Neuer Pächter gefunden
Bald wird auf der Hirnalm wieder gejausnet

Die Hirnalm wird am 7. September wieder geöffnet. | Foto: Weges OG
4Bilder
  • Die Hirnalm wird am 7. September wieder geöffnet.
  • Foto: Weges OG
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Etwas mehr als ein Jahr war die Hirnalm geschlossen und jetzt wird ihr wieder neues Leben eingehaucht: Ab 7. September wird Pauli Bleyer gemeinsam mit seiner Familie die beliebte Almhütte wieder bewirtschaften und die Gäste mit köstlichen Brettljausen verköstigen. 

TROFAIACH. Rund ein Jahr lang konnten Wanderinnen und Wanderer auf ihrer Route zum Reichenstein, zum Krumpensee oder zum Grete-Klinger-Steig nicht in die Hirnalm einkehren, da sie ohne Pächter war. Doch das lange Warten hat endlich ein Ende: Pauli Bleyer von Steirerland Bleyer übernimmt gemeinsam mit seinem Vater Wolfgang und seiner Schwester Laura den Betrieb der urigen Almhütte.

Auch Laura Bleyer wird ihre Familie auf der Hirnalm unterstützen. | Foto: zVg
  • Auch Laura Bleyer wird ihre Familie auf der Hirnalm unterstützen.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Für die Pacht der Hirnalm habe es viele Bewerberinnen und Bewerber gegeben, berichtet Pauli Bleyer. Da der Besitzer der Alm aber ein Stammkunde von Steirerland Bleyer ist und man die Hirnalm in seinem Sinne weiterführen möchte, fiel die Wahl schlussendlich auf die Familie Bleyer, die sich damit ein zweites Standbein aufbauen möchte. Diese Entscheidung wurde erst vor zirka drei Wochen getroffen, also handelt es sich dabei um eine spontane Geschichte. Laut Bleyer hätten sich die Leute die Wiedereröffnung aber schon sehnlichst gewünscht, deshalb wird nun viel Arbeit reingesteckt, um diesem Wunsch nachzukommen.

Pauli Bleyer wird gemeinsam mit seiner Familie die Hirnalm bewirtschaften. | Foto: zVg
  • Pauli Bleyer wird gemeinsam mit seiner Familie die Hirnalm bewirtschaften.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Die gute alte Brettljause, wie man sie kennt

Im Zentrum steht auf der Hirnalm künftig die gute, alte Brettljause – natürlich mit regionalen Produkten von kleinen Bauernbetrieben. Die Hirnalm soll dabei als Jausenstation fungieren, die eben auch mit dem Auto gut erreichbar ist und somit für alle die erste Anlaufstelle sein soll, wenn der Gusto auf eine köstliche Jause besteht. „Wir wollen den Menschen genau das bieten, was sie auch von früher kennen“, erklärt Bleyer. Der neue Pächter will mit gutem EssenFreundlichkeit und dem persönlichen Kontakt bei den Gästen punkten, deshalb wird auch immer jemand von der Familie vor Ort sein. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden bei Steirerland Bleyer aber allgemein gesucht.

Eröffnungsfeier am 10. September

Ab 7. September wird die Hirnalm also wieder aufgesperrt – vorerst sogar von Montag bis Sonntag, um einmal Erfahrungen zu sammeln, wie der Betrieb so läuft. Am 10. September steigt ab 10 Uhr die offizielle Eröffnungsfeier, unter anderem mit Ripperl vom Smoker, Steckerlfisch, Livemusik und auch mit prominenten Gästen. Um 12 Uhr folgt dann der Bieranstich und mit Hüpfburg und Kinderschminken kommen auch die jüngsten Gäste nicht zur kurz.

Bald steht die Hirnalm wieder als Jausenstation für Jung und Alt bereit. | Foto: Erwin Freisinger
  • Bald steht die Hirnalm wieder als Jausenstation für Jung und Alt bereit.
  • Foto: Erwin Freisinger
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

„Unser langfristiges Ziel ist es, den Leuten eine gute Brettljause zu bieten – egal ob sie am Montag oder am Sonntag kommen. Wir wissen, dass man dort oben viel machen kann und in Zukunft wollen wir auch das ein oder andere Festl veranstalten“, skizziert Pauli Bleyer die Zukunft der Hirnalm und fügt hinzu: „Wenn die Hirnalm nicht offen ist, dann fehlt einfach was am Berg.“

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Die Pächtersuche auf der Mugel hat ein Ende
Aussichtsreiche Wege und städtisches Flair
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.