Montanuniversität
Rektor Peter Moser wurde feierlich ins Amt eingeführt

Der bisherige Rektor der Montanuniversität Leoben, Wilfried Eichlseder (li.), übergab das Amt samt Rektorskette an seinen Nachfolger Peter Moser.  | Foto: Freisinger
3Bilder
  • Der bisherige Rektor der Montanuniversität Leoben, Wilfried Eichlseder (li.), übergab das Amt samt Rektorskette an seinen Nachfolger Peter Moser.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Am Donnerstag fand an der Montanuniversität Leoben die feierliche Amtseinführung des neuen Rektors Peter Moser statt. Der gebürtige Kärntner folgt im Rektorat auf Wilfried Eichlseder, der die Geschicke der Leobener Hochschule in den letzten zwölf Jahren erfolgreich geleitet hat. 

LEOBEN. "Gemeinsam bewegen", das ist das Credo des neuen Rektors der Montanuniversität Leoben, Peter Moser, der am Donnerstag feierlich in sein Amt eingeführt wurde. Im Beisein zahlreicher Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kirche bekräftigte er, dass sich die Leobener Hochschule als Institution sehe, "welche die notwendigen Innovationsschübe zur Bewältigung der Krisen vorantreibt. Der Gesellschaft, und vor allem den jungen Leuten, müssen wir zukünftig noch klarer vermitteln, dass die Montanuniversität das Wissens-Biotop ist, aus dem die Lösungen für die Zukunft hervorgehen." Der neue gebürtige Kärntner und Nachfolger von Wilfried Eichlseder ging in seiner Rede auch auf seine Ziele ein: 

„Gemeinsam kommen wir unserer Vision näher, nämlich die Montanuniversität in ihren Kompetenzfeldern von Stoffzirkularität, Kreislaufwirtschaft, Energie-Effizienz und Klimaneutralität zu einem strahlenden europäischen Technologiepol zu entwickeln und die Studierendenzahlen kräftig zu erhöhen.“
Peter Moser, Rektor der Montanuniversität Leoben

Das neue Rektorat der Montanuniversität Leoben: Vizerektorin für Marketing und Stakeholder-Management Christina Holweg, Vizerektor für Forschung und Nachhaltigkeit Helmut Antrekowitsch, Rektor Peter Moser, Vizerektor für Lehre und Internationales Thomas Prohaska und Vizerektorin für Finanzen und Infrastruktur Barbara Romauer (v.l.) | Foto: Freisinger
  • Das neue Rektorat der Montanuniversität Leoben: Vizerektorin für Marketing und Stakeholder-Management Christina Holweg, Vizerektor für Forschung und Nachhaltigkeit Helmut Antrekowitsch, Rektor Peter Moser, Vizerektor für Lehre und Internationales Thomas Prohaska und Vizerektorin für Finanzen und Infrastruktur Barbara Romauer (v.l.)
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Es sei ihm dabei ein besonders großes Anliegen, alle Beteiligten mit ins Boot zu holen. "Die Energie der Mitarbeiterinnen und Studierenden schöpft sich wohl am besten aus Motivation, aus Wertschätzung und Anerkennung für das, was jeder und jede Einzelne der Montanuniversität, egal in welcher Aufgabe, leistet, nämlich einen Beitrag zur Zukunft", so der neue Rektor. 

Pierer will Studierendenzahl verdoppeln

Für Universitätsratsvorsitzenden Stefan Pierer geht es in der kommenden Periode vor allem um eines, nämlich "die Universität Leoben als ‚Zukunftsuniversität‘ weiter zu positionieren und die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger zu verdoppeln. Mit Peter Moser bekommt die Montanuniversität einen neuen Rektor, der über eine hohe fachliche Kompetenz, internationale Erfahrung und Expertise verfügt, um den erfolgreichen Weg fortzusetzen und die aktuellen sowie künftigen Herausforderungen mit neuen Impulsen zu bewältigen". 

Feierlichen Amtseinführung des neuen Rektors in Leoben: Universitätsratsvorsitzender Stefan Pierer, der bisheriger Rektor Wilfried Eichlseder, sein Nachfolger Rektor Peter Moser mit dem Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Polaschek (v.l.) | Foto: Freisinger
  • Feierlichen Amtseinführung des neuen Rektors in Leoben: Universitätsratsvorsitzender Stefan Pierer, der bisheriger Rektor Wilfried Eichlseder, sein Nachfolger Rektor Peter Moser mit dem Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Polaschek (v.l.)
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, bezeichnete die Montanuniversität in seinem Statement als "leuchtendes Beispiel für Spitzenleistungen in Lehre und Forschung". Er sei davon überzeugt, dass die Universität unter der Leitung von Rektor Peter Moser weiterhin innovative Wege beschreiten und eine treibende Kraft für Innovation und Fortschritt sein werde, um den drängenden Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. 

Lobende Worte für den "bisherigen Erfolgsweg" gab es auch von Wissenschafts- und Forschungslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl: "Der Montanuniversität Leoben ist es in den vergangenen Jahrzehnten gelungen, einen hervorragenden Ruf in Forschung und Lehre aufzubauen, der weit über die Landesgrenzen hinweg reicht. In der Steiermark ist sie bedeutender Innovationstreiber und verfügt mit dem Zentrum am Berg über ein weltweites Aushängeschild in der Tunnelforschung.“ Bei Wilfried Eichlseder, der die Universität zwölf Jahre lang geleitet hat, bedankte sich die Landesrätin herzlich für sein außerordentliches Engagement.

Zur Person:

  • Peter Moser wurde in Kärnten geboren.
  • An der Montanuniversität Leoben absolvierte er das Studium Bergwesen und schloss auch seine Dissertation hier ab.
  • Seit 2008 ist Moser Professor am Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft, seit 2011 war er auch als Vizerektor für Internationale Beziehungen zuständig.
  • Auf sein Betreiben wurde das Resources Innovation Center (RIC) in Leoben angesiedelt und Eureca-Pro (European University on Responsible Consumption and Production) mit der Montanuniversität als Koordinatorin etabliert.

  • Neues Team vorgestellt

    Im Rahmen der feierlichen Inauguration wurden auch die neuen Vizerektorinnen und Vizerektoren der Montanuniversität Leoben vorgestellt. Weitere Informationen zum neuen Team findest du hier: 

    Neues Rektorat an der Montanuniversität ist komplett

    Das könnte dich auch interessieren:

    Peter Moser folgt Wilfried Eichlseder als Rektor
    Montanuniversität Leoben richtet sich neu aus
    Push-Nachrichten auf dein Handy
    MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
    Die Woche als ePaper durchblättern
    Newsletter deines Bezirks abonnieren

    Kommentare

    ?

    Du möchtest kommentieren?

    Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

    Anzeige
    Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
    7

    Von Kindergarten bis Freibad
    Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

    In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

    • Stmk
    • Leoben
    • Sarah Konrad
    Anzeige
    Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

    Kommentar
    Ehrenamt? Ehrensache!

    Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

    Du möchtest selbst beitragen?

    Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.