Gemeinderat Trofaiach
Rüsthaus der Feuerwehr Laintal wird umgebaut

Umbau beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Laintal: Die Planung einer Garage samt Umkleiden für Damen, Sanitäranlagen sowie eines Jugendraums wurde in Auftrag gegeben. | Foto: STGT
2Bilder
  • Umbau beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Laintal: Die Planung einer Garage samt Umkleiden für Damen, Sanitäranlagen sowie eines Jugendraums wurde in Auftrag gegeben.
  • Foto: STGT
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Im Gemeinderat der Stadt Trofaiach wurde kürzlich der Umbau des Rüsthauses der Freiwilligen Feuerwehr Laintal beschlossen. Darüber hinaus sollen Trofaiacher Seniorinnen und Senioren künftig das Senioren-Tageszentrum in Leoben-Donawitz besuchen können.  

TROFAIACH. In der Sitzung des Gemeinderates der Stadt Trofaiach berichtete Bürgermeister Mario Abl vergangene Woche, dass die Steiermärkische Landesregierung für das Jahr 2023 Bedarfszuweisungsmittel in der Höhe von insgesamt 522.000 Euro genehmigt habe. Thema waren auch die Trofaiacher Seniorinnen und Senioren: Diesen soll es ab 1. Juli möglich sein, das Senioren-Tageszentrum in Leoben-Donawitz zu besuchen. Die Vorbereitungen dazu befänden sich auf der Zielgeraden, so Abl. Genauere Information dazu gibt es ab Juni im Bürgerservicebüro im Rathaus. Schließlich teilte Abl auch noch mit, dass die Tarife im Trofaiacher Freibad in der kommenden Saison nicht erhöht würden.

Ein Sprung ins kühle Nasse wird in im Freibad Trofaiach in der kommenden Saison zum selben Preis möglich sein, wie im vergangenen Jahr.  | Foto: Freisinger
  • Ein Sprung ins kühle Nasse wird in im Freibad Trofaiach in der kommenden Saison zum selben Preis möglich sein, wie im vergangenen Jahr.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Neue Garage für die FF Laintal

Ein wichtiger Punkt auf der Sitzungsagenda betraf im Anschluss das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Laintal: Da die Garagen nicht über die nötigen Abmessungen verfügen, die für Fahrzeuge der neuen Generation erforderlich wären, sich der Lagerschuppen in einem sanierungsbedürftigen Zustand befindet und die Aufnahme weiblicher Kameradinnen derzeit aufgrund der räumlichen Situation nicht möglich ist, wurde beschlossen, die Planung einer Garage samtUmkleiden für Damen, Sanitäranlagen sowie eines Jugendraums in Auftrag zu geben. Die Arbeiten sollen 2023 und 2024 umgesetzt werden. Damit wird bald auch das fünfte Rüsthaus der Stadtgemeinde Trofaiach baulich auf einen aktuellen Stand gebracht. 

Weitere Beschlüsse des Gemeinderats

  • Auch personelle Änderungen wurden im Gemeinderat beschlossen: Finanzreferentin Sylvia Ippavitz legte ihre Funktion als Frauenreferentin zurück und Nicole Schuchanegg als ihre Nachfolgerin bestellt. 
  • Für die kommende Jagdpachtperiode, welche von 1. April 2025 bis 31. März 2028 dauert, erfolgte die Beschlussfassung hinsichtlich der Verpachtung der Katastralgemeindejagd Laintal einerseits und der Katastralgemeindejagd Hafning andererseits.

Das könnte dich auch interessieren:

Glasfaser, Regenbogenzebrastreifen und Investitionen
Sicher im Umgang mit digitalen Medien
Umbau beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Laintal: Die Planung einer Garage samt Umkleiden für Damen, Sanitäranlagen sowie eines Jugendraums wurde in Auftrag gegeben. | Foto: STGT
Ein Sprung ins kühle Nasse wird in im Freibad Trofaiach in der kommenden Saison zum selben Preis möglich sein, wie im vergangenen Jahr.  | Foto: Freisinger
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.