Liebe zur Musik
Der Chor Cantico aus Zemendorf-Stöttera stellt sich vor

Der Cantico Chor strebt danach, sich weiterzuentwickeln und das Repertoire zu erweitern. Ein besonderes Projekt steht im November an, bei dem sie eine klassische Messe in der Augustinerkirche in Wien mitgestalten werden. | Foto: Chor Cantico
4Bilder
  • Der Cantico Chor strebt danach, sich weiterzuentwickeln und das Repertoire zu erweitern. Ein besonderes Projekt steht im November an, bei dem sie eine klassische Messe in der Augustinerkirche in Wien mitgestalten werden.
  • Foto: Chor Cantico
  • hochgeladen von Alejandra Ortiz

Die Geschichte des Chor Cantico begann im Jahr 1992, als er als Jugendchor Kleinfrauenhaid seine Anfänge hatte. Im Laufe der Jahre hat sich der Chor kontinuierlich weiterentwickelt und 2011 schließlich als Verein „Chor Cantico“ im Burgenländischen Sängerbund Einzug gehalten.

ZEMENDORF-STÖTTERA. Heute präsentiert sich der Cantico Chor als 4-stimmiger Chor mit 11 elf engagierten Mitgliedern, die bei verschiedenen Anlässen wie Hochzeiten, Taufen, Gottesdiensten und Konzerten ihr Repertoire aus längst vergangenen Zeiten bis zu zeitgenössischen Stücken aus aller Welt zum Besten geben. Einmal im Jahr geht der Chor auf ein Chorseminar, um seine Stimmen zu verfeinern und neue Lieder zu erlernen. 

Von Jugendchor zu Verein

Der Cantico Chor, auf Deutsch „Lobgesang“, wurde bereits im Jahr 1992 gegründet, damals noch unter dem Namen Jugendchor Kleinfrauenhaid. Zum 10-jährigen Jubiläum wurde der Name Cantico bei einem Sommerkonzert eingeführt. 2011 trat der Chor dem Burgenländischen Sängerbund bei und wurde offiziell als Verein Cantico Chor gegründet.

Zusammenarbeit und gegenseitiger Respekt

Daniel Schappelwein, Sabine Bleier und Beate Köller-Sommer geben einen Einblick in die Geschichte und hinter die Kulissen des Chors. „Wir denken, ein Chor lebt von der wertschätzenden Zusammenarbeit zwischen Chorleiter, Obfrau und den einzelnen Sängerinnen und das versuchen wir in unserer Chorgemeinschaft zu leben. Natürlich muss jemand den ‚Ton angeben‘, aber nachdem wir nicht so viele sind, können wir offenen Punkte gemeinsam besprechen. Wir teilen uns anfallende Arbeiten auf und stehen im ständigen Austausch miteinander.“ 

Bei Proben und Auftritten steht der Spaß im Vordergrund, und Geburtstage werden gemeinsam gefeiert. | Foto: Chor Cantico
  • Bei Proben und Auftritten steht der Spaß im Vordergrund, und Geburtstage werden gemeinsam gefeiert.
  • Foto: Chor Cantico
  • hochgeladen von Alejandra Ortiz

Bedeutung der Teilnahme an Veranstaltungen

„Es ist uns wichtig, am kulturellen und am Leben in der Pfarre der Gemeinde teilzunehmen und die verschiedenen Veranstaltungen mit unserer Musik zu umrahme. Und wir hoffen natürlich, den Menschen dadurch auch Freude zu bereiten. Und durch die Auftritte werden wir dann auch wieder ins Gedächtnis gerufen und für weitere Feierlichkeiten gebucht.“

Besondere Projekte und Momente

„Generell möchten wir uns natürlich immer weiterentwickeln und unser Repertoire erweitern. Das nächste größere Projekt findet im November in der Augustinerkirche in Wien statt. Wir werden eine klassische Messe mit Chor und Orchester mitgestalten und das unter der Leitung vom dortigen Kirchenmusikdirektor Peter Tiefengraber, ein gebürtiger Burgenländer und hervorragender Chorleiter, Organist und Musiker!“.
„Bei uns in der Probe und auch bei den Auftritten kommt der Spaß nicht zu kurz. Wir wissen, wann es ernst wird, aber es wird sehr viel gelacht, da wir eine sehr humorvolle Gruppe sind. Ein weiteres Ritual ist das gemütliche Beisammensein bei Geburtstagen. Feste soll man feiern, wie sie fallen.“ 

Musikalisches Repertoire

„Da wir uns nicht auf ein spezielles Genre fixiert haben, ist von allem etwas dabei. Sei es Rock/Pop, Klassik, Volkslied, geistliches Liedgut oder afrikanische Lieder, wir versuchen immer breit aufgestellt zu sein, damit wir aus dem Vollen schöpfen können“.

30 Jahre Chor Cantico

Während des Jubiläumswochenendes wurden persönliche Worte zum Thema Chor und Chorsingen vorgelesen. Es wurde deutlich, dass Cantico für alle mehr ist als nur ein Chor. Er steht für Freundschaft, Liebe zur Musik und das Gefühl einer zweiten Familie.  | Foto: Chor Cantico
  • Während des Jubiläumswochenendes wurden persönliche Worte zum Thema Chor und Chorsingen vorgelesen. Es wurde deutlich, dass Cantico für alle mehr ist als nur ein Chor. Er steht für Freundschaft, Liebe zur Musik und das Gefühl einer zweiten Familie.
  • Foto: Chor Cantico
  • hochgeladen von Alejandra Ortiz

„Das Jubiläumswochenende zum 30-jährigen Bestehen des Chors war etwas ganz Besonderes. Man konnte spüren, dass jeder Sängerin während der gesamten Probezeit und auch bei den Auftritten zu 200 Prozent mit dem Herzen dabei war und diese Begeisterung haben wir auch auf das Publikum übertragen. Wir haben so viele positive Rückmeldungen bekommen und waren stolz auf unsere Leistung und wussten, was uns ausmacht. Als wir unsere persönlichen Worte zum Thema Chor und Chorsingen vorgelesen haben, wurde klar, dass CANTICO für alle mehr als nur ein Chor ist, er steht für Freundschaft, Liebe zur Musik und fühlt sich an wie eine zweite Familie“.

Die Mitglieder von Verein Chor Cantico:

  • Chorleitung: Daniel Schappelwein
  • Sopran: Christine Schappelwein, Theresa Schappelwein, Sabine Bleier, Verena Schmiedl, Eva Bierbaum
  • Alt: Beate Köller-Sommer, Nicole Kopp, Irmi Grafl, Margit Moser
  • Tenor: Niki Schappelwein
  • Bass: Daniel Schappelwein

Das könnte Sie auch interessieren

Frühlingskonzert des Musikvereins Pöttsching
Ein sicherer Umgang mit dem E-Bike will gelernt sein

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Helmut Rabenseifner und Wilhelm Witowetz hätten den Dorfladen eigentlich übernommen. | Foto: Jennifer Flechl
1 2

Ortsreportage Hirm
Suche nach einem neuen Nahversorger geht weiter

Der Dorfladen in Hirm hätte eigentlich im März/April wieder eröffnen sollen, daraus wurde jedoch nichts. Die Gemeinde ist auf der Suche nach einer Lösung und hofft, dass der Nahversorger in den Sommermonaten wieder eröffnen kann. HIRM. Eigentlich wollten Wilhelm Witowetz und Helmut Rabenseifner aus Neudörfl den Dorfladen neu aufleben lassen und hatten schon so einige Pläne mit dem kleinen Nahversorger. Daraus wurde aber nichts. Laut Bürgermeister Christian Wöhl hat die Post AG mit 18. März die...

Wenn das Thermometer nach oben schießt, ist eine Abkühlung im kühlen Nass - ob im eigenen Pool, Freibad oder Naturbadeteich - verlockend. | Foto: Idealo Internet GmbH
3

Abkühlung im Sommer
Sicherer Badespaß im kühlen Nass

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. BURGENLAND. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Kinder planschen ausgelassen und lernen...

Anzeige
Auf langen Strecken mit dem E-Auto bieten sich Pausenzeiten gleichermaßen als sinnvolle Ladezeiten an. | Foto: panthermedia
2

Sonderthema E-Mobilität
Auf der Überholspur mit dem Elektro-Fahrzeug

Immer mehr Elektrofahrzeuge sind auf den Straßen unterwegs. Für viele ist das E-Auto mittlerweile nicht nur im Alltag das Verkehrsmittel der Wahl – sondern genauso für die Fahrt zum Urlaubsziel. BURGENLAND. Im weiterwachsenden Angebot der Hersteller findet sich heute für nahezu jeden Bedarf das passende Modell mit ausreichend Platz für die Familie oder beispielsweise die Sportausstattung. Langstreckentauglich sind die meisten E-Autos ohnehin. Ladepausen planenAuf langen Strecken mit dem E-Auto...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.