Handball Spusu Challenge
Sportunion Leoben: Heimspiel mit Halbzeitshow gegen Korneuburg

Marek Kovacech (hier im Spiel gegen Hollabrunn) in Aktion | Foto: Sportunion Leoben
  • Marek Kovacech (hier im Spiel gegen Hollabrunn) in Aktion
  • Foto: Sportunion Leoben
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Am Karfreitag, 2. April, um 19.30 Uhr, gastiert mit der Union Sparkasse Korneuburg ein Gegner in der diesjährigen Bonusrunde, den die Sportunion Leoben im Grunddurchgang bereits zweimal besiegen konnte. Da das Spiel in der Sporthalle Donawitz aufgrund der Corona-Verordnungen wieder unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet, streamt der Medienverein Echtzeit-TV das Spiel Live ins Internet. In der Pause erwartet die Zuseher eine Halbzeitshow für den guten Zweck.

HANDBALL. Die Mannschaft rund um Top-Torschütze Marek Kovacech will auch im ersten Heimspiel der Bonusrunde gegen die Union Sparkasse Korneuburg gewinnen. Im Grunddurchgang gelang dies zweimal, wobei beim letzten Aufeinandertreffen in Niederösterreich der Leobener Co-Trainer Stephan Hödl selbst das Trikot überstreifen musste, um den verletzungsbedingt dezimierten Obersteirern auf der Platte zu helfen. Ob er auch dieses Mmal wieder einlaufen wird, steht noch nicht fest.

Schwere Zeiten für Zirkusartisten

Auf jeden Fall am Parkett stehen wird der 12-jährige Emilio, der mit seinen Eltern von der Artistenfamilie Brumbach seit Herbst vergangenen Jahres aufgrund von Corona im Bezirk Leoben festsitzt. Die Familie ist seit 1990 selbstständig und bereits seit mehr als 20 Jahren mit ihrem Zirkus in auch Österreich unterwegs. Aufgrund der Corona-Verordnungen ist es für die Brumbachs seit längerer Zeit nicht möglich, vor Zusehern aufzutreten.

Unterstützung für den Zirkus Brumbach

"Die Handball Sportunion Leoben hat sich kurzfristig dazu entschieden, Emilio zu einer kleinen Vorführung einzuladen und unseren Fans und Zusehern eine coole Halbzeitshow zu bieten. Neben einer finanziellen Unterstützung seitens des Vereins, dem Vorstand und der Mannschaft hoffen wir auch auf Spenden unserer Fans und Zuseher für Emilio, der auch schon im TV beim Supertalent zu sehen war", berichtet der Leobener Handballchef Alfred Leithold.
Selbstverständlich werden alle beteiligten Personen zuvor einen COV-19-Antigentest absolvieren und halten sich an das aktuelle Präventionskonzept seitens des ÖHB und des Vereines. Kontaktmöglichkeiten zum Zirkus Brumbach und die Daten des Spendenkontos werden während der Liveübertragung eingeblendet.

Der Anwurf der Begegnung erfolgt um 19:30 Uhr, der Medienverein Echtzeit-TV streamt das Spiel.  Unter diesen Link können unsere Fans dabei sein.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.