TÜV Austria
Absolventin der Montanuniversität mit Wissenschaftspreis ausgezeichnet

Lisa Mitterhuber, Absolventin der Montanuniversität Leoben, wurde für ihre Dissertation mit dem TÜV Austria Wissenschaftspreis ausgezeichnet.  | Foto: TÜV Austria
2Bilder
  • Lisa Mitterhuber, Absolventin der Montanuniversität Leoben, wurde für ihre Dissertation mit dem TÜV Austria Wissenschaftspreis ausgezeichnet.
  • Foto: TÜV Austria
  • hochgeladen von Verena Riegler

Das Publikum kürte Lisa Mitterhuber von der Montanuniversität Leoben zur Siegerin beim  TÜV Austria Wissenschaftspreis 2020. 

WIEN, LEOBEN. Insgesamt 80 Bewerbungen erreichten den TÜV Austria für den Wissenschaftspreis 2020. Dieser wurde heuer zum neunten Mal in Folge an Absolventinnen und Absolventen von technisch-naturwissenschaftlichen Studien an Universitäten und Fachhochschulen, von HTLs und Unternehmen für ihre Abschlussarbeiten und Projekte verliehen, die durch technische Innovationen und Kreativität glänzen. 

Prämierung für Lisa Mitterhuber

Zwei der insgesamt fünf Siegerprojekte wurden aus den für den Wissenschaftspreis Nominierten via Online-Voting direkt vom Publikum gekürt. In der Kategorie „Universitäten/Fachhochschulen“ konnte Lisa Mitterhuber von der Montanuniversität Leoben das Rennen für sich entscheiden.  Ihre Dissertation widmet sich einer Methodik zur Charakterisierung des Wärmetransports von mikroelektronischen Bauteilen. Sie entwickelte im Rahmen ihrer Arbeit eine neuartige Wärmepfadanalyse, die dazu dient, maßgeschneiderte Kühlkonzepte für den verlässlichen und effizienten Einsatz von mikroelektrischen Bauteilen, die in einer digitalisierten Welt immer mehr verbreitet sind, zu erarbeiten.

TÜV Austria-CEO Stefan Haas: „Auch nach neun Jahren TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis sind wir jedes Mal aufs Neue überrascht, an welchen zukunftsweisenden Projekte der Technik-Nachwuchs arbeitet. Ihre Innovationen bahnen sich in kürzester Zeit den Weg in Industrie und Wirtschaft und ihre hohe Motivation im Bereich der Forschung & Entwicklung macht sie zu geschätzten High Potentials in nationalen und internationalen Betrieben wie TÜV AUSTRIA. Ich gratuliere allen Wissenschaftsträger_innen herzlich und bedanke mich für ihren Einsatz, die Zukunft gemeinsam mitzugestalten.“

Virtueller Gala-Abend

Die Preisverleihung des diesjährigen TÜV Austria Wissenschaftspreis fand online statt: Via Livestream flimmerte der Gala-Abend über die Bildschirme der Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Projekte aus ganz Österreich sorgten für reges Publikumsinteresse an der Online-Veranstaltung. ORF-Journalistin und Autorin Lisa Gadenstätter führte als Moderatorin durch den Abend.

Lisa Mitterhuber, Absolventin der Montanuniversität Leoben, wurde für ihre Dissertation mit dem TÜV Austria Wissenschaftspreis ausgezeichnet.  | Foto: TÜV Austria
Die Preisverleihung fand online via Livestream statt | Foto: Andreas Amsuess_low_TÜV Austria
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.