Gemeinderat in St. Stefan konstituiert

Konstituierende Sitzung in St. Stefan ob Leoben: Vizebürgermeisterin Cornelia Frühwirt, Bezirkshauptmann Markus Kraxner, Bürgermeister Ronald Schlager und Gemeindekassier Gernot Wallner.  | Foto: zVg
2Bilder
  • Konstituierende Sitzung in St. Stefan ob Leoben: Vizebürgermeisterin Cornelia Frühwirt, Bezirkshauptmann Markus Kraxner, Bürgermeister Ronald Schlager und Gemeindekassier Gernot Wallner.
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Verena Riegler

Am Montag (27. Juli) fand im Gemeindesaal St. Stefan die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates statt. 

ST. STEFAN. Im Beisein von Bezirkshauptmann Markus Kraxner fand kürzlich die Konstituierung des neuen Gemeinderates von St. Stefan ob Leoben statt. Bei der Sitzung wurden die neuen Mitglieder des Gemeinderates St. Stefan angelobt und aus ihrer Mitte heraus der Bürgermeister, die Vizebürgermeisterin und der Gemeindekassier gewählt. Die Sitzung und die Wahl des Gemeindevorstandes wurden durch das an Jahren älteste Gemeinderatsmitglied (Altersvorsitzenden), Gemeinderat Anton Antoniol, geleitet. 

Mandatsverteilung im Gemeinderat

Von den 15 Gemeinderäten waren 14 anwesend. GR Andreas Lirsch (SPÖ) war entschuldigt. Der ÖVP GR Rudolf Schwaiger (Platz 3 der ÖVP Liste) gab bereits vor der konstituierenden Sitzung bekannt, dass er sein Mandat nicht annehmen wird. Ihm folgte Manuel Piskernig (Listenplatz Nr. 7) nach, da auch die Kandidaten der Listenplätze vier bis sechs verzichtet haben.
Aufgrund des Wahlergebnisses – die SPÖ konnte sich von 58,34 Prozent (2015) auf 67,68 Prozent (2020) steigern – werden in kommenden fünf Jahren von den insgesamt 15 Mandataren elf Mandatare von der SPÖ, drei von der ÖVP und ein Mandatar von der KPÖ im Gemeinderat von St. Stefan vertreten sein werden. Bei den Gemeindevorstandssitzen gehen zwei an die SPÖ und einer an die ÖVP.

Ronald Schlager als Bürgermeister bestätigt

Bei der darauffolgenden Wahl erhielt Ronald Schlager (SPÖ) 13 von 14 Stimmen  und wurde somit mit einer Gegenstimme zum Bürgermeister gewählt. Cornelia Frühwirth (SPÖ) erhielt ebenso 13 Stimmen und wurde ebenfalls mit einer Gegenstimme als Vizebürgermeisterin bestätigt. Der Wahlvorschlag für den Gemeindekassier lautete auf Gernot Wallner (ÖVP), welcher auch mit 13 von 14 Stimmen zum Gemeindekassier wiedergewählt wurde.

Konstituierende Sitzung in St. Stefan ob Leoben: Vizebürgermeisterin Cornelia Frühwirt, Bezirkshauptmann Markus Kraxner, Bürgermeister Ronald Schlager und Gemeindekassier Gernot Wallner.  | Foto: zVg
Der neu angelobte Gemeinderat von St. Stefan rund um Bürgermeister Ronald Schlager (vorne Mitte) mit Bezirkshauptmann Markus Kraxner und der Landtagsabgeordneten Helga Ahrer. | Foto: zVg
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.