Kraftwerk des Wissens und der Innovation

Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und Rektor Wilfried Eichlseder. | Foto: Freisinger
6Bilder
  • Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und Rektor Wilfried Eichlseder.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

LEOBEN. Im Rahmen eines akademischen Festaktes feierte die Montanuniversität Leoben am Freitag, 2. Oktobe, ihren 175. Geburtstag.
Im Beisein von Vizekanzler Reinhold Mitterlehner, LHStv. Michael Schickhofer, voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder und zahlreicher in- und ausländischer Prominenz verwies Rektor Wilfried Eichlseder einmal mehr auf die Sonderstellung der Montanuniversität in der österreichischen Universitätslandschaft. „Die konsequente Weiterentwicklung unserer Kernkompetenzen entlang des Wertschöpfungskreislaufes hat uns zu einer einzigartigen Bildungseinrichtung gemacht, die mittlerweile weltweit sichtbar geworden ist“, meinte Eichlseder in seiner Festrede. „Was unter Erzherzog Johann mit dem Berg- und Hüttenwesen begonnen hat, ist mittlerweile zu einem Kompetenzzentrum in Bezug auf Roh- und Werkstoffe gereift, das europaweit in dieser Qualität nur Leoben anzubieten hat“, so Eichlseder.
Der aufgrund eines Staatsbesuches in Bolivien verhinderte Bundespräsident Heinz Fischer übermittelte seine Glückwünsche via Videobotschaft, in der er der Leobener Universität eine Vorreiterrolle in Sachen exzellenter Ausbildung zubilligte.
Vizekanzler und Bundesminister Reinhold Mitterlehner betonte in seiner Grußbotschaft die Alleinstellung der Montanuniversität: „Durch die Verbindung von Tradition und Moderne ist die Montanuniversität ein wichtiger Innovationsmotor für Österreich. Die Kombination aus regionaler Verankerung und internationaler Ausrichtung macht Leoben zu einem interessanten Partner für die Wirtschaft und zu einem beliebten Studienort. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist das einzigartige Profil mit den Forschungsschwerpunkten entlang der Wertschöpfungskette, die den aktuellen Anforderungen der Industrie entsprechen“, so Mitterlehner.

Ausbildung auf höchstem Niveau

Als weltweit anerkannte Spitzenuniversität und Garant für Ausbildung auf höchstem Niveau bezeichnete voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder die Leobener Kaderschmiede. „Ich bedanke mich für die vielen gemeinsamen Forschungsprojekte, die wir gemeinsam abwickeln, um den Wirtschaftsstandort Österreich nachhaltig abzusichern“, betonte Eder abschließend.
Wissenschaftslandesrat Christopher Drexler sprach in seiner Grußbotschaft von einer besonderen Säule des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Steiermark. „Mit der Montanuniversität verfügen wir über eine einzigartige Bildungsstätte, die als Botschafterin unseres Heimatlandes über Weltgeltung verfügt“, so Drexler.
„Das ist ein Kraftwerk des Wissens und der Innovation“, formulierte LHStv. Michael Schickhofer seine Gratulation an die Montanuniversität. „Mit ihrer Weltoffenheit, Disziplin und einer Ausbildung auf Spitzenniveau hat Ihre Alma Mater Vorbildwirkung“, so Schickhofer.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Um das Wohnen in der Gemeinde Niklasdorf noch lebenswerter zu machen, sind einige Investitionen in die Infrastruktur notwendig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
7

Von Kindergarten bis Freibad
Niklasdorf investiert in die Lebensqualität

In Niklasdorf tut sich etwas: Neben der Renovierung des Kindergartens gibt es auch im Freibad Neuerungen. Zudem stehen im heurigen Jahr Investitionen in die Infrastruktur an, die in weiterer Folge die Lebensqualität der Bevölkerung erhöhen sollen.   NIKLASDORF. In der Marktgemeinde Niklasdorf wird trotz angespannter Budgetsituation kräftig investiert, um die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner noch weiter zu erhöhen. Besonders stolz ist Bürgermeister Johann Marak auf die geplante...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.