Fetzenmarkt
Radmer - 13. u. 14.April

Der traditionelle Radmerer Fetzenmarkt steht vor der Tür, und wir laden Sie herzlich ein, an diesem farbenfrohen Ereignis teilzunehmen.

Wann?

  • Am Samstag, den 13. April von 9 bis 17 Uhr
  • Am Sonntag, den 14. April von 10 bis 15 Uhr

Wo?
Im neu renovierten Mehrzwecksaal der Gemeinde Radmer werden zahlreiche Stände aufgebaut sein, die eine breite Palette an Waren anbieten. Egal, ob Sie nach einem neuen Outfit, Sportartikeln, Spielsachen, Geschirr, Kleinmöbeln, Dekoartikeln, Büchern oder Elektrogeräten suchen – hier werden Sie sicher fündig.

Was erwartet Sie?

  • Vielfalt: Der Fetzenmarkt ist bekannt für seine große Auswahl und moderaten Preise. Viele Besucher, die bereits vor 30 Jahren dabei waren, kommen immer noch gerne vorbei. Dank der Hilfe zahlreicher Mitarbeiterinnen und Helferinnen ist die Organisation eines so großen Marktes möglich.
  • Gutes Herz: Der Reinerlös aus dem Fetzenmarkt kommt in diesem Jahr der Freiwilligen Feuerwehr Vorderradmer zugute. In den vergangenen 30 Jahren wurden damit viele Projekte und Aktivitäten unterstützt, darunter ein großer Spielplatz mit vielen Spielgeräten, Ausflugsfahrten, Nikolaus- und Krampusfeiern, Ferienolympiaden und vieles mehr.
  • Kulinarisches: Natürlich gibt es auch wieder ein tolles Kuchenbuffet, das zahlreiche Frauen aus Radmer seit 30 Jahren zur Verfügung stellen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beitragen!
  • Gemeinschaft und Tradition: Der Fetzenmarkt ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft. Hier trifft man alte Bekannte, tauscht Neuigkeiten aus und genießt die lebhafte Atmosphäre.

Das Radmerer Fetzenmarkt-Team freut sich auf Ihren Besuch! Kommen Sie vorbei, stöbern Sie nach Schätzen und genießen Sie die einzigartige Stimmung dieses traditionellen Marktes.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.