Graf seine Jagdkollegen zur Hubertusmesse in der Kirche Trumau willkommen, wo Pater Pio Suchentrunk die heilige Messe las. Umrahmt wurde die Messe, an der eine Riesenschar munterer Jägerinnen und Jäger aus dem Hegering teilnahm, von traditionellen Jagdhornbläsern, eine kleine Strecke vor dem Altar erinnerte an die jagdliche Dankbarkeit für...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Der Faschingsumzug 2023 war ein riesiger Erfolg. Anita Atzler und ihr Team möchten diesen 2025 aber toppen. | Foto: Himsl
Aktion 4

Faschingsbeginn
Dem Faschingsverein Wartberg wird definitiv nicht fad

Nach dem Erfolg des Umzugs 2023 möchte der Faschingsverein Wartberg 2024/25 noch einen draufsetzen. Bis dahin gehen zahlreiche närrische Veranstaltungen über die Bühne.  ST. BARBARA. Am 11. 11. wird in weiten Teilen des Landes wieder die fünfte Jahreszeit, der Fasching, ausgerufen. An vorderster Front positioniert sich hier wieder der Faschingsverein Wartberg, für den die aktive Zeit nicht nur von November bis zum Aschermittwoch dauert. Termine, Termine, Termine...Schon im Oktober konnte der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: Werner Hellrigl

Rotes Kreuz Traun
Traditionelle „G6-Brückengespräche“ in Pucking

Am 20. Oktober trafen sich die Bürgermeister und Kommandanten der Blaulichtorganisationen aus sechs Gemeinden im Gasthof Mayr. PUCKING. Die „Brückengespräche“ verweisen zum einen auf den Kommandanten, der auf der Brücke Position einnimmt, sowie auf das Brückenschlagen untereinander. Bereits seit vielen Jahren lädt das Rote Kreuz Traun zu diesem Netzwerktreffen ein. Vertreter aus Politik, Feuerwehr und Polizei aus den sechs Gemeinden ihres Einsatzgebietes waren erschienen. Puckings Bürgermeister...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.