Neuer Look für KiK
Textildiskonter eröffnete die erste „KiK+“-Filiale Österreichs im LCS

Eröffnungsfeier: KiK-Österreich Geschäftsführer Stefan Forsbach, Filialleiterin Maria Tomic, LCS-Eigentümer Jean Erich Treu und LCS-Centermanager Christian Trampus (v.l.). | Foto: KiK Leoben
  • Eröffnungsfeier: KiK-Österreich Geschäftsführer Stefan Forsbach, Filialleiterin Maria Tomic, LCS-Eigentümer Jean Erich Treu und LCS-Centermanager Christian Trampus (v.l.).
  • Foto: KiK Leoben
  • hochgeladen von Verena Riegler

Mit einer großen Modenschau präsentierte der Textildiskonter KiK die erste „KiK+“-Filiale Österreichs im LCS (Leoben City Shopping) in Leoben.  

LEOBEN. Im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier wurde am vergangenen Mittwoch die neue "KiK+"-Filiale im Obergeschoß des LCS Leoben präsentiert – die erste Filiale dieser Art in ganz Österreich. Auf 300 m²  Geschäftsfläche werden dort ab sofort in gewohnter Weise leistbare Mode und trendige Wohnaccessoires angeboten. 
Der Unterschied liegt im neuen Look: KiK+ zeichnet sich durch die Verwendung von hellen, freundlichen Designelementen und natürlichen Materialien wie Holz und Glas aus. Neu ist auch die Präsentation der Bekleidung mit den dazu passenden Tüchern, Schmuck, Schuhen und Handtaschen. Diese werden, genau wie die Wohnaccessoires und Deko-Elemente, Küchenzubehör, Handtücher, kleine Teppiche, Töpfe und Pfannen, Pflegeartikel, Kosmetika und Schreibutensilien, übersichtlich und klar in Szene gesetzt. 

Zum Nachshoppen animieren

KiK-Österreich-Geschäftsführer Stefan Forsbach: „Als einer der größten Textilhändler in Österreich ist es unser erklärtes Ziel, in jedem österreichischen Kleiderkasten vertreten zu sein. Mit KiK+ kommen wir diesem Ziel einen großen Schritt näher, zeichnet sich doch das neue Konzept durch ein freundliches Interieur und eine übersichtliche Warenpräsentation aus. Dabei kombinieren wir die Waren zu trendigen Outfits und setzten sie direkt am POS in Szene. So machen wir unseren Kunden die aktuellen Trends schmackhaft und animieren sie zum Nachshoppen.”

Ansturm auf die Missen-Modenschau 

Wie gut das Konzept von den Kunden angenommen wird, zeigte sich bereits am Eröffnungstag. Nach der Segnung durch Pfarrer Markus Plöbst verfolgten zahlreiche Kunden die großen KiK-Modenschauen mit Ex-Miss-Austria Dragana Stanković, Topmodel Kristina Bühringer und weiteren Laufstegschönheiten oder nützten den Eröffnungsrabatt . Die kleinen Besucher wurden von den aufblasbaren Kunstwerken eines Ballonkünstlers verzaubert, in einer Schminkecke lud ein Makeup-Artist mit Glitzer-Tattoos zum Umstyling ein. Wer Fortuna herausfordern wollte, drehte am Glücksrad um wertvolle Gutscheine und Sachpreise. Moderiert wurde die Eröffnungsfeier von Puls4-Frühstücker Andreas Seidl.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.