"Resignation ist keine Lösung"

Reger Austausch: Gastgeber Markus Pump (ZPP-GF, 2.v.re.) diskutierte mit seinen Gästen zum Thema Handel. | Foto: Grassauer
  • Reger Austausch: Gastgeber Markus Pump (ZPP-GF, 2.v.re.) diskutierte mit seinen Gästen zum Thema Handel.
  • Foto: Grassauer
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

EISENERZ. Unter dem Motto "Wir wollen, können, machen!" begrüßte der Geschäftsführer der ZPP Dentalmedizin GmbH Markus Pump am vergangenen Donnerstag die Gäste des Wirtschaftsfrühstückes im Cafe Nordica in der Hieflauer Straße. Nach der offiziellen Eröffnung der Veranstaltung durch Organisator Siegfried Nerath nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, um den Wirtschaftsstandort Eisenerz kräftig zu diskutieren.
"Um Erfolg zu haben, braucht man eine Marke und man muss wissen, wofür man steht", sagte etwa Markus Pump. Und: "Man sollte seiner Heimatstadt auch etwas zurückgeben, Resignation ist jedenfalls keine Lösung", läutete Pump die nachfolgende Diskussion ein, in der vor allem Strategien besprochen wurden, was man an der Situation verbessern könne, um den Wirtschaftsstandort Eisenerz und die umliegenden Gemeinden zu stärken.

Projektpräsentation

Im Rahmen des Frühstückes präsentierten die Schülerinnen Fjolla Rrecaj, Flora Likosar und Serena Katzbauer der BHAK Eisenerz ein Projekt, das sie in Zusammenarbeit mit der Partnerfirma ZPP im Rahmen eines Workshops durchgeführt haben. Dabei wurden Ideen entwickelt, wie man den Tourismus etwa durch Veranstaltungen ankurbeln könnte. Der Erzberg, der Leopoldsteiner See und das Stadtzentrum rückten dabei in den Fokus der Diskussion.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.