Hinterberg-Göß
Leobener Buslinie 4 fährt ab Juni durch die Fabriksgasse

Im innerstädtischen Linienverkehr kommt es zu einer Änderung: Die Buslinie 4 wird künftig über die Fabriksgasse geführt. | Foto: Freisinger (Symbolbild)
3Bilder
  • Im innerstädtischen Linienverkehr kommt es zu einer Änderung: Die Buslinie 4 wird künftig über die Fabriksgasse geführt.
  • Foto: Freisinger (Symbolbild)
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Um dem geänderten Bedarf der Leobener Fahrgäste im innerstädtischen Linienverkehr effektiver zu entsprechen, haben die Stadtwerke Leoben entschieden, die Buslinie Hinterberg – Göß ab 1. Juni 2024 über die Fabriksgasse zu führen. 

LEOBEN. Wie die Stadtwerke Leoben mitteilten, kommt es bei der Linienführung der Buslinie 4 zwischen Leoben-Hinterberg und Leoben-Göß ab Juni zu einer Änderung: Künftig wird der Linienbus über die Fabriksgasse fahren und nicht wie bisher von der Kärntner Straße in die Hinterbergstraße einzubiegen. Die Entscheidung ist nach eingehender Prüfung und Konzessionierung durch das Land Steiermark sowie unter Berücksichtigung der neuen Anforderungen der Kundinnen und Kunden der Verkehrsbetriebe der Stadtwerke Leoben zustande gekommen.

Neue Haltestellen

Die neue Linienführung über die Fabriksgasse umfasst auch neue Haltestellen in der Fabriksgasse (Punkt 1 und Punkt 2) und eine verlegte Haltestelle an der Einmündung der Hinterbergstraße in die Kärntner Straße (Punkt 3). Die bisherigen Haltestellen „Hinterberg-Kirche“ (Punkt 4) werden aufgrund der neuen Linienführung nicht mehr bedient. Ersatz sind die beiden neuen Haltestellen „Fabriksgasse“.

Die ab 1. Juni gültige Streckenführung der Buslinie 4 Hinterberg-Göß im Detail | Foto: Stadtwerke Leoben
  • Die ab 1. Juni gültige Streckenführung der Buslinie 4 Hinterberg-Göß im Detail
  • Foto: Stadtwerke Leoben
  • hochgeladen von Sarah Konrad

„Als Stadtwerke Leoben setzen wir damit wiederum einen Schritt in der Optimierung des Linienverkehrs im Sinne unserer Kundinnen und Kunden“, erläutert der Direktor der Stadtwerke Leoben Ronald Schindler die Beweggründe für die Änderung der Linienführung. Die neue Streckenführung solle dazu beitragen, die Mobilität im gesamten Stadtgebiet zu steigern.

Auskunft zum neuen Fahrplan

Weitere Informationen zur neuen Route und den Fahrplänen sind auf der Website der Stadtwerke Leoben und in den Bussen verfügbar. Die Lenkerinnen und Lenker der Linienbusse der Stadtwerke Leoben geben ebenfalls gerne Auskunft.

Das könnte dich auch interessieren:

"Sommer Open Air" feiert Comeback in Leoben
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.