Zum Thema Klima- und Umweltschutz
Umweltlandesrätin Ursula Lackner tourte durch Trofaiach

 Umweltlandesrätin Ursula Lackner (Mitte) mit den SPÖ-Bürgermeistern der SPÖ-Regionalorganisation Leoben-Eisenerz
  | Foto: SPÖ
  • Umweltlandesrätin Ursula Lackner (Mitte) mit den SPÖ-Bürgermeistern der SPÖ-Regionalorganisation Leoben-Eisenerz
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger

Im Zuge der steiermarkweiten Gemeindetour besuchte Umweltlandesrätin Ursula Lackner Trofaiach und beriet sich mit den SPÖ Bürgermeistern der SPÖ-Regionalorganisation zum Thema Klima- und Umweltschutz.

TROFAIACH. Um weitere Schritte zum Thema Klima- und Umweltschutz, der für die SPÖ Steiermark oberste Priorität hat, zu diskutieren und gemeinsam Projekte zu planen, startete der Gemeindevertreter:innen Verband (GVV) Steiermark gemeinsam mit Umweltlandesrätin Ursula Lackner eine steiermarkweite Gemeindetour. Kürzlich stand ein intensiver Austausch mit den SPÖ-Bürgermeistern der SPÖ-Regionalorganisation Leoben-Eisenerz am Programm.

Auf kommunaler Ebene

„Die Herausforderungen sind vielfältig und können nur gemeistert werden, wenn alle Ebenen zusammenwirken. Von den Gemeinden über das Land und den Bund bis hin zur Europäischen Union. Deshalb setzen wir auf den engen Austausch mit der kommunalen Ebene“, so Umweltlandesrätin Ursula Lackner und Mario Abl, Trofaiachs Bürgermeister sowie GVV Landesvorsitzender.
Für die SPÖ Vertreterinnen und Vertreter ist klar, dass die Maßnahmen und Projekte gegen die Erderhitzung weitgehende Veränderungen mit sich bringen. Vom Umstieg auf erneuerbare Energieformen bis hin zur Mobilität.

Heizungstauschförderung

Deshalb hat Lackner unter anderem die Heizungstauschförderung „Sauber Heizen für alle“ in diesem Jahr neu aufgestellt und um ein eigenes Förderangebot für Steirerinnen und Steirer mit niedrigem Einkommen erweitert. „Nur, wenn wir gemeinsam unser Bestes geben, kann es uns gelingen, die Steiermark auch für unsere Kinder und Enkel lebenswert zu erhalten. Das heutige Treffen mit den kommunalen Vertreterinnen und Vertretern zeigt klar: Wir sind auf einem guten Weg, die großen Herausforderungen gemeinsam zu lösen“, zeigen sich Lackner und Abl abschließend erfreut.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.