Polytechnische Schule Leoben
Mit dem Jobday seine Berufung finden

Durch den Jobday erhalten Jugendliche Einblick in den Berufsalltag. | Foto: Gaube
3Bilder
  • Durch den Jobday erhalten Jugendliche Einblick in den Berufsalltag.
  • Foto: Gaube
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Die Polytechnische Schule Leoben organisiert auch heuer wieder den „Jobday“ mit 28 teilnehmenden Unternehmen aus der Region. Bei der Lehrstellenbörse am 8. Februar werden um die 300 Schülerinnen und Schüler, die sich über ihre Ausbildungsmöglichkeiten informieren, erwartet.

LEOBEN. Wenn Führungskräfte von insgesamt 28 heimischen Unternehmen einen ganzen Vormittag lang ihre wertvolle Zeit „opfern“, um sich als Ausbildungsbetrieb zu präsentieren, dann spricht das für die Bedeutung der Veranstaltung: Am Donnerstag, 8. Februar, geht der Jobday der Polytechnischen Schule (PTS) Leoben ab 8.30 Uhr im Bildungszentrum Pestalozzi in die nächste Runde. Neben kleineren Firmen sind auch heuer wieder Weltmarktführer wie AT&S, die Voestalpine oder Knapp vertreten.

Die PTS rechnet am Jobday 2024 mit rund 300 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus dem Pflichtschulbereich. Und auch heuer können sich die Jugendlichen wieder über ihre Ausbildungsmöglichkeiten – vom Friseur über Mechatronikerin und Elektrotechniker bis hin zur Einzelhandelskauffrau – informieren.

Am Jobday 2024 werden rund 300 Schülerinnen und Schüler erwartet. | Foto: Gaube
  • Am Jobday 2024 werden rund 300 Schülerinnen und Schüler erwartet.
  • Foto: Gaube
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Gemeinsames Ziel

Verfolgt wird auch dieses Jahr ein gemeinsames Ziel: Der Stellenwert und das Image der Lehre soll verbessert werden und Betriebe, die Lehrlinge suchen, sollen in Kontakt mit potentiellen Lehrlingen treten können. „Das Ziel der PTS Leoben ist es, unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Wir unterstützen unsere Jugendlichen bei der der Lehrplatzsuche und bieten den Burschen und Mädchen gezielte Hilfe, Kontakte zu den lehrlingsausbildenden Betrieben der Region zu knüpfen“, betont PTS-Direktor Paul Neugebauer.

28 Firmen werden sich beim Jobday 2024 präsentieren. | Foto: Gaube
  • 28 Firmen werden sich beim Jobday 2024 präsentieren.
  • Foto: Gaube
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Diese Unternehmen nehmen am Jobday 2024 teil:

  • AT&S Leoben
  • DMH Traboch
  • Knapp Leoben
  • Voestalpine
  • Hitthaller Leoben
  • Klipp Leoben
  • Lidl Leoben
  • Malermeister Litschan Leoben
  • Mayr-Melnhof Leoben
  • ÖBB
  • Porsche Leoben
  • Rail Cargo 
  • Scania Traboch
  • Spar
  • Stadtgemeinde Leoben/Stadtwerke Leoben
  • ÖSTU Stettin
  • WIFI Niklasdorf
  • Austrian Power Grid
  • Freiensteinerhof
  • Brigl & Bergmeister Niklasdorf
  • Plastoseal Leoben
  • Neuhold Dach Kammern
  • Brauunion Leoben-Göß
  • Billa
  • Pappas Niklasdorf
  • Pankl Kapfenberg
  • Hornbach Leoben
  • PTS Leoben 

Mehr Informationen zur PTS Leoben gibt es hier!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

"Bilden wir uns unsere Zukunft"
Leoben: Jobday als Einstieg in das Berufsleben
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.