Lukoil unterstützt Montanuniversität mit Forschungsequipment

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Montanuniversität Leoben und dem Mineralölkonzern Lukoil: Robert Gulla (Lukoil) mit Rektor Wilfried Eichlseder, David Misch und Herbert Hofstätter (v.l.). | Foto: Pawel Gruszkiewicz
  • Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Montanuniversität Leoben und dem Mineralölkonzern Lukoil: Robert Gulla (Lukoil) mit Rektor Wilfried Eichlseder, David Misch und Herbert Hofstätter (v.l.).
  • Foto: Pawel Gruszkiewicz
  • hochgeladen von Verena Riegler

Der Mineralölkonzern Lukoil beteiligte sich an der Aufstockung von hochspezifischem Forschungsequipment an der Montanuniversität Leoben.

LEOBEN. Zwischen der Montanuniversität Leoben und dem Mineralölkonzern Lukoil besteht seit mittlerweile drei Jahren eine Kooperation. Im Fokus steht dir Förderung junger Wissenschafter durch die Vergabe von Ausbildungsstipendien sowie die Investition in neue Laborausstattungen und Technologien für die Öl- und Gasproduktion. So wurde das Department für Petroleum Engineering der Montanuniversität in Leobenkürzlich von Lukoil mit einem neuen Ultraschallmessgerät ausgestattet.  Zudem beteiligte sich Lukoil am Lehrstuhl für Erdölgeologie bei der Anschaffung eines fortschrittlichen Ionenpoliturgeräts zur Herstellung außergewöhnlich hochwertiger Querschnitts- oder Anschliffproben für die Elektronenmikroskopie.

Fortschrittliche Forschung

David Misch, wissenschaftlicher Leiter der Arbeitsgruppe für fortschrittliche Charakterisierungsmethoden am Lehrstuhl für Erdölgeologie, betonte: „Meine Mitarbeiter befassen sich mit der Erforschung von nanoporösen Gesteinen für geologische Speicher- und Barriereanwendungen. Das neue Gerät erzielt durch kontaktlose Politur mittels Ionenstrahl eine extrem feine Oberfläche ohne mechanische Schädigung oder signifikanten thermischen Eintrag. Der Vorteil: Im Gegensatz zu konventionellen Präparationsverfahren bleiben so die Originalstrukturen der empfindlichen Gesteinsproben erhalten, welche wir anschließend unter dem Hochleistungs-Rasterelektronenmikroskop weiter erforschen können.“

Investition in Zukunft

Robert Gulla, Geschäftsführer der Lukoil Holding GmbH, erklärt: "Die Förderung junger Talente, die Investition in deren hochspezifische Ausbildung und das dafür erforderliche Equipment betrachten wir als wesentlichen Beitrag für unseren Unternehmenserfolg. Lukoil ist ein international agierender Konzern, der somit direkt in die positive Zukunft des heimischen Branchennachwuchses investiert.“

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.