Beliebte Freizeiteinrichtung
Trofaiacher Skatepark öffnete am neuen Standort

Die ersten Skateboarder wagten bereits ihre Sprünge.  | Foto: STGT
3Bilder
  • Die ersten Skateboarder wagten bereits ihre Sprünge.
  • Foto: STGT
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Die Übersiedelung des Trofaiacher Skateparks ist abgeschlossen: Die beliebte Freizeiteinrichtung befindet sich nun nahe der Hundewiese und des Gewerbeparks Trofaiach Nord und wartet unter anderem mit neuen Rails auf. 

TROFAIACH. Der Skatepark als beliebter Treffpunkt von Kindern, Jugendlichen und anderen sportbegeisterten Trofaiacherinnen und Trofaiachern hat ein neues Zuhause: Wie vom Stadtrat in der Februar-Sitzung beschlossen, erfolgte eine Übersiedelung des Freizeitareals von der Langefelderstraße auf eine Grünfläche nahe der Hundewiese und des Gewerbeparks Trofaiach Nord.

Jugendliche in Beteiligungsprozess integriert

Das Anlagenkonzept wurde von der Stadt gemeinsam mit beteiligung.st sowie lokalen Skaterinnen und Skatern erarbeitet und erfolgreich umgesetzt. Die Fläche wurde dazu komplett asphaltiert und bereits vorhandene Geräte vom ehemaligen Standort übersiedelt. Am neuen Skatepark befinden sich darüber hinaus zwei weitere Rails, Sitzbänke, Strom und eine Wasserstation. Auch eine kleine Werkstatt-Station ist eingerichtet. 

Neben zahlreichen Geräten und Rails bietet der Trofaiacher Skatepark am neuen Standort auch gemütliche Bänke zum Entspannen und Zuschauen. | Foto: STGT
  • Neben zahlreichen Geräten und Rails bietet der Trofaiacher Skatepark am neuen Standort auch gemütliche Bänke zum Entspannen und Zuschauen.
  • Foto: STGT
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Im Zuge eines Beteiligungsprozesses wurde auch eine von Jugendlichen selbst gebaute Sitz-beziehungsweise Liegelandschaft integriert. Eine Pergola mit Tisch und Sitzbänken für den notwenigen Schattenrückzug befindet sich noch in Arbeit und wird in den kommenden Wochen fertiggestellt. 
"Der neugeschaffene Platz ist ein weiterer zentraler Treffpunkt für sportbegeisterte Kinder  und Jugendliche", erklärt Bürgermeister Mario Abl.

Das könnte dich auch interessieren:

Trofaiach: Standortwechsel für beliebten Skatepark
Pumptrack-Anlage in Trofaiach offiziell eröffnet
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.