Investition von AMAG und B&C
Eine Million Euro für Aluminiumforschung an der Montanuniversität Leoben

Unterzeichnung  des  Kooperationsvertrages:  Im  Bild  erste  Reihe  v.l.:  Prof.  Helmut 
Antrekowitsch  (MUL),  Prof.  Stefan  Pogatscher (MUL),  Dr.  Mariella  Schurz  (B&C  Privatstiftung) 
und AMAG Technikvorstand Dr. Helmut Kaufmann; zweite Reihe v.l.: AMAG-Vorstandsvorsitzender Mag. Gerald Mayer und Rektor Prof. Wilfried Eichlseder (MUL).  | Foto: KK
  • Unterzeichnung des Kooperationsvertrages: Im Bild erste Reihe v.l.: Prof. Helmut
    Antrekowitsch (MUL), Prof. Stefan Pogatscher (MUL), Dr. Mariella Schurz (B&C Privatstiftung)
    und AMAG Technikvorstand Dr. Helmut Kaufmann; zweite Reihe v.l.: AMAG-Vorstandsvorsitzender Mag. Gerald Mayer und Rektor Prof. Wilfried Eichlseder (MUL).
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger

Österreichs größer Aluminumhersteller und eine Privatstiftung investieren eine Million Euro in die Aluminiumforschung an der Montanuniversität Leoben und somit auch in die Ausbildung von Spitzenforschern.

LEOBEN. Österreichs größter Aluminiumhersteller, die AMAG, hat kürzlich gemeinsam mit der B&C Privatstiftung einen weiteren Kooperationsvertrag für die nächsten sieben Jahre mit dem Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie an der Montanuniversität Leoben unterzeichnet. Damit verbunden ist die Finanzierung eines „Aluminium Microstructure Analysis Gainhub (AMAGh)“, um die Aluminiumforschung in Österreich weiter zu stärken.

Finanzieller Beitrag von mehr als einer Million Euro

Der Kooperationsvertrag sieht einen finanziellen Beitrag der beiden Stiftungspartner AMAG und B&C im Ausmaß von mehr als einer Millionen Euro über die Laufzeit von sieben Jahren vor. Der Schwerpunkt liegt auf der Erforschung der Mikrostruktur von Aluminium, um dessen Eigenschaften in der weiteren Verarbeitung und Anwendung steuern zu können.

Unterstützung bei der Ausbildung von Spitzenforschern

Mit der Investition wird im Sinne der bereits in den letzten Jahren etablierten Stiftungsprofessur das Heranführen von hochqualifizierten Forschern an die Habilitation sowie eine exzellente Forschungsinfrastruktur erneut unterstützt, womit am Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie Forschungsthemen der AMAG auf höchstem Niveau bearbeitet werden können.
„Die finanzielle Unterstützung der AMAG und B&C ermöglicht es dem Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie nicht nur die bereits vorhandene hochqualitative Forschung auf dem Gebiet von Aluminiumwerkstoffen weiter zu betreiben, sondern vor allem einen strategischen Aufbau von hochqualifiziertem Personal im Bereich der Aluminiumforschung zu garantieren“, erläutert Wilfried Eichlseder, Rektor der Montanuniversität Leoben.

 Werkstoff- und Prozessinnovationen

„Für die AMAG als Premiumlieferant von Aluminiumwalzprodukten mit einem sehr hohen Anteil an Spezialitäten ist Innovation eine wesentliche Säule der Unternehmensstrategie. Ein vertieftes Verständnis des Zusammenhangs von Mikrostruktur und Eigenschaftsprofil von Materialien ist die Voraussetzung für Werkstoff- und Prozessinnovationen und damit für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der AMAG“, so Helmut Kaufmann, Technikvorstand der AMAG Austria Metall AG.

B&C: Förderung zentraler Schwerpunkt

„Die Förderung von Forschung und Entwicklung ist ein zentraler Schwerpunkt der B&C Privatstiftung. Mit der Fortsetzung der Stiftungsprofessur möchten wir den nötigen Spielraum schaffen, um die für die Industrie relevanten fachspezifischen Forschungsbereiche gezielt voranzutreiben und auszubauen und so nicht nur zum Wachstum unserer Kernbeteiligung AMAG beitragen, sondern auch zur Stärkung der Forschungsexzellenz in Österreich“, so Mariella Schurz, Generalsekretärin der B&C Privatstiftung.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.