Montanuniversität Leoben
Stefan Pierer übernimmt Vorsitz des Universitätsrates

Gemeinsam für eine starke Positionierung der Montanuniversität Leoben: Barbara Sporn, Günther Löschnigg, Christiane Spiel, Georg Feith mit dem neuen Universitätsratsvorsitzenden Stefan Pierer (v.l.) | Foto: Freisinger
2Bilder
  • Gemeinsam für eine starke Positionierung der Montanuniversität Leoben: Barbara Sporn, Günther Löschnigg, Christiane Spiel, Georg Feith mit dem neuen Universitätsratsvorsitzenden Stefan Pierer (v.l.)
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Der Industrielle und Absolvent der Montanuniversität Leoben Stefan Pierer wurde zum neuen Vorsitzenden des Universitätsrates gewählt. Der Nachfolger von Waltraud Klasnic will die Leobener Hochschule als "Zukunftsuniversität" positionieren. 

LEOBEN. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Universitätsrates der Montanuniversität Leoben wurde am Donnerstag, 23. März, der von Seiten der Montanuniversität nominierte Industrielle und Absolvent der Montanuniversität Stefan Pierer zum Vorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreterin ist die ebenfalls vom Senat der Universität nominierte Christiane Spiel.

Die weiteren Mitglieder sind Günther Löschnigg und Georg Feith, der dem Universitätsrat bereits in der vergangenen Periode angehörte. Zum fünften Mitglied wurde Barbara Sporn gewählt. Sie studierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien und ist seit 2015 als Universitätsprofessorin und Leiterin des Instituts für Hochschulmanagement am Department für Strategy und Innovation, sowie als stellvertretende Programmdirektorin des Masters „Strategy, Innovation and Management Control“ (SIMC) tätig.

Der neue Universitätsratsvorsitzende Stefan Pierer will die Montanuniversität als Zukunftsuniversität positionieren.  | Foto: MUL
  • Der neue Universitätsratsvorsitzende Stefan Pierer will die Montanuniversität als Zukunftsuniversität positionieren.
  • Foto: MUL
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Klares Ziel: "Zukunftsuniversität"

"Wir haben gemeinsam mit dem neu gewählten Rektorat klare Vorstellungen, wie die kommenden Jahre zu gestalten sind“, meinte Stefan Pierer, der seiner Vorgängerin Waltraud Klasnic seinen Dank aussprach.

"In den nächsten Jahren geht es vor allem darum, die Universität Leoben als ‚Zukunftsuniversität‘ weiter zu positionieren. Wir verfügen im Hause über alle Studienrichtungen und die notwendigen Expertisen, um die Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende zu bewältigen."
Stefan Pierer, neuer Vorsitzender des Universitätsrates

Das könnte dich auch interessieren:

Montanuniversität geht internationale Partnerschaft ein
Auszeichnung für mehr Frauenpower in der Wissenschaft
Gemeinsam für eine starke Positionierung der Montanuniversität Leoben: Barbara Sporn, Günther Löschnigg, Christiane Spiel, Georg Feith mit dem neuen Universitätsratsvorsitzenden Stefan Pierer (v.l.) | Foto: Freisinger
Der neue Universitätsratsvorsitzende Stefan Pierer will die Montanuniversität als Zukunftsuniversität positionieren.  | Foto: MUL
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.