Pfarrfest St.Michael in der Obersteiermark
Steirische Musik und Tanz

Getanzt und gelacht wurde ausgiebig.
26Bilder

Einmal mehr war das Pfarrfest in St.Michael in eine gute Stimmung gehüllt. Nach dem Festgottesdienst in der kühlen Kirche nahmen die Gäste den Pfarrgarten in Beschlag.

Steirisch aufgespielt

Die „Gulsenbuam“ aus Kraubath spielten erfrischend zünftig auf. Mit schwungvoller Musik ging es auch beim Vocalensemble Mittendrin zur Sache. Das Lied „Amadeus“ von Falco hier als Beispiel zu nennen kam bei den Gästen gut an. Der Kirchenchor hatte es klimatisch besser, er war für die musikalische Begleitung beim Festgottesdienst zuständig.

Trachtig

Zünftig trachtig ging es anschließend mit dem Trachtenverein St.Michael weiter. Kurze Erläuterung der Tanzschritte für alle Gäste die mittanzten und schon ging es los. Im Gleichschritt zu Klängen der Steirischen Harmonika wurde auch viel gelacht. Bei strahlendem Sonnenschein schwang auch Bürgermeister Karl Fadinger das Tanzbein.

Guten Hunger

Wer jetzt denkt, dass ob der Temperatur irgendwem der Appetit vergangen wäre, der täuscht sich. Die Grillhendl und Bratwürstel von Mario Kofler waren wieder der Renner. Auch die zahlreichen Torten, liebevoll von den Damen gebacken und kreiert, ließen sich viele nicht entgehen. Mit vollen Tellern ging es zu den Tischen die unter angebrachten Sonnensegeln standen.

Kinderprogramm

Auch die Kleinen hatten wieder jede Menge Spass. Die aufgebaute Hupfburg, zur Verfügung gestellt von der RAIKA, war wieder gut besucht. Fürs Basteln und Malen gab es auch eine Ecke und natürlich war auch Eis vorhanden. Das wurde auch fleissig abgeholt und aufgegessen.

Kalender und Sonnwendkranz

Auch der Kalender, der jedes Jahr als Hauptpreis von Sonja Hochfellner zur Verfügung gestellt wird, fand wieder eine glückliche Abnehmerin. Mit dem Titel "Im Garten Gottes" finden sich darin Bilder mit biblischen Bezug und passt somit sehr gut zum kirchlichen Thema. Natürlich fanden auch die selbstgemachten Sonnwendkränze wieder reissenden Absatz.

Wieder einmal ein gelungenes Pfarrfest mit gemütlichem Beisammensitzen und plaudern. Pfarrer Martin Schönberger freute sich über die vielen Gäste und bedankte sich mit einem herzlichen „Vergelt’s Gott“.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

12 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.