170 Kinder im sportlichen Wettkampf
Handball Volksschul-Cup in Leoben

Bei den dritten Klassen wurde die Volksschule St. Michael zum Sieger gekürt. | Foto: Sportunion Leoben
17Bilder
  • Bei den dritten Klassen wurde die Volksschule St. Michael zum Sieger gekürt.
  • Foto: Sportunion Leoben
  • hochgeladen von Patrick Pauscher

170 handballbegeisterte Kinder aus neun Volksschulen des Bezirks Leoben trafen sich zum sportlichen Wettkampf in der Sporthalle Donawitz. Bei bester Stimmung siegten die VS St. Michael und die VS Leoben-Seegraben.

LEOBEN. Die Vorfreude auf diesen Tag muss bei vielen groß gewesen sein: 170 Kinder aus neun Volksschulen kämpften um den Titel beim "Volksschul-Cup powered by Kuttin". Mit dabei: lautstarke Mitschülerinnen und Mitschüler, die für eine großartige Unterstützung der eigenen Klasse und damit für gute Stimmung in der Halle sorgten.

Unabhängig davon, welchen Platz die Schülerinnen und Schüler belegt haben, steht eines fest: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten Spaß daran, dabei zu sein. | Foto: Sportunion Leoben
  • Unabhängig davon, welchen Platz die Schülerinnen und Schüler belegt haben, steht eines fest: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten Spaß daran, dabei zu sein.
  • Foto: Sportunion Leoben
  • hochgeladen von Patrick Pauscher

Seit vielen Jahren veranstaltet die Sportunion Leoben mit Organisator Karl-Heinz Monschein den beliebten Cup. Vier Stunden lang begeisterten die Mädchen und Burschen alle Anwesenden, darunter Leobens Vizebürgermeisterin Birgit Sandler, Sportgemeinderätin Margit Keshmiri, der Präsident der Sportunion Leoben Günther Kolb und mit Christian Klettner auch ein Vertreter des Namensgebers, der Fritz Kuttin GmbH.

Die glücklichen Sieger der Volksschule Leoben-Seegraben. | Foto: Sportunion Leoben
  • Die glücklichen Sieger der Volksschule Leoben-Seegraben.
  • Foto: Sportunion Leoben
  • hochgeladen von Patrick Pauscher

VS St. Michael und VS Leoben-Seegraben siegreich

Die lautstarke Stimmung in der vollbesetzten Sporthalle, in der mehrere hundert Fans ihre Klassenkameradinnen und Klassenkameraden anfeuerten, und die Leistungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten die Veranstaltung wieder zu einem wahren Handballfest. Bei den dritten Klassen belegte die VS St. Michael den ersten Platz vor der VS Proleb und der VS Leoben-Stadt. Im sportlichen Vergleich der vierten Klassen verwies die VS Leoben-Seegraben als Cupsieger die VS Proleb und die VS Leoben-Stadt auf die nachfolgenden Podestplätze.

Das könnte dich auch interessieren:

Trofaiach plant neuen Platz in der Innenstadt
Brandschutz allein ist Berni Reinwald nicht genug
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.