100. Wehrversammlung
Trofaiach: Neues Kommando bei der Freiwilligen Feuerwehr Laintal gewählt

Das neue Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Laintal: OBI Jürgen Hofer (l.) und HBI Michael Fürstaller (r.) mit Bürgermeister Mario Abl  | Foto: FF Laintal
2Bilder
  • Das neue Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Laintal: OBI Jürgen Hofer (l.) und HBI Michael Fürstaller (r.) mit Bürgermeister Mario Abl
  • Foto: FF Laintal
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Die Freiwillige Feuerwehr Trofaiach/Laintal zog anlässlich der 100. Wehrversammlung Bilanz über das Einsatzjahr 2021 und wählte ein neues Kommando. 

TROFAIACH. Jubiläum bei der Freiwilligen Feuerwehr Laintal: 2.441 freiwillig geleistete Stunden zeigt die Bilanz des Berichtsjahres 2021, die Kommandant HBI Werner Tomsits im Rahmen der 100. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Laintal vergangenen Freitag,  11. Februar, im Veranstaltungssaal des Feuerwehrhauses vorlegte. In Anwesenheit von Bürgermeister Mario Abl, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Manfred Harrer, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Alexander Siegmund und den für die Feuerwehren in Trofaiach zuständigen OBI Karl Grassberger präsentierte Tomsits den Jahresrückblick.

22 Einsätze im Jahr 2021

Die Freiwillige Feuerwehr Laintal verzeichnete im Berichtsjahr 2021 in ihrem Einsatzgebiet insgesamt 22 Einsätze, davon ein Brandeinsatz, 19 technische Einsätze und zwei Fehlalarme.
Übungen, Ausbildungen, technische Dienste und Verwaltungsaufgaben wurden durch die Corona-Vorgaben des Landesfeuerwehrverbandes nur in reduzierter Form durchgeführt. Auch Veranstaltungen und Haussammlungen wurden coronabedingt untersagt, um die Einsatzbereitschaft der Mannschaft nicht zu gefährden. Schlussendlich wurden von den aktiven Feuerwehrkameraden im vergangenen Jahr 2.441 ehrenamtliche Gesamtstunden geleistet. 

ABI Alexander Siegmund, OBR Manfred Harrer, OBI Jürgen Hofer, HBI a.D. Werner Tomsits, HBI Michael Fürstaller und Bürgermeister Mario Abl (v.l.) nach der Neuwahl des Kommandos  | Foto: FF Laintal
  • ABI Alexander Siegmund, OBR Manfred Harrer, OBI Jürgen Hofer, HBI a.D. Werner Tomsits, HBI Michael Fürstaller und Bürgermeister Mario Abl (v.l.) nach der Neuwahl des Kommandos
  • Foto: FF Laintal
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Neues Kommando gewählt

Im Zuge der Wehrversammlung wurde HLM Hans-Rudi Dorfer zum Brandmeister und HFM Florian Tomsits zum Löschmeister befördert. Danach kam es zur Kommando-Neuwahl, denn nach verdienstvollen 17 Jahren als Kommandant-Stellvertreter und fünf Jahren als Kommandant der FF Laintal tritt HBI Werner Tomsits in die wohlverdiente „Feuerwehrpension“. 

Mit jeweils voller Stimmenanzahl wurden BM Michael Fürstaller als neuer Kommandant und OBI Jürgen Hofer als Kommandant-Stellvertreter gewählt und mit den Führungsaufgaben für die kommenden fünf Jahre betraut. Das neue Kommando bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und überreichte dem scheidenden Kommandanten HBI Tomsits ein Geschenk. 

Dieser Beitrag könnte dich auch interessieren: 

Die FF Laintal zog Bilanz über das Einsatzjahr 2020
Das neue Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Laintal: OBI Jürgen Hofer (l.) und HBI Michael Fürstaller (r.) mit Bürgermeister Mario Abl  | Foto: FF Laintal
ABI Alexander Siegmund, OBR Manfred Harrer, OBI Jürgen Hofer, HBI a.D. Werner Tomsits, HBI Michael Fürstaller und Bürgermeister Mario Abl (v.l.) nach der Neuwahl des Kommandos  | Foto: FF Laintal
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.