Zweiter Sieg in Folge

Im Fuchsbau Trofaiach erneut erfolgreich... | Foto: Bernd Haider
29Bilder
  • Im Fuchsbau Trofaiach erneut erfolgreich...
  • Foto: Bernd Haider
  • hochgeladen von Bernd Haider

Nach drei Siegen und einem Unentschieden musste sich WAT Atzgersdorf bei den BT Füchsen Auto Pichler erstmals im Jahr 2021 in der spusu CHALLENGE geschlagen geben. Die Steirer feierten einen klaren 33:24 Heimerfolg.

„Die Weichen zum Heimsieg in der Sporthalle Trofaiach wurden bereits in den Anfangsminuten gestellt“, so BT Füchse Obmann Heinz Rumpold. Trainer Dino Poje hatte seine Mannschaft bestens im Griff. Durch die souveräne Deckungsarbeit und die wiederum hervorragenden Leistungen von den beiden Torhütern Luka Marinovic sowie dem 17-jährigen Adin Jasarevic, gelang es den Gästen aus Niederösterreich nur schwer, den Anschluss zu finden. Auch die vielen zwei Minuten Zeitstrafen der BT Füchse konnte Atzgersdorf nicht nutzen.

Eine ausgezeichnete Leistung zeigte Kreisläufer Luca Plassnig (5 Tore) von den Füchsen, der auch zum „Best Player“ gekürt wurde. In der Tabelle liegen die Steirer nun aktuell an zweiter Stelle - einen Punkt hinter Leader Hollabrunn. (www.bt-fuechse.at / Fotos: (c) Bernd Haider)

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.