So läuft es an der HLW

Hans-Georg Gottsberger (Mitte), Schulleiter der HLW Leoben, mit einigen seiner engagierten Schülerinnen und Schüler am Tag der offenen Tür.
17Bilder
  • Hans-Georg Gottsberger (Mitte), Schulleiter der HLW Leoben, mit einigen seiner engagierten Schülerinnen und Schüler am Tag der offenen Tür.
  • hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger

LEOBEN. Unzählige Möglichkeiten stehen Absolventinnen und Absolventen der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) bezüglich weiterer Ausbildung beziehungsweise Berufswahl offen. Umfangreichen Einblick in die Ausbildung boten die beiden Tage der offenen Tür, an denen Schüler und Lehrer ihre Schule mit viel Engagement an verschiedensten Stationen und anhand zahlreicher Beispiele aus dem Schulalltag präsentierten.

Verschiedenste Zweige

So bekamen die Besucher eine klare Vorstellung von den Zweigen der fünfjährigen Ausbildung, die mit Matura abschließt, nämlich Kommunikations- und Mediendesign, Gesundheit und Ernährung sowie Modern Business. In der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe (FW) stehen Gesundheit und IT im Vordergrund, die einjährige Wirtschaftsfachschule (WIFA) ist eine moderne Alternative für das neunte Schuljahr und optimale Vorbereitung auf Lehrberufe in allen Wirtschaftsbereichen.

Kochkünste

In der Schauküche zeigten die Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll ihre Kochkünste, am Schulbuffet wurden den Besuchern selbstgemachte süße und pikante Köstlichkeiten serviert. Wie Direktor Hans-Georg Gottsberger erklärte, gebe es derzeit rund 450 Schülerinnen und Schüler in insgesamt 17 Klassen an der HLW Leoben, wobei der Schwerpunkt deutlich auf der fünfjährigen Ausbildung liege. Er betonte, dass berufsbildende Schulen wie die HLW die ideale Vorbereitung für das spätere Berufsleben und Absolventen stark gefragt seien – ganz nach dem Motto der Schule „AusBildung wird Karriere“.
Von 5. bis 9. Februar finden Schulführungen und Schnuppertage an der HLW Leoben statt. Anmeldung dazu unter der Telefonnummer 05 0248 077 oder E-Mail: vmorina@hlw-leoben.at.
Nähere Infos auf der Homepage der HLW.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.