Reise nach Wien
HLW Leoben besuchte Financial Life Park

Foto: KK

Kürzlich besuchte eine Klasse der HLW Leoben den Financial Life Park (FLiP) in Wien. Das FLiP ist eine weltweit einzigartige Bildungseinrichtung mit dem Ziel, die finanziellen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Das innovative Gesamterlebnis im FLiP lädt zum spielerischen Erlernen des richtigen Umgangs mit Finanzen ein. Finanzwissen wird dabei im wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und globalen Kontext dargestellt.

Interaktives Lernen im Mittelpunkt

Die Art der Vermittlung punktet durch die Kombination multimedialer, digitaler und persönlicher Unterrichtung. Zu Beginn einer FLiP-Tour erhielten die Jugendlichen ein Tablet und wurden in die Welt des FLiP eingeführt. Mit dem Tablet durchliefen die Teilnehmer fünf Wissensstationen, wo sie Haushaltsbudgets planten, Wissensfragen beantworteten, Wirtschaftsthemen diskutierten, sich Gedanken über Preis und Wert machten und den Einfluss ihrer Entscheidungen auf globale Zusammenhänge erkennen.

Besuch soll sich etablieren

Unterrichtsfächer wie Rechnungswesen und Betriebswirtschaftslehre sind überwiegend theoretisch aufgebaut. Somit bot der FLiP-Besuch eine willkommene Abwechslung, erzählte die begleitende Lehrerin Bettina Scheidl: „Ich bin sehr begeistert davon, dass meine Schüler ihr theoretisches Wissen im FLiP auch praktisch erforschen konnten. Leider mangelt es in Österreich an zusätzlichen Lehroptionen für den regulären Wirtschaftsunterricht, deshalb bin ich umso erfreuter mit dem FLiP die ideale Ergänzung für meinen Unterricht gefunden zu haben.“ Für die Lehrerin gehört die FLiP-Tour nun zu einem fixen Bestandteil der alljährlichen Wien-Woche.

Ergänzung zum Schulalltag

Lisa und Saskia, zwei Schülerinnen der HLW Leoben, sind sich einig, dass die interaktiv gestaltete Tour durch das FLiP eine optimale Ergänzung zum Schulalltag darstellt. Besonders für das spätere Leben erweist sich ein Besuch ihrer Meinung nach als sinnvoll. Oleksandr, ein Klassenkollege, betrachtete den Ausflug als „einzigartige Chance für Jugendliche, um Neues über das Finanzwesen in Österreich zu erfahren“.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.