LCS Leoben zieht nach Wiedereröffnung positive Bilanz

Das LCS bringt Kaufkraft nach Leoben: Seit Mitte Juni erreicht das LCS im Wochendurchschnitt wieder 97 Prozent der Wochenfrequenz des Juni 2019. | Foto: LCS Leoben
  • Das LCS bringt Kaufkraft nach Leoben: Seit Mitte Juni erreicht das LCS im Wochendurchschnitt wieder 97 Prozent der Wochenfrequenz des Juni 2019.
  • Foto: LCS Leoben
  • hochgeladen von Verena Riegler

Auch wenn das 1. Halbjahr 2020 von Corona geprägt war, bringt das LCS in Leoben nun wieder Kaufkraft nach Leoben.

LEOBEN. 50 Tage ist das Re-Opening am 2. Mai nach dem coronabedingten Lockdown her und LCS-Eigentümer Jean Erich Treu zieht zum Ende des von Corona geprägten 1. Halbjahres 2020 eine vorsichtig zuversichtliche Zwischenbilanz: „Unsere Kunden haben wieder den Weg zu uns zurückgefunden und uns damit ihre Treue bewiesen. Es ist uns als Nr.-1-Einkaufszentrum der Obersteiermark auch gelungen, neue Kunden mit unserer Shoppingvielfalt anzusprechen. Wir sind dafür unendlich dankbar und verstehen dies als weiteren Auftrag, uns künftig noch mehr zu bemühen.“

Positive Zahlen

Centermanager Christian Trampus ergänzt: „Das Re-Opening im Mai hat – was die Kundenfrequenz anbelangt – bereits leicht über unseren Erwartungen gestartet und konnte in den letzten Wochen kontinuierlich auf ein beachtliches Niveau gesteigert werden. Seit Mitte Juni erreichen wir im LCS bereits im Wochendurchschnitt 97 Prozent der Wochenfrequenz des Juni des Vorjahres. Wir sind optimistisch schon recht bald wieder an die sehr guten Vorjahreswerte anzuschließen." Gemeinsam mit den LCS-Shop-Partnern und der LCS-Gastronomie versucht das LCS-Management seit der Wiedereröffnung den Kunden mit attraktiven Angeboten wieder Lust auf Shopping zu machen, sodass mit steigender Frequenz auch die Umsätze in den verschiedenen Branchen zurückkehren. 

Sicherheit hat weiterhin Vorrang

Um auch weiterhin ein sicheres Miteinander zu gewährleisten, wird im LCS auf Hygiene und Sicherheit größten Wert gelegt: Neben den erhöhten Schutz -und Reinigungsmaßnahmen und den Desinfektions-Stationen an den Haupteingängen werden die Besucher auf Eigenverantwortung mit regelmäßigem Händewaschen und auf das empfohlene Abstandhalten hingewiesen. Die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht im LCS wurde gemäß behördlicher Vorgaben auf Friseur, Kosmetikstudio sowie Europlasma beschränkt. In der Gastronomie sind die Beschränkungen für Gäste inzwischen aufgehoben worden.

Regionale Wertschöpfung

Zusammenfassend meint Jean Eric Treu: „Mehr denn je bewährt sich die sorgfältige Planung des LCS, wo breite Gänge und kurze Distanzen den Einkauf angenehm und sicher machen. Was wir in dieser Zeit aber auch wieder deutlich erkennen, ist die Bedeutung von regionaler Wertschöpfung, wie sie im LCS stattfindet: nur sie sichert Arbeitsplätze und sorgt für einen gesunden wirtschaftlichen Kreislauf. Das muss gerade in Zeiten, wie wir sie jetzt erleben, einmal mehr hervorgehoben werden."

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.