Sankt Michael: Militär zum Anfassen
Offene Türen beim Jägerbataillon 18

Oberst Markus Mesicek, Bataillonskommandant Oberstleutnant Markus Schwaiger und Presseoffizier Major Peter Huber (v.l.) beim Tag der offenen Tür in der Landwehr-Kaserne St. Michael. | Foto: WAFO
60Bilder
  • Oberst Markus Mesicek, Bataillonskommandant Oberstleutnant Markus Schwaiger und Presseoffizier Major Peter Huber (v.l.) beim Tag der offenen Tür in der Landwehr-Kaserne St. Michael.
  • Foto: WAFO
  • hochgeladen von Peter Wagner

Die Landwehr-Kaserne in St. Michael präsentierte sich bei einem Tag der offenen Tür mit einem interessanten Programm der zivilen Öffentlichkeit.

SANKT MICHAEL. Nicht erst seit Beginn der Pandemie erweist sich das österreichische Bundesheer als sogenannter "Retter in der Not". Bei verschiedensten Naturkatastrophen halfen "unsere" Soldatinnen und Soldaten an vorderster Front, entstandene Schäden zu beseitigen, Impfstraßen aufzubauen, Lebensmittel logistisch aufzuteilen, die Pflege älterer Menschen zu gewährleisten und vieles, vieles mehr.

"Aber", so der Bataillonskommandant Oberstleutnant Markus Schwaiger, "eigentlich ist unsere Grundaufgabe die Verteidigung des Landes gegen Aggressoren von außen. Wir sind natürlich jederzeit bereit, aufgrund unserervorhandenen Infrastruktur und Erfahrung auch solche Einsätze zu bewältigen. Unsere Kernaufgabe ist und bleibt jedoch primär die Landesverteidigung!"

Tag der offenen Tür unter dem Motto "Militär zum Anfassen" in der Landwehr-Kaserne St. Michael. | Foto: WAFO
  • Tag der offenen Tür unter dem Motto "Militär zum Anfassen" in der Landwehr-Kaserne St. Michael.
  • Foto: WAFO
  • hochgeladen von Peter Wagner

Tag der offenen Tür

Beim Tag der offenen Tür in derLandwehr Kaserne präsentierten sich die Soldatinnen und Soldaten des Jägerbataillons 18 von ihrer besten Seite. In einem umfassenden Rahmenprogramm konnte man einen bescheidenen Einblick in die Welt des Militärs erleben.

Perfekt organisiert konnte man Waffen und Waffensysteme kennenlernen und ausprobieren, mit einer Seilrutsche über die Mur "fliegen", seine körperliche Fitness testen, Blaulichtorganisationen wie der Feuerwehr und dem Rettungshubschrauber Christophorus16 über die Schulter blicken, mit einem Pandur Radpanzer mitfahren und als Höhepunkt eine Gefechtsübung erleben. Dieses Programm war für große und kleine Besucher gleichermaßen geeignet und wurde von den Soldatinnen und Soldaten mit größter Sorgfalt und Geduld betreut.

Tag der offenen Tür unter dem Motto "Militär zum Anfassen" in der Landwehr-Kaserne St. Michael. | Foto: WAFO
  • Tag der offenen Tür unter dem Motto "Militär zum Anfassen" in der Landwehr-Kaserne St. Michael.
  • Foto: WAFO
  • hochgeladen von Peter Wagner

Militärischer Festakt

Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein militärischer Festakt der zum einen dem Gedenktag des Bataillons gewidmet war und zum anderen die Verabschiedung der Kaderpräsenzeinheit des Jägerbataillons 18 für den bevorstehenden Auslandseinsatz in Bosnien von September 2022 bis März 2023 beinhaltete. Die Verantwortung für diesen Einsatz von knapp 80 Männern und vier Frauen übernimmt der Kompaniekommandant der 2. Jägerkompanie der Kaderpräsenzeinheit Hauptmann Alexander Kunschitz. Musikalisch umrahmt wurde dieser Festakt von der Militärmusik Burgenland unter der Leitung von Oberst Franz Miertl.

Das könnte dich auch interessieren:

Internationale Katastrophenschutzübung findet in Eisenerz statt
Markus Schwaiger ist neuer Kommandant des Jägerbataillons 18
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.