Safety and Disaster Management
Neues Studium an der Montanuniversität

Studentinnen und Studenten werden an der Montanuniversität zu Krisenmanagerinnen und Krisenmanagern ausgebildet. | Foto: Freisinger
2Bilder
  • Studentinnen und Studenten werden an der Montanuniversität zu Krisenmanagerinnen und Krisenmanagern ausgebildet.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Manuela Kaluza

Mit dem neuen englischsprachigen Masterstudium – dem Safety and Disaster Management – bietet die Montanuniversität Leoben Studierenden eine neue Ausbildungsmöglichkeit.

LEOBEN. Das neue Masterstudium „Safety and Disaster Management“ ist ein neues interdisziplinäres Studium an der Montanuniversität Leoben und bereitet Fachkräfte auf den Katastrophenfall vor. Oberstes Ziel des Studiums ist Lösungen zu finden, wenn andere nicht mehr weiter issen. Bei diesem englischsprachigem Studium haben die Studierenden die Möglichkeit auf einen Abschluss zum Master of Science und ermöglicht den Zugang aller Disziplinen mit Interesse für Prozess- und Anlagensicherheit, Naturgefahren- und Katastrophenmanagement. Nur durch gelebte Interdisziplinarität quer durch möglichst viele Berufsfelder kann Sicherheit systemisch und holistisch betrachtet werden und den maximalen Mehrwert für unsere Gesellschaft generieren.

Krisenmanagement von Grund auf erlernen

Niemand wird über Nacht zur Krisenmanagerin oder zum Krisenmanager. Der Weg dorthin geht vielmehr mit einem persönlichen Entwicklungsprozess einher, im Zuge dessen erlernt wird, die Reflexionsfähigkeit in kritischen Situationen zu bewahren und so adäquate Entscheidungen zu treffen. Krisenmanagement setzt nicht nur ein breit gefächertes Wissen, systematisches Denken und die Fähigkeit des interdisziplinären Vernetzens voraus, sondern erfordert auch ein hohes Maß an Führungskompetenz.

Mit dem neuen Masterstudium werden an der Montanuniversität Leoben nun 13 Bachelorstudien und 25 Masterstudien angeboten. | Foto: Freisinger
  • Mit dem neuen Masterstudium werden an der Montanuniversität Leoben nun 13 Bachelorstudien und 25 Masterstudien angeboten.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Manuela Kaluza

Studium wird in bestehendes Angebot eingegliedert

Die Montanuniversität Leoben ist bekannt für seine spezialisierten Topausbildungen. Durch das neue Masterstudium „Safety and Disaster Management“ kann die Universität zusammen mit den Kooperationspartnern Geosphere Austria, Zentrum am Berg und Eureca-Pro eine fundierte und praxinahe Ausbildung für künftige Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern im Bereich Katastrophen- und Risikomanagement anbieten.

Dabei wird geschickt Interdisziplinarität gelehrt und gelebt. „Es werden dabei methodische Fachkompetenz aus den Bereichen Wirtschaft, mit Technik, Mensch und Natur verwoben, um das für die Position notwendige Wissen und die Entwicklung von Führungskompetenzen zu fördern“, erläutert Studiengangsbeauftragte Renate Renner.

Das könnte dich auch interessieren:

Zentrum für digitale Drucktechnologie entsteht in Leoben
AMS Regionalstelle Leoben zieht Bilanz
Studentinnen und Studenten werden an der Montanuniversität zu Krisenmanagerinnen und Krisenmanagern ausgebildet. | Foto: Freisinger
Mit dem neuen Masterstudium werden an der Montanuniversität Leoben nun 13 Bachelorstudien und 25 Masterstudien angeboten. | Foto: Freisinger
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.