Aus aktuellen Anlass - Pfingstrosen

Päonien sind nach dem griechischen Götterarzt Paian benannt. Er heilte der Sage nach mithilfe der Pfingstrose die Wunden des Gottes Pluton, die ihm Herakles in der Schlacht um die Stadt Pylos zugefügt hatte. Weltweit trägt die Pfingstrosenblüte eine positive Symbolik. In China und Japan steht sie für Reichtum, die weibliche Schönheit und Liebe. Die christliche Bildsprache verbindet die Pfingstrose ebenfalls mit Reichtum, Schönheit und dem Heilsversprechen.

Auch in der Medizin haben Pfingstrosen eine lange Geschichte. Die Gemeine Pfingstrose war früher als Heilpflanze von großer Bedeutung. Sie ist zwar in allen Pflanzenteilen schwach giftig, wurde aber unter anderem zur Behandlung der Gicht verwendet. Da die medizinische Wirksamkeit der Pflanze nicht nachgewiesen werden konnte, hat sie in der heutigen Medizin keine Bedeutung mehr.

Aussehen und Wuchs
Staudenpfingstrosen wachsen horstig-aufrecht und werden je nach Art und Sorte maximal kniehoch. Die Stauden verfügen über knollenartige Speicherwurzeln mit Überwinterungsknospen dicht unter der Oberfläche.
  • Päonien sind nach dem griechischen Götterarzt Paian benannt. Er heilte der Sage nach mithilfe der Pfingstrose die Wunden des Gottes Pluton, die ihm Herakles in der Schlacht um die Stadt Pylos zugefügt hatte. Weltweit trägt die Pfingstrosenblüte eine positive Symbolik. In China und Japan steht sie für Reichtum, die weibliche Schönheit und Liebe. Die christliche Bildsprache verbindet die Pfingstrose ebenfalls mit Reichtum, Schönheit und dem Heilsversprechen.

    Auch in der Medizin haben Pfingstrosen eine lange Geschichte. Die Gemeine Pfingstrose war früher als Heilpflanze von großer Bedeutung. Sie ist zwar in allen Pflanzenteilen schwach giftig, wurde aber unter anderem zur Behandlung der Gicht verwendet. Da die medizinische Wirksamkeit der Pflanze nicht nachgewiesen werden konnte, hat sie in der heutigen Medizin keine Bedeutung mehr.

    Aussehen und Wuchs
    Staudenpfingstrosen wachsen horstig-aufrecht und werden je nach Art und Sorte maximal kniehoch. Die Stauden verfügen über knollenartige Speicherwurzeln mit Überwinterungsknospen dicht unter der Oberfläche.
  • hochgeladen von Hannelore Tiller

16 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.