Regionaut Josef Bauer feiert Geburtstag
Nur der Bart ist ein bisschen weißer geworden

Der kleine "Pepperl" wenige Monate nach seiner Geburt am 30. Juli 1949 in Kaisersberg bei St. Stefan. Heute feiert Josef Bauer - seit neun Jahren WOCHE-Regionaut - seinen 70. Geburtstag.  | Foto: KK
7Bilder
  • Der kleine "Pepperl" wenige Monate nach seiner Geburt am 30. Juli 1949 in Kaisersberg bei St. Stefan. Heute feiert Josef Bauer - seit neun Jahren WOCHE-Regionaut - seinen 70. Geburtstag.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger

Josef Bauer, unser langjähriger Regionaut aus Kaisersberg, feiert seinen 70. Geburtstag. Die WOCHE gratuliert recht herzlich!

ST. STEFAN. „Der Bart ist ein bisschen weißer geworden. Abgesehen davon, kann ich nicht viel Unterschied zwischen jetzt und Fotos meines 60ers erkennen. Und auch sonst gibt es glücklicherweise keine Nachteile gegenüber früher“, sagt Josef „Peppi“ Bauer schmunzelnd angesichts des Jubiläums seiner 70 Lenze. Zur Welt kam Josef Bauer am 30. Juli 1949 in Kaisersberg. „Ich bin noch einer der wenigen gebürtigen Kaisersberger, die auch wirklich hier geblieben sind“, erzählt der pensionierte Elektriker, dessen Lebensmotto „Immer positiv denken“ ist.

Regionaut seit neun Jahren

Zum Regionauten der WOCHE wurde Bauer exakt am 27. August 2010, seitdem verfasste er rund 300 Beiträge – die einen kritisch, die anderen lustig und informativ – und ließ die WOCHE-Leser an zahlreichen sehens- und oft schmunzelnswerten Schnappschüssen teilhaben. Wie etwa vom falsch gedruckten Ortsschild, auf dem kürzlich und kurzzeitig "Kaiserberg" ohne "s" zu lesen war.  „Mir gefällt es, dass man sich als Regionaut selbst in die  lokale Berichterstattung einbringen und die Texte auch mit Fotos versehen und gestalten kann. Meine Themen sind vielfältig und jedes Mal eine Überraschung, denn ich finde diese meist, wenn ich unterwegs bin. Auf diese Weise gibt es auch Fotos von allem Möglichen, das mir unterkommt“, sagt der aktive 70-Jährige, der täglich mit seinem Hund spazieren geht.

Leserbriefe

Seit 20 Jahren ist er übrigens auch leidenschaftlicher Leserbriefschreiber, in denen es großteils um sportliche und politische Themen geht. Die Reaktionen der Leser nach Veröffentlichung seiner Leserbriefe sind oft intensiv: „Da läutet dann oft das Telefon und Menschen aus ganz Österreich pflichten mir entweder bei oder regen sich über meine Gedanken auf. Solche Reaktionen regen mich wiederum an, nachzudenken und vielleicht auch eine andere Sichtweise auf das Thema zu nehmen.“

Interview mit Walter Schachner

Einer der persönlichen Höhepunkte in seiner Regionauten-Tätigkeit sei das Interview mit der Fußballlegende Walter Schachner gewesen, das online mehr als tausendmal gelesen wurde. „Er hat mich für das Interview sogar zu sich nach Hause eingeladen“, erzählt Josef Bauer begeistert. In Zukunft möchte er uns als Regionaut natürlich erhalten bleiben und weiterhin viele interessante Beiträge veröffentlichen.
„Ein weiteres meiner Ziele ist es, die Gemeinden des Bezirkes dazu zu veranlassen, vielleicht in Kooperation mit Ehrenamtlichen, Stoff-Einkaufstaschen als Alternative zu Plastiksackerln zu fertigen und in regionalen Geschäften anzubieten. Kammerns Bürgermeister Karl Dobnigg hat die Idee bereits umgesetzt und ist somit Vorreiter in dieser Sache“, zeigt sich der Kaisersberger stolz.

Maxi und Opa, zwei "Löwen"

Übrigens: Josef Bauer kann seinen 70er gemeinsam mit seinem ersten Enkelkind feiern: Der kleine Maxi wurde nur wenige Tage vor dem Opa ein Jahr alt. „Nun sind wir zwei Löwen in der Familie“, lacht Josef Bauer.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

7 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.