Trofaiach: Musikschule, Stadtbücherei und Stadtmuseum öffnen wieder

Das Trofaiacher Stadtmuseum öffnet wieder am 18. Mai. | Foto: Freisinger
3Bilder
  • Das Trofaiacher Stadtmuseum öffnet wieder am 18. Mai.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

In der Stadt Trofaiach öffnen wieder öffentliche Institutionen, wie die Musikschule oder das Stadtmuseum. Im Rathaus startet der Parteienverkehr am 18 Mai.

TROFAIACH. Die städtische Musikschule nimmt am Montag, 11. Mai, wieder den Betrieb auf. Strengste Sicherheits- und Hygienebestimmungen wurden für den Einzel- und Kleingruppenunterricht erarbeitet.
Am Montag, 18. Mai, startet das Rathaus wieder mit den regulären Öffnungszeiten. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine Terminvereinbarung gebeten. Ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen und der Sicherheitsabstand einzuhalten.
Bis zu diesem Zeitpunkt haben die Bürger in dringenden Fällen weiterhin die Möglichkeit, die Glocke vor dem Rathaus zu betätigen. Der zuständige Sachbearbeiter kommt direkt zum Bürger in den Freibereich, um das jeweilige Anliegen zu bearbeiten.
Ebenso werden am 18. Mai in Trofaiach die Stadtbücherei und das Stadtmuseum öffnen.

Kindergärten und Kinderkrippen

Eine einheitliche Vorgehensweise aller Kindergärten befindet sich derzeit in der finalen Ausarbeitung. Die Kinderbetreuung war auch während der Corona-Hochphase stets gewährleistet. Umfassende Schutzmaßnahmen werden weiterhin umgesetzt.

Städtischer Bauhof

Das Team des Bauhofs arbeitet bereits in Vollbesetzung. Umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen, wie Maskenpflicht in Autos, Pausen nur in Kleinstgruppen.

Hinweisschilder

In allen Bereichen werden einheitliche Hinweistafeln angebracht, die auf die geltenden Schutzmaßnahmen sowie auf die jeweiligen Hygienebestimmungen und Vorgehensweisen hinweisen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.