Telfes
In der Klassik Karriere gemacht

Heidemarie Mravlag aus Telfes hat sich für ein besonders rares aber dafür äußerst interessantes Berufsbild entschieden. | Foto: Hannah Köll
7Bilder
  • Heidemarie Mravlag aus Telfes hat sich für ein besonders rares aber dafür äußerst interessantes Berufsbild entschieden.
  • Foto: Hannah Köll
  • hochgeladen von Tamara Kainz

TELFES.Heidemarie Mravlag zählt österreichweit zu den Top-Violoncellistinnen. Sie ist Profimusikerin und vereint solistisches Konzertieren mit Orchester- und Kammermusik.

Von Barock bis hin zu modern, entspannend, fordernd oder befreiend – gerade das Repertoire der klassischen Musik ist besonders abwechslungsreich. Eine, die voll in die Materie eingetaucht ist, ist Heidemarie Mravlag aus Telfes. Sie hat die Klassik förmlich im Blut. Die 32-jährige ist eine der ganz wenigen selbstständigen hauptberuflichen Violoncellistinen in Österreich. Sie tritt alleine oder in verschiedenen Besetzungen, etwa mit Partnern an Harfe, Gitarre und/oder Klavier auf, und wird für verschiedene Projekte genauso wie für Auftritte bei kleinen und größeren Orchestern gebucht. So wird Heidemarie etwa regelmäßig in den Reihen des Innsbrucker Symphonieorchesters, am Burgtheater Wien oder an der Wiener Staatsoper gebraucht. Etwas flotter geht es nur zur Sache, wenn sie mit ihrer Tanzband "pt.art Orchester" auf Bällen für Stimmung sorgt.

Junges Talent

Wie diese Engagements bereits vermuten lassen, spielt sich auch das Leben der Stubaierin mittlerweile auf den Bühnen zwischen Tirol und Wien ab. Dabei begann alles "ganz klassisch": "Im Alter von zehn Jahren habe ich an der LMS Stubaital angefangen, Violoncello zu lernen", erzählt sie. Lehrerin Gerlinde Singer erkannte jedenfalls rasch das Talent der jungen Telferin und empfahl ihr einen Besuch des Musikgymnasiums und damit verbunden das Vorbereitungsstudium am Konservatorium in Innsbruck bei Michael Hell. "Das war ganz in meinem Sinne. Ich war total motiviert, auf das Musikgym zu gehen, aber mehr deshalb, weil man dort die Nachmittage zum Üben frei hatte. Geübt habe ich ehrlicherweise seltener, vielmehr nutzte ich die freie Zeit, um Sport zu treiben", lacht Heidemarie.

Große Leidenschaft

Nach der Matura lief dann aber alles in ernstere Bahnen: "Ich hatte bereits ein erstes Solokonzert in Fulpmes bestritten, war also trotz damals noch fehlendem Übereifer ganz gut drauf. Eines Tages spielte ich mit dem Konzertmeister von Innsbruck in der Telfer Pfarrkirche eine Messe und habe ihn wohl beeindruckt. Er legte mir nahe, Cello zu studieren. Spätestens da war klar, dass ich die musikalsiche Leidenschaft zu meinem Beruf machen möchte." Weil Wien für ein Konzertfachstudium einfach DIE Adresse ist, bemühte sich Heidemarie um einen Platz an der Uni für Musik und darstellende Kunst. Der dort als Professor tätige Solocellist der Wiener Philharmoniker,Wolfgang Herzer aus Telfes hatte sie einen Sommer lang intensiv auf die Aufnahmeprüfung vorbereitet: "Jetzt hieß es reinbeissen. Ich übte acht Stunden täglich", erinnert sich dei 32-Jährige.

Voller Terminkalender

Alles ging gut und seit dem Studienende verwirklicht sich Heidemarie als freischaffende Künstlerin und unterrichtet auch. Sie erarbeitet sich Stücke von J. S. Bach, J. Haydn, A. Dvorak, B. Britten u.v.m. – ihr Niveau ist mittlerweile wie eingangs bereits erwähnt staatsopernreif. Ihr Können versucht die Telferin freilich laufend zu verbessern.

Als heuer coronabedingt von einem Tag auf den anderen alle Auftritte flach fielen, eröffnete sich ihr die Gelegenheit, noch aufwändigere Stücke als sonst schon rauszusuchen und einzustudieren. Mravlag: "Die Krise hatte also auch was Gutes. Zwar fehlten die Einnahmen, aber für den Fall eines Ausfalls hatte ich Rücklagen gebildet. So konnte ich diese entschleunigende Phase doch auch genießen und mich in Ruhe Dingen widmen, für die der Probenaufwand sonst schlicht zu hoch wäre."

Auftritt in Neustift am 1.9.

Wer jetzt Lust auf eine Hörprobe hat: Heidemarie Mravlag konzertiert kommenden Dienstag, den 1. September im Rahmen des Musiksommers des TVB Stubai um 20.30 Uhr in der Pfarrkirche Neustift. Begleitet wird die Profimusikerin dabei von Melanie Hosp auf der Gitarre. Zusammen bilden die Mädels "2 in 1 Klang". Ein weiteres Heimspiel steht außerdem noch am 9. Oktober um 19 Uhr im Gemeindesaal Telfes an, wo Heidemarie im Rahmen des von ihr mitbegründeten "MusikForum Fulpmes" mit "StratosStrings" Werke von Schubert, Arenski u.a. darbieten wird. Auf die abschließende Frage, was sich Heidemarie für die Zukunft noch wünscht, kommt die Antwort schnell: "Weitermachen und besser werden! Mit inspirierenden Leuten spielen, zugleich aber meinen eigenen Weg gehen und mich nicht draus bringen lassen."
www.heidemarie-mravlag.com
www.meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.