Petroleum Engineering
Neuer Professor will Jugend auf die Zukunft vorbereiten

Keita Yoshioka ist neuer Professor für Geoenergy Production Engineering der Montanuniversität Leoben.  | Foto: MUL
2Bilder
  • Keita Yoshioka ist neuer Professor für Geoenergy Production Engineering der Montanuniversität Leoben.
  • Foto: MUL
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Keita Yoshioka übernahm mit Beginn des Studienjahres den Lehrstuhl für Petroleum and Geothermal Energy Recovery an der Montanuniversität Leoben. In seiner Forschung und Lehre will er den Fokus auf die geomechanische Modellierung und Simulation legen.

LEOBEN. Mit dem Studienbeginn Anfang Oktober übernahm Keita Yoshioka an der Montanuniversität Leoben den Lehrstuhl am Department Petroleum Engineering. Dem gebürtigen Japaner ist es ein besonderes Anliegen, die Jugend auf die Zukunft vorzubereiten, denn diese stehe vor mächtigen Aufgaben, ob dies nun den Klimawandel betreffe oder die Nutzung fossiler Ressourcen. 

"Ich will den Studierenden auch vermitteln, dass das Lernen von neuen Inhalten nie aufhört. Als Student habe ich mich zum Beispiel mit ganz anderen Dingen beschäftigt als jetzt – einfach weil die Voraussetzungen sich verändert haben." 
Keita Yoshioka, Professor an der Montanuniversität Leoben

An der Montanuniversität Leoben gibt es seit Beginn des Studienjahres einen neuen Professor für Geoenergy Production Engineering. | Foto: Freisinger
  • An der Montanuniversität Leoben gibt es seit Beginn des Studienjahres einen neuen Professor für Geoenergy Production Engineering.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Praktische Jahre in der Industrie

Der neue Professor für Geoenergy Production Engineering wechselte nach seinem Bachelor-Abschluss an der Waseda University in Japan an die Texas A&M University, wo er seinen PhD in Petroleum Engineering machte. Es folgten zehn Jahre in der Industrie, wo sich Keita Yoshioka insbesondere mit geomechanischer Modellierung und Simulation befasste. 2017 wechselte er ans Helmholtz Centre for Environmental Research nach Leipzig. Seit Herbst dieses Jahres forscht und lehrt Yoshioka an der Montanuniversität Leoben. Den Hauptfokus will der neue Professor in beiden Bereichen verstärkt auf die geomechanische Modellierung und Simulation legen.

Das könnte dich auch interessieren:

Anton Zeilinger war zu Gast an der Montanuniversität
Hochmodernes Studienzentrum in Leoben eröffnet
Keita Yoshioka ist neuer Professor für Geoenergy Production Engineering der Montanuniversität Leoben.  | Foto: MUL
An der Montanuniversität Leoben gibt es seit Beginn des Studienjahres einen neuen Professor für Geoenergy Production Engineering. | Foto: Freisinger
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.