Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock

Schwangerschaft und Stillzeit
Richtige Ernährung bei Kinderwunsch

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist besonders in der Schwangerschaft und Stillzeit wichtig, damit Mutter und Kind gut mit Energie und Nährstoffen versorgt sind. Frauen können aber bereits vor einer Schwangerschaft ihre Reserven aufbauen. ÖSTERREICH. Manche Nährstoffe können nur schwer oder nicht ausreichend über herkömmliche Lebensmittel aufgenommen und sollten daher ergänzt werden. Bei Folsäure etwa ist es besonders wichtig, dass Frauen bereits beim Kinderwunsch mit der Einnahme...

3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay

MeinMed-Webinar
Übergewicht und Adipositas – mehr als nur zu viel Gewicht

Adipositas, oft verharmlosend als einfaches Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. Das Thema wurde durch die Referenten des Webinars Christina Mülneritsch von der Österreichischen Gesundheitskasse Salzburg, Florian Kiefer, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie & Stoffwechsel, und Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg, umfassend beleuchtet. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher...

Eine vergrößerte Prostata muss nicht zwangsläufig bösartig sein. | Foto: Shidlovski/Shutterstock

Vorsorge
Bei diesen Symptomen rasch zum Arzt: Prostata

Im Alter zwischen 40 und 60 Jahren entwickeln mehr als 60 Prozent aller Männer Probleme mit Prostata und Blase. ÖSTERREICH. Nach dem 50. Lebensjahr ist etwa die Hälfte der Männer von einer Vergrößerung der Prostata betroffen. Anzeichen dafür sind häufiger Harndrang, unvollständige Blasenentleerung, Nachtröpfeln beim Wasserlassen sowie Potenzstörungen. Doch die Beschwerden treten meist erst relativ spät auf. Vorsorgeuntersuchungen beim Urologen sollten deshalb eine Selbstverständlichkeit sein....

Mangelernährung bei ADHS und Autismus - Kinder brauchen Vitamine und Vielfalt auf ihrem Teller | Foto: PantherMedia/Peopleimages
2

Kinder brauchen bunte Vielfalt
Mangelernährung bei Autismus und ADHS

Nur Milch oder nur Pudding oder einfach nur eine kleine Auswahl an Lebensmitteln - selektives Essverhalten kann bei Kindern zu einem schweren Vitaminmangel führen. OÖ. Oberärztin Veronika Pilshofer betreut mit ihrem Team Familien mit beeinträchtigten Kindern unterschiedlichster Ursache in der Ambulanz für Entwicklungsneurologie und Neuropädiatrie im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern und erklärt: „Es tritt oft in Zusammenhang mit Wahrnehmungsstörung bei Autismus, seltener auch bei...

Die Syphilis-Infektionen sind auch einem Hoch. Die Aids Hilfe Wien hilft bei Fragen zu sexuell übertragbaren Infektionen. | Foto: fongbeerredhot/Shutterstock.com
3

Aids Hilfe Wien hilft
Syphilis-Infektionen nehmen weltweit zu

Die Zahlen der Syphiliserkrankungen nehmen weltweit und somit auch in Österreich, zu. Wie man sich vor einer Ansteckung schützen und was man tun kann, wenn es bereits zu spät ist, erklärt die Aids Hilfe Wien. WIEN. Über sexuell übertragbare Infektionen (STI) wird immer noch selten geredet. Nun nehmen aber weltweit die Syphilis-Infektionen zu und es wird wieder Zeit, das unangenehme Thema zu adressieren.  Was ist Syphilis? Wie kann ich es bekommen und wie werde kann ich mich schützen? Genau zu...

Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock
3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay
Eine vergrößerte Prostata muss nicht zwangsläufig bösartig sein. | Foto: Shidlovski/Shutterstock
Mangelernährung bei ADHS und Autismus - Kinder brauchen Vitamine und Vielfalt auf ihrem Teller | Foto: PantherMedia/Peopleimages
Die Syphilis-Infektionen sind auch einem Hoch. Die Aids Hilfe Wien hilft bei Fragen zu sexuell übertragbaren Infektionen. | Foto: fongbeerredhot/Shutterstock.com

Steiermark - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Computerspiele sollten vor dem Schlafengehen vermieden werden. | Foto: junpinzon/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Schlafstörungen nehmen zu

Im MeinMed-Webinar "Der Schlaf von Kindern und Jugendlichen" erklärte der zertifizierte Schlafcoach Matthias Weingärtner, warum gesunder Schlaf besonders wichtig für Heranwachsende ist. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Immer mehr Kinder und Jugendliche kommen morgens nach dem Aufstehen nicht in die Gänge und sind tagsüber müde. In den vergangenen Jahren haben Schlafstörungen generell zugenommen, sowohl bei jüngeren als auch bei älteren Menschen. Das...

  • Justyna Frömel
Geh auch du Blutspenden und hilf dabei, Leben zu retten. | Foto: Rybalchenko Nadezhda/Shutterstock
3

Termine im März
Blutspenden im Bezirk Deutschlandsberg

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben - weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig im Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. 450 Milliliter Blut: viel mehr braucht es manchmal nicht, um ein Leben zu retten. Nur eines ist dafür unbedingt notwendig: eine Person, die dieses Blut gespendet hat. In unseren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Désirée Tinhof
Vertreter der Wiener Ärztekammer richten sich mit einem Impfappell an die Bevölkerung. | Foto: Ed Us/Unsplash
2

HPV
Ärztekammer Wien begrüßt Ausweitung der kostenlosen HPV-Impfung

Die kostenlose HPV-Impfung wird künftig bis zum 30. Lebensjahr im öffentlichen Impfprogramm angeboten. Die Ärztekammer für Wien begrüßt diesen Schritt, um die derzeit im Länder-Vergleich noch zu niedrige Impfquote endlich zu steigern. ÖSTERREICH: „90 Prozent der Fälle von Gebärmutterhalskrebs gehen auf HPV-Viren zurück. Die HPV-Impfung beugt eine Krebserkrankung höchst wirkungsvoll vor. Daher ist ein niederschwelliger und kostenloser Zugang zur Impfung bis zum 30. Lebensjahr zu begrüßen. Ein...

  • Margit Koudelka
Welche digitalen Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige gibt es? Wo soll das Angebot noch hin? Das und mehr soll in einer Podiumsdiskussion im Lendhafen besprochen werden. | Foto: panthermedia/obencem
3

Podiumsdiskussion
Digitale Unterstützung für pflegende Angehörige

Um über Angebote und Möglichkeiten zur digitalen Unterstützung pflegender Angehöriger zu diskutieren, laden LebensGroß und "Two Next Inclusion" am 19. März zur Podiumsdiskussion in den Lendhafen. GRAZ. Welche Möglichkeiten bieten digitale Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige: Dieser Frage widmen sich LebensGroß und "Two Next Inclusion", die gemeinsam am 19. März zur Podiumsdiskussion in den Lendhafen einladen. Hier soll diskutiert werden, wie mittels Digitalisierung ein Mehrwert...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Ernährung kann bei der Entstehung von Arthrose eine Rolle spielen. Übergewicht und Säureüberschuss sind Risikofaktoren. | Foto: staras/Shutterstock

Arthrose
Gesunde Nahrung für gesunde Gelenke

Arthrose kann alle Gelenke betreffen, am häufigsten tritt sie in den Knien auf. Das kann zu großen Schmerzen führen. Mit Bewegung und gesunder Ernährung lässt sich dem Knorpelabbau entgegenwirken. ÖSTERREICH. Übermäßiger Abbau von Knorpelmasse kann zu Arthrose führen. Nebst ausreichend Bewegung hat auch die Ernährung einen entscheidenden Einfluss auf den Verlauf der Erkrankung. Die richtigen Lebensmittel können die Symptome einer Arthrose günstig beeinflussen. Als gut geeignet erweist sich eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Anzeige
Martina Gauper-Ertl ist leitende diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. | Foto: KK
2

Starke Frauen Weiz 2024
Erfolgreich im Pflegeberuf

Das Schillerhaus in Gleisdorf bietet viele Weiterbildungen und tolle Karrierechancen in Pflegeberufen. GLEISDORF. Das Potential der Frauen in Pflegeberufen ist besonders groß. Flexible Zeiteinteilung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen machen die Arbeit in der Pflege attraktiv. Wichtig sind auch die Freude am Umgang mit Menschen und viel Einfühlungsvermögen. Engagierte PflegerinDass Pflegeberufe vielfältig sein können und dass es für Mitarbeiter viele Aufstiegsmöglichkeiten gibt,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
In der Gendermedizin wird derzeit intensiv geforscht. Frauen zeigen vielfach andere Krankheitssymptome wie Männer. Ein gesunder Lebensstil ist aber für beide Geschlechter obligatorisch.  | Foto: panthermedia
2

Weltfrauentag am 8. März
Frauenherzen schlagen anders

Der kleine Unterschied zwischen den Geschlechtern spielt zwar in vielen Bereichen eine immer geringere Rolle, in der Medizin zeigt er sich aber deutlich. Verschiedenste Erkrankungen weisen je nach Geschlecht unterschiedliche Symptome auf und erfordern auch in der Folge eine ganz unterschiedlichen Behandlung.  STEIERMARK. Derzeit wird intensiv an der Gendermedizin geforscht und verschiedene Erkrankungen geschlechtsspezifisch betrachtet. So tritt etwa eine koronare Herzkrankheit oder ein Infarkt...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Von Logopädie profitieren nicht nur Kinder Kindern mit Aussprachestörungen. Das Einsatzgebiet dieser Fachrichtung ist vielfältig. | Foto: STELKO/Shutterstock

Logopädie
Eine vielfältige Fachdisziplin

Der 6. März gilt in Europa als Tag der Logopädie. Diese Therapieform wird häufig zu Unrecht ausschließlich mit der Behandlung von Kindern mit Aussprachestörungen in Verbindung gebracht. Jedoch ist die logopädische Therapie vor allem bei erwachsenen Patienten sehr vielseitig. Die Logopädie umfasst die Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen. Neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen zählen zu den häufigsten Zuweisungsdiagnosen in der Logopädie....

  • Margit Koudelka
Anzeige
Das NOVA-Damen-Team in Köflach ist mit viel Engagement, Hilfsbereitschaft und Leidenschaft für die Gäste da. | Foto: Hotel Therme NOVA_Lisi Maier

Institut/Ambulatorium der Therme NOVA
Frauenpower für die Gesundheit

Das Institut/Ambulatorium Therme NOVA nutzt den Internationalen Frauentag um den Fokus auf Frauenpower, Gesundheit und starke Therapeutinnen zu legen. Immerhin machen Frauen dort mit 85 Prozent einen Großteil der Belegschaft im Therapiebereich aus. KÖFLACH. Der Internationale Frauentag, der jedes Jahr am 8. März gefeiert wird, bietet eine besondere Gelegenheit, die Arbeit von Frauen zu würdigen und gleichzeitig auf die anhaltenden Herausforderungen hinzuweisen, denen Frauen weltweit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Justin Schrapf
Anzeige
Maria Bleykolm ist Inhaberin der Pflegeagentur Helping Hands Austria in Weiz. Sie führt ihr Unternehmen mit viel Energie und Empathie und unterstützt ermöglicht Menschen damit ein würdevolles Leben in ihren eigenen vier Wänden.  | Foto: Helping Hands Austria

Starke Frauen Weiz 2024
Helping Hands für 24-Stunden-Pflege

Maria Bleykolm leitet das Unternehmen "Helping Hands Austria", eine Vermittlungsagentur für 24-Stunden-Pflegekräfte. Die ausgebildete Lehrerin stammt aus Rumänien und ist seit 33 Jahren in Österreich beheimatet. Nun vermittelt sie Pflegepersonal aus ihrem ursprünglichen Heimatland.  WEIZ. Unter dem Motto "Jeder hat das Recht auf eine Chance" vermittelt Maria Bleykolm als dreifache Mutter bereits erwachsener Kinder seit nunmehr 13 Jahren Frauen aus Rumänien zum Einsatz für die 24-Stunden-Pflege....

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Wann muss mein Kind zur Hausärztin? Wann sollte ich eine Notfallambulanz aufsuchen? All' diese Fragen werden im neuen ärztlichen Leitfaden geklärt. | Foto: Pixabay
3

"Wohin mit welcher Krankheit?"
Ärztlicher Leitfaden soll Eltern helfen

Wenn Kinder akut erkranken, stürmen die meisten Eltern mit den kleinen Patientinnen oder Patienten die nächste Notfallambulanz eines Krankenhauses. In vielen Fällen ist aber die haus- oder kinderärztliche Ordination für die richtige Hilfe weit besser geeignet. Zur Unterstützung für die Hilfesuchenden gibt es nun den neuen Elternleitfaden "Wohin mit welcher Krankheit?".  STEIERMARK/GRAZ. Um Eltern und Erziehungsberechtigten zu helfen, im Krankheitsfall des Kindes die geeignete Einrichtung oder...

  • Steiermark
  • Vanessa Gruber
MeinMed-Webinar über Schlaf und Wohlbefinden | Foto: nikkimeel/Shutterstock
1

MeinMed-Webinar
So wichtig ist gesunder Schlaf

Im MeinMed-Webinar "Mentale Stärke und Schlaf" referierte der zertifizierte Schlafcoach Matthias Weingärtner den Zusammenhang zwischen mentaler Gesundheit und Schlafverhalten. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. 80 Prozent der Erwerbstätigen haben einen gestörten Schlaf und klagen über Schlafdefizit oder gar schlaflose Nächte. Dabei ist erholsamer Schlaf überaus wichtig für die Gesundheit: Mehr als 70 Prozent der körperlichen und 100 Prozent der geistigen...

  • Justyna Frömel
Durch die Akustik des ersten Schreis eines Babys will ein Forscherteam der Med Uni Graz die neonatale Lungenfunktion evaluieren. | Foto: Pixabay/Iuliia Bondarenko
4

Pilotstudie aus dem Kreißsaal
Lunge durch ersten Schrei eines Kindes erforschen

Ein Forschungsteam der Klinischen Abteilung für Phoniatrie der Med Uni Graz nimmt erstmals die Akustik des ersten Schreis eines Neugeborenen unter die Lupe. Mithilfe von künstlicher Intelligenz soll die neonatale Lungenfunktion evaluiert werden, damit maschinelle Analysen des ersten Schreis künftig als Diagnosetool angewendet werden können. STEIERMARK/GRAZ. Den ersten Schrei des eigenen Kindes nach der Geburt zu hören, gehört für Eltern sicherlich zu den schönsten und emotionalsten Momenten im...

  • Steiermark
  • Vanessa Gruber
Welche Apotheken haben am Wochenende oder am Feiertag Bereitschaft? | Foto: Manfred Wlasak
3

Juni/Juli 2024
Bereitschaftsdienste und Notfallnummern der Region Leibnitz

Ein Anruf beim Hausarzt oder der Gang zur Apotheke ist alltäglich und schnell erledigt. Aber was wenn man genau diese Unterstützung am Abend, am Wochenende oder an Feiertagen braucht? Für diesen Fall haben wir dir alle wichtigen medizinischen Bereitschaftsdienste zusammengestellt. BEZIRK LEIBNITZ. An dieser Stelle findest du wichtige Notruf-, Hilfe- und Ratgebernummern in den Bereichen Medizin, Kinder und Jugendliche. Ebenso findest du die Apothekenbereitschaft im Bezirk Leibnitz, die stets...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Stefanie Groß
Im Rosentaler Shop "edampf plus" beschlagnahmte der Zoll ein illegales Paket eines Kunden. | Foto: Kerstin Photography
2

e-Zigaretten sind im Fokus
Onlinehandel ist strafbar und verboten

Beate Gotthardt betreibt in Rosental ihren Shop "edampf plus" und hat ein großes Anliegen. Sie will darauf aufmerksam machen, dass der Onlinehandel mit e-Zigaretten strafbar und verboten ist. Laut Gotthardt bestellen und verwenden Kundinnen und Kunden dann kopierte billige Hardware von Anbietern aus China und Drittstaaten. ROSENTAL. Anfang Februar beschlagnahmte der Zoll ein Paket von einem Kunden im Rosentaler Shop "edampf plus" von Beate Gotthardt. Denn der Kunde hat laut Gotthardt in...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Verena Schnepfleitner gibt Baby-Massagekurse an der Volkshochschule Liezen. | Foto: Schnepfleitner
3

Neues Angebot
Volkshochschule Liezen bietet Baby-Massagekurse an

Rund 80 Kursleiterinnen und Kursleiter bieten an der Volkshochschule Liezen pro Semester etwa 200 Kurse, Vorträge oder Seminare zu unterschiedlichsten Themen an. LIEZEN. Viele Veranstaltungen, die an der Volkshochschule Liezen (VHS) stattfnden, haben bereits begonnen oder sind ausgebucht. Jedoch stehen noch zahlreiche Kursstarts bevor beziehungsweise kommen laufend neue Angebote an Fitness-, EDV-, Koch-, Sprach-, Kreativ-, Selbstmanagement- und Eltern-Kind-Kursen dazu. Kurse können auch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ellen Heitzer wird als Kongressorganisatorin neue Forschungsergebnisse der Med Uni Graz präsentieren und dazu weltweit führende Wissenschafterinnen und Wissenschaftler in Graz begrüßen. | Foto: Med Uni Graz/Bernhard Bergmann
2

Experten aus aller Welt kommen
Graz wird zu Hotspot der Krebsforschung

Es ist eine große Auszeichnung für einen steirischen Forschungsstandort: Die Med Uni Graz empfängt weltweit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Vom 4. bis 6. März treffen sich international renommierte Expertinnen und Experten aus aller Welt im Grazer Congress, um die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich der "Liquid Biopsy" vorzustellen und zu diskutieren. STEIERMARK/GRAZ. Mit "Liquid Biopsy" werden zurzeit Verfahren der flüssigen Biopsie bezeichnet, bei denen aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Heimo Potzinger
Infektionen können Betroffene lange Zeit quälen. | Foto: Small365/Shutterstock

Lecithin
Futter für Hirn und Nerven bei postviralem Syndrom

Infektionskrankheiten können gesundheitliche Langzeitfolgen nach sich ziehen. Diese bekamen mit Long Covid respektive Post-Covid große Aufmerksamkeit. "Allerdings werden zusehends Begriffe wie 'Post-Infektions-Syndrom' oder 'postvirale Zustände' verwendet, weil sich dieses Phänomen eben nicht nur auf Covid-19 beschränkt", sagt Udo Zifko, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie in Wien. ÖSTERREICH. Udo Zifko behandelt unter anderem Patienten mit Symptomen, die durch eine Infektion hervorgerufen...

  • Margit Koudelka
Tanja Zeilbauer beim Bier-Yoga im "Seminarhof Naturquelle" in Krieglach: Yoga-Übungen werden mit mit dem bewussten Genuss des Bieres kombiniert. | Foto: RegionalMedien
19

Bier-Yoga in Krieglach
Yoga mit Tanja Zeilbauer und Bier-Genuss

Tanja Zeilbauer bietet in Krieglach im "Seminarhof Naturquelle" die etwas andere Yogaeinheit an: Sie kombiniert Yoga-Übungen mit dem bewussten Genuss des Krieglacher Bieres "Miaztoi Bräu. erdig und echt". Das Bier-Yoga erfreut sich großer Beliebtheit. KRIEGLACH. Yoga ist eine aus Indien stammende philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen bzw. Praktiken wie Yama, Niyama, Asanas, Pranayama, Pratyahara, Kriyas, Meditation und Askese umfasst. Soweit die fachliche...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Im Haus Esther wird auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren eingegangen. Zum Motto "Technik Begeistert" werden alltägliche Themen in Vorträgen behandelt. | Foto: GGZ
3

Haus Esther
Vorträge zur Unterstützung älterer Menschen im Alltag

Vier Vorträge zur Unterstützung älterer Personen im Alltag werden dieses Frühjahr im Haus Esther abgehalten. Die Themen drehen sich um Ernährung, Demenz, Gehör und gesundheitsförderliche Technologien. GRAZ. Um älteren Grazerinnen und Grazer im Alltag bestmöglich zu unterstützen, werden im Haus Esther in der Bethlehemgasse 6 Vorträge zur Vielfalt des Älterwerdens abgehalten. "Möglichst lange gesund zu Hause leben – Das ist der Wunsch vieler Menschen, die irgendwann vor der Herausforderung...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Demenz schränkt oft die Selbstbestimmung Erkrankter ein. Die Erwachsenenvertretung sorgt dafür, dass ihre Würde gewahrt bleibt. | Foto: panthermedia/Andrew Lozovyi
2

Vortrag
Wie die Erwachsenenvertretung die Würde Demenz-Kranker erhält

Der nächste Vortrag zum Thema Demenz im Krankenhaus der Elisabethinen, Standort II, widmet sich der Erwachsenenvertretung, die die Selbstbestimmung und Würde von Demenz-Erkrankten schützt und fördert. GRAZ/EGGENBERG. Einmal mehr wird zum Vortrag ins Krankenhaus der Elisabethinnen, Standort II (Bergstraße 27) geladen. Robert Müller, Bereichsleiter des VertretungsNetzes Steiermark, widmet sich der Erwachsenenvertretung von Menschen mit Demenz. Letztere können immerhin durch ihre Erkrankung oft...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Studierende von Radiologietechnologie mit einer Lehrenden | Foto: FH Joanneum/Terler
2

FH Joanneum
Mehr Fachkräfte für das steirische Gesundheitssystem

Studieninteressierten stehen am "Department Gesundheitsstudien" der FH Joanneum insgesamt 40 zusätzliche Anfängerinnen- und Anfängerplätze zur Verfügung. Die Bewerbungsfristen für den Studienstart im Herbst 2024 laufen bereits. STEIERMARK. Das Land Steiermark hat im November des Vorjahres eine Aufstockung von Studienplätzen für Gesundheitsberufe insbesondere im Bereich der medizinisch-technischen Dienste (MTD) beschlossen, um damit künftig zur besseren Versorgung im Gesundheitsbereich...

  • Steiermark
  • Heimo Potzinger
Osteoporose ein Missverhältnis zwischen der vorhandenen Knochenmasse und dem Knochensubstanzverlust im Alter. | Foto: Koldunov/Shutterstock

Rückengesundheit
Osteoporose und das Kreuz

Akute oder chronische Rückenschmerzen können die Folge von osteoporosebedingten Wirbeleinbrüchen sein. ÖSTERREICH. Fast zwei Millionen Menschen in Österreich sind davon betroffen. Gut 80 Prozent sind aber „unspezifische“ Rückenschmerzen, hinter denen keine gefährliche Ursache steckt. Die Gründe für das Kreuzweh sind meist vielmehr einseitige körperliche Belastung, Bewegungsmangel und Übergewicht. Die Rückenschmerzen können jedoch auch die Folge von Osteoporose sein. Diese ist an sich selbst...

  • Margit Koudelka
Florian Krammer erhält ab 1. März eine Professur an der MedUni in Wien. | Foto: Lederer
3

Florian Krammer ist zurück
Packer Virologe übernimmt Professur in Wien

Von der weststeirischen Pack in die große weite Welt und wieder retour. Der Virologe Florian Krammer übernimmt mit 1. März die Professur für Infektionsmedizin an der Medizinischen Universität Wien, forscht aber auch weiterhin an der Icahn School for Medicine at Mount Sinai in New York. Seine Tätigkeit wird im Wechsel zwischen den beiden Institutionen stattfinden. VOITSBERG. Im November 2022 herrschte im Gymnasium Köflach große Aufregung, denn auf Einladung von Direktorin Gudrun Finder hielt der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.