Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay
  • Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Angelika Kern

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (4./5. Mai) kompakt zusammengefasst.

>>Gesundheitstelefon
Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar.

>>Geöffnete Ordinationen
Welche Ordination geöffnet hat erfährst du jederzeit im Internet auf www.ordinationen.st.

>>Geöffnete Ordinationen am Wochenende (9 bis 12 Uhr)
4. Mai
: Dr. Anita Gebeshuber, Grazer Straße 15/1, 8665 Langenwang.
5. Mai: Dr. Ulrike Thonhofer, Hauptstraße 13, 8650 KIndberg.

>>Zahnärztlicher Dienst (10 bis 12 Uhr)
4./5. Mai
: Dr. Peter Hein, Minoritenplatz 12/1, 8600 Bruck; 03862/51790.

>>Apothekendienst
Auskünfte über Apotheken-Bereitschaftsdienste gibt es unter der Telefon Nr. 1450.

>>Bruck/Kapfenberg
4. Mai
: Apotheke Diemlach, Grazer Straße 79, 8605 Kapfenberg; 03862/22317.
5. Mai: Stadt-Apotheke, Herzog Ernst-Gasse 1, 8600 Bruck; 03862/51090 und Lebenswert-Apotheke, Siegfried Marcus-Straße 7, 8605 Kapfenberg; 03862/32500.

>>St. Marein/Kindberg
bis 5. Mai
: Bereitschaftsdienst der Apotheke zum Hl. Josef, Hauptstraße 28, 8650 Kindberg; 03865/2584.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Neue Ausstellung holt Archäologie in die Jetzt-Zeit
Frischer Wind weht im Joseph Haydn-Orchester

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.