Stadt Leoben und Trofaiach
Taferlklassler werden mit Schulstartgeld unterstützt

Die Stadt Leoben unterstützt Erstklässler auch in diesem Schuljahr wieder mit einem Schulstartgeld in der Form von LE-Gutscheinen in der Höhe von 80 Euro.  | Foto: leopress
  • Die Stadt Leoben unterstützt Erstklässler auch in diesem Schuljahr wieder mit einem Schulstartgeld in der Form von LE-Gutscheinen in der Höhe von 80 Euro.
  • Foto: leopress
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Sowohl die Stadt Leoben als auch Trofaiach unterstützen Familien beim Schuleintritt ihres Kindes finanziell. 

LEOBEN/TROFAIACH. Es ist soweit, der Schulstart steht vor der Tür. Um Familien gerade zu Beginn des Semesters finanziell unter die Arme zu greifen, gibt es von der Stadt Leoben und der Stadtgemeinde Trofaiach eine finanzielle Unterstützung für Taferlklassler. 

Stadt Leoben vergibt LE-Gutscheine

Erstklassler in der Stadt Leoben erhalten ein Schulstartgeld in der Form von LE-Gutscheinen im Wert von 80 Euro. Die Gutscheine werden von Dienstag, 14. September, bis einschließlich Montag, 20. September, zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses (Montag und Donnerstag jeweils von 8 bis 16 Uhr, sowie Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr) im Bürgerservice ausgegeben. 
Voraussetzung dafür ist einerseits der erstmalige Besuch der ersten Klasse einer Volksschule im Stadtgebiet von Leoben – unabhängig davon, ob es sich um eine städtische oder private Schule handelt – sowie ein Hauptwohnsitz in Leoben. Das nötige Antragsformular erhalten die Schülerinnen und Schüler an ihrem ersten Schultag. Mit dem ausgefüllten Formular und einem Lichtbildausweis können die Eltern der Kinder anschließend ins Bürgerservice der Stadt Leoben gehen und das Schulstartgeld abholen. Schüler privater Volksschulen benötigen zudem einen Meldezettel und eine Schulbesuchsbestätigung. 

Reitingtaler für Trofaiacher Erstklassler

In Trofaiach erhalten Familien bei Ersteintritt ihres Kindes in eine der beiden Volksschulen und gleichzeitigem Hauptwohnsitz in Trofaiach einen Zuschuss in der Höhe von 300 Euro. Dieser wird in Form von Reitingtalern zwischen Mitte und Ende September ausbezahlt. Der genaue Termin ist der  Ankündigung an der Amtstafel, der Gemeindezeitung sowie dem Aushang in den Volksschulen zu entnehmen. Um die Taler abholen zu können, werden lediglich die Schulbesuchsbestätigung der jeweiligen Volksschule, sowie ein Lichtbildausweis des Erziehungsberechtigten benötigt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.