Aus dem Stadtrat
Trofaiach plant neuen Platz in der Innenstadt

Die Hauptstraße in Trofaiach wird umgestaltet: Aus dem Grundstück Hauptstraße 62 entsteht ein Platz. | Foto: stingl-enge architekten ZT-gmbh
2Bilder
  • Die Hauptstraße in Trofaiach wird umgestaltet: Aus dem Grundstück Hauptstraße 62 entsteht ein Platz.
  • Foto: stingl-enge architekten ZT-gmbh
  • hochgeladen von Patrick Pauscher

Neben dem Bau eines neuen Platzes in der Innenstadt standen Themen wie eine neue Bewässerungsanlage für das Stadion in der Rötz und Planungen für den kommenden Kultursommer auf der Tagesordnung der Trofaiacher Stadtratssitzung.

TROFAIACH. Für die Hauptstraße im Zentrum von Trofaiach wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Das Grundstück Hauptstraße 62 wird zu einem einladenden Fußgängerplatz umgestaltet. Der neue Platz soll aber nicht nur zum Verweilen einladen, sondern auch der Hitzeentwicklung im Stadtzentrum entgegenwirken. An der nördlichen Grundstücksgrenze wird eine Pergola aus Holz und Stahl errichtet. Große Bäume sollen Schatten spenden. Im Zuge dieses Projektes wird auch die in die Jahre gekommene Brücke über den Vordernbergerbach einer modernen Bachquerung weichen und damit die alte Engstelle zum Roßmarkt zugänglicher gemacht. Für die Einsatzorganisationen ergibt sich gleichzeitig mehr Platz für die Zu- und Abfahrt.

Stadion Rötz bekommt neues Bewässerungssystem

Auch bei dieser Sitzung stand die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Um eine langfristige und umweltschonende Bewässerung der Rasenflächen im Stadion, besser gesagt auf dem Trainingsplatz in der Rötz zu gewährleisten, wird eine automatische Bewässerungsanlage mit moderner Zeit- und Mengensteuerung angeschafft. Damit wird eine effizientere und zeitgemäße Bewässerung sichergestellt.

Das Stadion in der Rötz wird für die Zukunft fit gemacht: Eine neue, umweltfreundliche Bewässerungsanlage wird angeschafft.  | Foto: Freisinger
  • Das Stadion in der Rötz wird für die Zukunft fit gemacht: Eine neue, umweltfreundliche Bewässerungsanlage wird angeschafft.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Höhepunkte im Kultursommer

In den Sommermonaten stehen in Trofaiach wieder zahlreiche kulturelle Angebote im Mittelpunkt des Geschehens. Bereits zum fünften Mal verwandelt sich der Stadtpark von 12. Juli bis 23. August in eine Bühne für die unterschiedlichsten Darbietungen von Künstlerinnen und Künstlern verschiedenster Genres. Sowohl für den Kultursommer als auch für weitere kulturelle Veranstaltungen wurden in der Stadtratssitzung mehrere Aufträge vergeben. 
Das vielfältige Programm des diesjährigen Kultursommers wird in den nächsten Wochen offiziell vorgestellt.

Digitaler Kataster

Für das Gebiet der ehemaligen Gemeinde Trofaiach ist bereits einen digitalen Kataster für den Regenwasserkanal vorhanden. Nun wird dieser auch für die Gebiete Gai und Hafning erstellt. Die Digitalisierung der Infrastruktur der Regenwasserkanalisation und in weiterer Folge die digitale Erfassung der Kataster ist ein notwendiger Prozess für eine moderne Kommunalverwaltung.

Das könnte dich auch interessieren:

Athleten ließen in St. Michael ihre Muskeln spielen
AT&S verzeichnet Minus von 37 Millionen Euro

Die Hauptstraße in Trofaiach wird umgestaltet: Aus dem Grundstück Hauptstraße 62 entsteht ein Platz. | Foto: stingl-enge architekten ZT-gmbh
Das Stadion in der Rötz wird für die Zukunft fit gemacht: Eine neue, umweltfreundliche Bewässerungsanlage wird angeschafft.  | Foto: Freisinger
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.