Anzeige

Berufe mit Zukunft
Zehn gute Gründe, die für eine Lehre sprechen

Das Image der Lehre hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Tatsächlich gibt es einige gute Argumente, die für eine Lehrausbildung sprechen. | Foto: Panthermedia
3Bilder
  • Das Image der Lehre hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Tatsächlich gibt es einige gute Argumente, die für eine Lehrausbildung sprechen.
  • Foto: Panthermedia
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Lehrlinge werden in vielen Branchen verzweifelt gesucht. Doch was spricht eigentlich für eine Lehre? Wir haben zehn Argumente zusammengetragen, die die Vorteile einer solchen Ausbildung auf den Punkt bringen. Dass man auch mit einer Lehre Karriere machen kann, ist nur einer davon. 

STEIERMARK/BEZIRK LEOBEN. Gerade Schulabgängerinnen und Schulabgänger wissen oft nicht, was sie machen sollen. Wir haben hier zehn Punkte, die für eine Lehre sprechen. Denn: Lehrlinge werden gesucht. In Österreich gibt es mehr als 220 unterschiedliche Lehrberufe. Da sollte doch für fast jeden etwas dabei sein.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

  1. Eigenes Geld verdienen: Ab deinem ersten Ausbildungstag bekommt man Lohn oder Gehalt. Das selbstverdiente Geld kann man dann auch für die eigenen Wünsche ausgeben.
  2. Früher unabhängig sein: Wenn man eine Lehre macht, wird man früher selbstständig und unabhängig von den Eltern. Man kann sich beispielsweise früher eine eigene Wohnung leisten.
  3. Das Leben selbst in die Hand nehmen: Raus aus der Schule, rein ins Berufsleben! Man wählt seinen persönlichen Lehrberuf und die Betriebe freuen sich auf ihre künftigen Lehrling. Man kann also selbst entscheiden, was man tun will und wie das Leben weitergeht.
  4. Man macht das, was man gut kann: Es gibt über 220 unterschiedliche Lehrberufe – da lässt sich für jeden das Passende finden. Im Zuge einer Lehrausbildung kann man seine Stärken einsetzen und seine Talente entdecken.
  5. Ein Beruf mit Zukunft: Ausgebildete Fachkräfte sind extrem gefragt – heute und auch in Zukunft. Eine Lehre ist der beste Start dafür.
  6. Es muss nicht immer ein technischer Lehrberuf sein: Auch für jene, die sich in der Küche oder Backstube wohlfühlen, gibt es die geeignete Lehrausbildung.  | Foto: Nathan Dumlao / Unsplash
    • Es muss nicht immer ein technischer Lehrberuf sein: Auch für jene, die sich in der Küche oder Backstube wohlfühlen, gibt es die geeignete Lehrausbildung.
    • Foto: Nathan Dumlao / Unsplash
    • hochgeladen von Sarah Konrad
  7. Einmal Chef sein: Als Lehrling stehen einem alle Wege offen. Nach der Ausbildung kann man auch sein eigener Chef werden.
  8. Top Karrierestart: Die Wahl des Lehrberufes ist keine endgültige Entscheidung, sondern einfach ein guter Start ins Berufsleben. Mit einer Lehre stehen viele Türen offen.
  9. Persönlichkeit stärken: Als Lehrling lernt man zum Beispiel wie man korrekt mit Kollegen oder mit dem Chef umgeht und wie man stressige Situationen meistert. Das steigert das Selbstbewusstsein und bringt Wertschätzung.
  10. Praktisch veranlagt: Wenn man lieber praktisch als theoretisch arbeitet, dann ist die Lehre genau das Richtige. Hier wird die Praxis mit der Theorie kombiniert.
  11. Immer wieder Neues erleben: Langweilig wird es als Lehrling garantiert nicht. Die Kunden- und Lieferantenbetreuung in der Teamarbeit bringt immer was Neues, kein Tag ist wie der andere.

Ausgebildete Fachkräfte sind extrem gefragt – heute und auch in Zukunft. Eine Lehre ist der beste Start dafür. | Foto: Symbolbild: Unsplash
  • Ausgebildete Fachkräfte sind extrem gefragt – heute und auch in Zukunft. Eine Lehre ist der beste Start dafür.
  • Foto: Symbolbild: Unsplash
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Unsere Partner bei dem Sonderthema:

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.