Wir sehen uns bei der Leobener Automesse

Am 19. und 20. März findet auf dem Hauptplatz und 
im LCS die Leobener Automesse statt. | Foto: Freisinger
2Bilder
  • Am 19. und 20. März findet auf dem Hauptplatz und
    im LCS die Leobener Automesse statt.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

LEOBEN. Die Leobener Innenstadt wird am kommenden Wochenende zum obersteirischen Automobilsalon. Denn am Samstag, 19. März und Sonntag, 20. März, findet hier von 9 bis 18 Uhr die Leobener Automesse statt. Ergänzend zu den Messezelten und dem Freigelände auf dem Hauptplatz werden im Einkaufszentrum LCS bereits ab Donnerstag, 17. März, Motorräder und Automodelle ausgestellt.
Die Innenstadt von Leoben wird zur Autostadt: An die 250 Fahrzeuge mit einem Gesamtwert von rund sechs Millionen Euro erwarten die Besucher.
Die Organisatoren der Messe, KR Josef Puntinger und Karl Stockreiter, sind überzeugt, dass die Leobener Automesse Gäste aus der ganzen Obersteiermark ansprechen wird. Wo sonst gibt es einen repräsentativen Überblick über die aktuellen Marken und Trends, noch dazu bei freiem Eintritt?

Der Weg zum Traumauto

Vom wirtschaftlichen Kleinwagen und der bequemen Familienkutsche über den geländegängigen Allrounder und das ökonomische Mittelklassefahrzeug bis zum exklusiven Supersportwagen - die "Leobener Automesse" macht Lust auf's Autoschauen - sie weckt die Vorfreude auf all die wunderbaren Aspekte, die Mobilität mit sich bringt: formschönes Design, Leistung, zukunftsorientierte Effizienz.
Der Weg zum Traumauto führt für Jung und Alt, Frau und Mann, Anfänger und Profi einzig und allein über die "Leobener Automesse".
Die Automesse auf dem Leobener Hauptplatz und im LCS ist am Samstag, 19. März, und Sonntag, 20. März, jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Die Aussteller:

Puntinger: Fiat, Hyundai, Mitsubishi
Stockreiter: Toyota, Lexus
Porsche: VW, Audi, Skoda, Seat
Wittwar: Mercedes
Lagerhaus St. Michael:
Peugeot
Reichel: Ford, Landrover
Huber: KIA, Honda, Chrysler, Jeep
Zach: Citroen, Subaru, Aixam
Vogl: Renault, Nissan, Dacia

Am 19. und 20. März findet auf dem Hauptplatz und 
im LCS die Leobener Automesse statt. | Foto: Freisinger
Die "Macher" der Leobener Automesse: Karl Stockreiter (li.) und KR Josef Puntinger. | Foto: Freisinger
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.