Silbergraben gesperrt
Lawine in Vordernberg riss Sprengsätze mit sich

Die Lawine in Vordernberg bewegte zwei Sprengsätze mit sich. Einer von ihnen ist nach wie vor abgängig. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Jacky Barrit
2Bilder
  • Die Lawine in Vordernberg bewegte zwei Sprengsätze mit sich. Einer von ihnen ist nach wie vor abgängig. (Symbolfoto)
  • Foto: Pixabay/Jacky Barrit
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Bei einer geplanten Lawinensprengung im Silbergraben in Vordernberg ging die Lawine selbständig ab und riss zwei nicht detonierte Sprengsätze mit sich. Bisher wurde aber nur ein Blindgänger gefunden. Aus Sicherheitsgründen ist das Gebiet nun seit Donnerstag, 2. März, behördlich gesperrt.

VORDERNBERG. Seit dem gestrigen Donnerstag, 2. März, ist der Silbergraben, nahe des Vordernberger Weidtals, gesperrt, wie die steirische Polizei auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gab: „Im gekennzeichneten Bereich des Weidtals dürfte sich ein gefährlicher Gegenstand befinden, weshalb die Bezirkshauptmannschaft Leoben das Betreten des Bereichs mittels einer Verordnung untersagt hat", heißt es in dem Posting.

Geplante Lawinensprengung

Bei dem „gefährlichen Gegenstand“ handelt es sich um einen Sprengsatz, wie Bezirkshauptmann Markus Kraxner und die Polizei berichten. „In den vergangenen Tagen war in dem Bereich des Silbergrabens eine Lawinensprengung geplant und um diese auszulösen, wurden zwei Sprengsätze abgeworfen. Diese Sprengsätze stellten sich allerdings als Blindgänger heraus, die Lawine ging von selbst ab und riss die beiden Sprengsätze mit sich", schildert der Bezirkshauptmann.

Verordnung der Gemeinde Vordernberg

Einer der beiden Gegenstände wurde bereits gefunden, der andere „dürfte sich nach wie vor im Kegel der Lawine befinden", so Kraxner. Aus Sicherheitsgründen wurde daher eine Verordnung der Gemeinde Vordernberg erlassen, die mit Donnerstag, 2. März, in Kraft trat, erläutert die Polizei auf Anfrage von MeinBezirk.at. Es handle sich in diesem Falle nicht um eine Verordnung der Bezirkshauptmannschaft, sondern eben um eine ortspolizeiliche von Seiten der Gemeinde. „Bürgermeister Walter Hubner hat dafür alle erforderlichen Maßnahmen gesetzt“, berichtet Kraxner. 

Bezirkshauptmann Markus Kraxner klärte über das gesperrte Gebiet in Vordernberg auf. | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Bezirkshauptmann Markus Kraxner klärte über das gesperrte Gebiet in Vordernberg auf.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Warten bis der Schnee schmilzt

Um den Blindgänger mit dem Hubschrauber zu suchen, müsse man allerdings noch abwarten bis der Schnee schmilzt. Das Gebiet bleibe so lange gesperrt, bis man den gefährlichen Gegenstand finden konnte. Laut dem Bezirkshauptmann seien aber weder das Skigebiet am Präbichl noch Anrainerinnen und Anrainer unmittelbar betroffen.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Bergung von Lawinenverschütteten am Polster trainiert
Bergrettung Vordernberg appelliert an die Vernunft
Die Lawine in Vordernberg bewegte zwei Sprengsätze mit sich. Einer von ihnen ist nach wie vor abgängig. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Jacky Barrit
Bezirkshauptmann Markus Kraxner klärte über das gesperrte Gebiet in Vordernberg auf. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.